Gabel fürs Jekyll

man könnte die Gabel evtl. für lau kriegen? Naja, mit dem Rennen fahren hab ichs dieses Jahr, glaube ich, nicht so - vielleicht eher ein, zwei Marathons. Und dort habe ich auch schon mal ein Switch fahren sehen ...
 
Original geschrieben von Marcus Thiel
Ich würde mir ne Psylo auf Ebay schießen

Habe ich jetzt auch schon überlegt. Wenn TripleF seine vielleicht rausrückt ...

Aber is ne XC und Gutes hört man eher von der SL, oder?

Und: soll ich billig einkaufen und meinen Händler ärgern und zum Shrauber mutieren?

Werde jetzt erst mal meine alte Märklin-Eisenbahn verscheppern, mal sehen, was rüberkommt.

Danke für eure Geduld!!!
 
... aber eine Steckachse würde ich Dir nicht empfehlen.

1. Brauchst du ein neues teures Laufrad
2. Und wenn mal am LR was kaputt geht ist ein Austausch-LR schwer zu finden (...also ich hab keines im Keller liegen)
3. Hat man für Deinen Einsatzbereich keinen wirklichen Stabilitätsvorteil.

3F *schraubenzieherund5erinbusimmergriffbereit*
 
Original geschrieben von Schwarzspecht

Und: soll ich billig einkaufen und meinen Händler ärgern und zum Shrauber mutieren?

Also wenn du denn mal ein Aheadset-System draufhast - dann ist für einen Gabelwechsel kein "Schrauber" mehr notwendig. Das könnte wahrscheinlich auch meine Oma noch erledigen.... Und wenn Du dann mal soweit bist Deine Steuersatzkralle einzuziehen - bekommst du von mir dafür ein praktische kleines Werkzeug (5mm Gewindestange, entsprechende Muttern und Unterlegscheiben)
 
Aufklärung:
Der Wolfgang behält die Headshock weiter, hat allerdings nen anderen Dämpfer einbauenlassen - nen Float RLC.
 
Original geschrieben von Triple F
Aufklärung:
Der Wolfgang behält die Headshock weiter, hat allerdings nen anderen Dämpfer einbauenlassen - nen Float RLC.

Nicht ganz! JuniorT wird gerade eingebaut, deshalb wurde auch ein neues Steuerrohr drangeschweißt - und das dauert ....

Headshok wird zerlegt und zersägt und wird anstatt dem Dämpfer reingepfriemelt. Dank der Anlenkung ergibt das dann satte 160 mm (1:2) Federweg hinten ...

Noch Fragen?
 
säg doch noch den Rahmen in der Mitte auseinander ,mach dir 2 Scharniere dran und du hast sogar noch ein Klapprad :D
 
MXpro, steht dem Jekyll ganz gut, finde ich! Vorbau und Lenker sind Ritchey (*Gürtel enger schnall*) - demnächst noch neue Pedale und neue HR-Nabe, weil der CODA-Schrott nix taugt!
 

Anhänge

  • j_1.jpg
    j_1.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 163
preis/leistungstechnisch die beste wahl ...

außerdem find ich das die mx serie sowieso die teilweise doppelt so teurern vergleichbaren manitous, rockshox usw. in die die tasche steckt ...

ich werd warten bis die 04er marzocchis rauskommen ... dann bekommt das bergwerk die neue Marzocchi MX Comp Air ETA 100mm
(siehe hier: http://www.konaworld.com/2k4bikes/2k4_kula.cfm)

und das fully die neue z1 drop off
(siehe hier: http://www.konaworld.com/2k4bikes/2k4_coiler.cfm)

oder ich kaufe gleich das neue coiler ... vor allem das deelux ist rein optisch das geilste kona ever ...
 
Original geschrieben von Schwarzspecht
Nicht ganz! JuniorT wird gerade eingebaut, deshalb wurde auch ein neues Steuerrohr drangeschweißt - und das dauert ....

Headshok wird zerlegt und zersägt und wird anstatt dem Dämpfer reingepfriemelt. Dank der Anlenkung ergibt das dann satte 160 mm (1:2) Federweg hinten ...

Noch Fragen?

Puuh, da hast Du uns aber ganz schön aufs Kreuz gelegt ;-))))

Ist aber sehr hübsch geworden !
 
... farblich gefällt mir das "normale" Coiler besser - ich mag solche Farbkontraste!

-> Tausche Jekyll 700 mit MXpro und Fatty Ultra (wahlweise) gegen neues Coiler oder Coiler Dee-Lux ...
 
Original geschrieben von Schwarzspecht
... farblich gefällt mir das "normale" Coiler besser - ich mag solche Farbkontraste!

-> Tausche Jekyll 700 mit MXpro und Fatty Ultra (wahlweise) gegen neues Coiler oder Coiler Dee-Lux ...

Tausche Specialized Enduro 2002 gegen Coiler DeeLux :)

ich finde vorallem den preis fürs normale coiler (2000 euro) ziemlich gediegen ...
 
Das Coiler ist nichts weiter als exakt das 2002er Stinky mit anderer Lackierung .....: New this year are the Coiler and Coiler Dee-Lux, where we’ve taken our proven Stinky design and created a combination of freeride strength and pedaling ability.

Mich macht allerdings das 2004er Stinky an, in S - mmmmh
 
Zurück