Gabel für Cust Tec Rahmen

Registriert
17. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich habe mir 2001 ein Mountainbike zusammengestellt, was aber langsam etwas überholt werden muss. Der Rahmen ist ein Cust Tec Supersport Rahmen. Als Federgabel habe ich eine RS Psylo XC einbauen lassen. Außerdem Magura Julie Scheibebremsen und eine komplette Deore XT Ausstattung. Einzelne Verschleißteile habe ich natürlich schon mehrfach ausgetauscht, aber jetzt habe ich zum zweiten Mal Probleme mit meiner Federgabel: Sie läuft auf der einen Seite aus. Beim ersten Mal ist das noch unter die Garantie gefallen aber jetzt müsste ich sie einschicken was mich etwa 100€ kosten wird. Daher überlege ich mir jetzt einfach eine neue Gabel einzubauen, da mich eigentlich von Anfang an eine Bomber mehr überzeugt hat. Meine Frage ist jetzt wie viel Federweg der Rahmen "verträgt". Was passiert wenn ich eine zu hohe Gabel einbaue?
Die Psylo XC hat max. 125mm Federweg und ich habe damit noch keine Probleme festgestellt. Jetzt überlege ich mir eine Marzocchi Z1 von 2005 mit 150mm einzubauen. Dass das übertrieben ist weiss ich, aber welche Probleme könnte ich durch so viel Federweg in Verbindung mit dem Rahmen bekommen?
Welche anderen Gabeln könnt ihr mir empfehlen mit ca. 130-150mm die günstig zu bekommen sind?

Eine anderes Problem was ich zur Zeit habe ist, dass das Tretlager bei Belastung knackt. So wie ich das sehe muss es ausgetauscht werden. Welche Tretlager könnt ihr mir empfehlen? Ich würde jetzt einfach wieder ein XT Tretlager nehmen.

Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß,
Felix_E
 
Vermutlich hast du dieses Bike hier, oder zumindest einen seiner Vorgänger:
http://www.custtec.de/web/main-mtb4.html

An deiner Stelle würde ich es mir echt überlegen, ob ich in diesen Rahmen 150 mm einbauen würde. Der Rahmen ist ein CC-Renner und somit nicht auf solch "große" Gabeln ausgelegt, das heißt, es besteht die Gefahr, dass er dir bricht. Desweiteren wird dein Bike durch eine langhubige Gabel nicht mehr so leicht zu steuern sein, da der Lenkwinkel sich nicht zum Positiven verändern wird.
Also bau dir lieber wieder eine Gabel mit der gleichen Einbauhöhe ein, alles andere macht nur Schwierigkeiten.

Das mit dem Tretlager ist ein anderes Thema. Wenn die neuen Hollowtech II Lager noch mit deiner alten Kurbelgarnitur kompatibel sind, kannst du einfach so ein Lager kaufen. Wenn nicht, musst du dir ein altes XT-Lager irgendwo besorgen.
 
Ich habe mir kein komplettes Rad gekauft sondern die Teile einzeln ausgesucht und von einem Fahrradladen zusammenbauen lassen.

Der Rahmen ist mit den 125mm der Psylo sehr gut zurechtgekommen, bzw. ich hatte keine Probleme damit. Können 2,5cm wirklich einen so großen Unterschied machen? Und besteht wirklich eine Bruchgefahr, ich wiege nur 65kg... ?
Welche Gabeln könnt ihr mir denn empfehlen? Also 130mm sollten es schon sein. Am besten mit Link zu einem Onlineshop, wo ich günstig bestellen kann =P

Edit:
Eine Frage hab ich noch: Ich benutze zur Zeit Schnellspanner, die meisten Gabeln haben allerdings Steckachsen. Kann ich das umrüsten oder gibt es die Gabeln auch für Schnellspanner? Außerdem kann ich meine Scheibenbremsen problemlos montieren?
 
Kann dir aus eigener Erfahrung die Rock Shox Recon empfehlen.
Zitiere mal meinen eigenen Erfahrungsbericht von Schlickjumper:
Stärken:
-Ansprechverhalten
-variabler Federweg
-Motion Control
-sehr steif
-dicke Reserven
-Optik
-cantikompatible
-große Reifenfreiheit
-sehr effektive Zugstufeneinstellung
Schwächen:Eventuell das Gewicht, allerdings kann man bei dem Preis nicht meckern.
Sonstiges:Ich fahre ein 2003er C7 von Stevens.
Anfangs war ich etwas vom Ansprechverhalten enttäuscht, dies änderte sich nach einer Woche Harz und einer Woche Haute-Provonce allerdings und nun nimmt das Teil jeden Kiesel aus der Strecke und das obwohl ich für die Feder eigentlich 5kg zu leicht bin (58kg).
Wenn man etwas Druckstufe wählt sind auch 1m Flatdrops kein Problem.
Der U-Turn läuft anfänglich etwas schwergängig, aber auch dies legt sich bald.
 
Danke für den Tipp.
Ist die Gabel durch das UTurn trotzdem robust? Da ich jetzt schlechte erfahrungen mit einer UTurn Gabel gemacht habe bin ich da etwas skeptisch. Ich brauche das Feature eigentlich nicht, da ich immer mit max. Federweg unterwegs bin. Sinnvoller fände ich es wie bei der Bomber, dass man die Gabel komplett blockieren kann.
Gibt es einen Shop in dem Gabeln vom letzten Jahr verkauft werden und dementsprechend etwas günstiger sind?
 
Für den Preis kannst du bei der Gabel nix falsch machen. Ist allerdings eine reine Freeride-Gabel, darüber muss du dir bewusst sein.
 
Ich hab gerade festgestellt, dass die Gabeln rausfällt wegen der Steckachse.
Jetzt ist die einzige gabel die noch gehen würde diese hier:
Marzocchi All Mountain 3 flat black 150mm 2006
Die hat noch die normalen Ausfallenden, da kann ich mir dann auch noch etwas zeit zum überlegen lassen und vllt auch mal bei ebay reinschauen.
Ist die AM3 sonst eine brauchbare Gabel?
 
lass das mit der zu hohen Gabel ... kann Dir ja mal ein paar Bilder zeigen, wie man aussieht, wenn Dir der Rahmen am Steuerrohr wegbricht (was in der Kombination mittelfristig zu erwarten ist)
 
Das hört sich natürlich nicht so gut an. Ich wäre ja auch mit 130 oder 140mm zufrieden, aber in der Größe finde ich nichts zu einem angemessenen Preis.
Außerdem bin nicht ein soo aggressiver Fahrer. Mal die ein oder andere Treppe und manchmal im Wald eine kleine Rampe, mehr ist da nicht drin.
 
dennoch ... die Rahmen werden entsprechend ihrem Einsatzgebiet hergestellt, und Freeride-/Endurobikes sind nicht aus langer weile etwas schwerer als eine CC-Feile ...
Spare lieber etwas und lege Dir parallel ein Dirtbike oder gemäßigten Freerider zu ... ist auf Dauer gesünder.
 
Zurück