- Registriert
- 31. August 2013
- Reaktionspunkte
- 2
Hallo Forum,
ich liebäugle ja schon länger mit einer Federgabel für mein altes Specialized RockHopper, da ich angst habe mich und/oder das Bike im Gelände irgendwann vollständig zu zerstören.
Ich kenne auch die Argumente gegen eine Federgabel in so alten Bikes, kenne aber auch die Berichte von Leuten die es gemacht haben und für gut befunden, daher hoffe ich eine Diskussion darüber ausklammern zu können.
Da ich ja ursprünglich dem Irrglauben auferlegen war, ich hätte einen 1" Schaft, was mich das vorhaben Federgabel aufgeben lies, wurde ich in einem anderen Thread dann wachgerüttelt und habe mich mal zum Nachmessen begeben, 1 1/8 Zoll, super!
Jetzt habe ich mich also etwas informiert und den Markt mal betrachtet. Da ich aufrüsten möchte weil ich mir als Student kein moderneres Bike leisten kann, darf die Gabel nicht zu teuer sein und so etwas älter.
Jetzt habe ich eher "aus versehen" eine Manitou SX LT Gabel ersteigert.
Was ich so gelesen habe ist sie zumindest brauchbar und auch von der "Mountain Bike" 2000 als "empfehlenswert" betitelt worden.
Da ich die ersteigerte Gabel vermutlich ohne allzu großen Verlust auch wieder losbekommen würde, würde ich gerne wissen wie sie im Vergleich zu andern ausschaut z.b. der
Rock Shox Judy (XC oder andere)
bzw. einer alten Rock Shox SID, welche aber vermutlich argh an der Grenze der finanziellen mittel kratzen wird.
Eine Manitou Axel währe natürlich durch die verstellbarkeit 80-100mm super, soll aber instabil sein und sich stark verwinden.
Gibt es andere Gabeln in 80mm bis 100mm welche günstig zu bekommen sind und eine gute Performance liefern, sehr gerne mit einer 80-100mm Verstellbarkeit, währe aber nur das i-Tüpfelchen.
Wenn sich die Gabel einfach von Elastomeren auf Federn umbauen lässt währe das toll, aber kein muss, insofern Elastomere noch beschaffbar sind.
Danke fürs lesen des Romans!
Gruß
BG
ich liebäugle ja schon länger mit einer Federgabel für mein altes Specialized RockHopper, da ich angst habe mich und/oder das Bike im Gelände irgendwann vollständig zu zerstören.
Ich kenne auch die Argumente gegen eine Federgabel in so alten Bikes, kenne aber auch die Berichte von Leuten die es gemacht haben und für gut befunden, daher hoffe ich eine Diskussion darüber ausklammern zu können.
Da ich ja ursprünglich dem Irrglauben auferlegen war, ich hätte einen 1" Schaft, was mich das vorhaben Federgabel aufgeben lies, wurde ich in einem anderen Thread dann wachgerüttelt und habe mich mal zum Nachmessen begeben, 1 1/8 Zoll, super!
Jetzt habe ich mich also etwas informiert und den Markt mal betrachtet. Da ich aufrüsten möchte weil ich mir als Student kein moderneres Bike leisten kann, darf die Gabel nicht zu teuer sein und so etwas älter.
Jetzt habe ich eher "aus versehen" eine Manitou SX LT Gabel ersteigert.
Was ich so gelesen habe ist sie zumindest brauchbar und auch von der "Mountain Bike" 2000 als "empfehlenswert" betitelt worden.
Da ich die ersteigerte Gabel vermutlich ohne allzu großen Verlust auch wieder losbekommen würde, würde ich gerne wissen wie sie im Vergleich zu andern ausschaut z.b. der
Rock Shox Judy (XC oder andere)
bzw. einer alten Rock Shox SID, welche aber vermutlich argh an der Grenze der finanziellen mittel kratzen wird.
Eine Manitou Axel währe natürlich durch die verstellbarkeit 80-100mm super, soll aber instabil sein und sich stark verwinden.
Gibt es andere Gabeln in 80mm bis 100mm welche günstig zu bekommen sind und eine gute Performance liefern, sehr gerne mit einer 80-100mm Verstellbarkeit, währe aber nur das i-Tüpfelchen.
Wenn sich die Gabel einfach von Elastomeren auf Federn umbauen lässt währe das toll, aber kein muss, insofern Elastomere noch beschaffbar sind.
Danke fürs lesen des Romans!
Gruß
BG