Hallo, markmk
das mit dem Schaft verlängern klappt problemlos, egal was die anderen erzählen.
Ich hab das schon mehrfach für mich und Bekannte gemacht.
Ich habe dazu einen Alu-Schaft mit dem Aussenmaß (1 1/8") und der benötigten Zusatzlänge gedreht und dann vorne ran noch einen Durchmesser, der dann in den vorhandenen Gabelschaft genau reinpasst (so wie bei erwinosius), ca. 30 - 40 mm lang.
Das Teil habe ich dann mit Industriekleber in den Gabelschaft reingeklebt (Loctite-Kleber zum Einkleben von Lagern etc - Kein Sekundenkleber!! Keine Schraubensicherung!!)
Mit einem Gewinde reinschrauben würde ich nicht, die Einkerbungen des Gewindes wären eine Sollbruchstelle!
Schweißen würde ich auch nicht, die Nähte können bei einem Schlag brechen.
Dein Bruder soll auf eine gute , glatte Oberfläche achten und den Übergang von den zwei Durchmessern nicht scharfkantig machen, sondern eher als Radius andrehen und polieren und die Bohrung im Gabelschaft entsprechend anpassen (wegen der Kerbwirkung => Sollbruchstelle).
Solltest du noch mehr Sicherheit brauchen, dann soll Dir dein Bruder aus Alu noch je eine Kappe für unten in die Gabel und für oben als Aheadkappe machen (oder direkt in die Verlängerung), die du dann mit einer Gewindestange noch zusammenziehst (beruhigt das Gewissen!)
So, bevor jetzt der geballte Zorn der Besserwisser über mich hereinbricht:
Ich bin Maschinenbaumechanikermeister und habe jahrelang im Sondermaschinenbau gearbeitet. Dabei wurden hin und wieder auch mal Gewindebohrungen falsch gesetzt (im Zehntel- oder Millimeterbereich). Dann wurde das ganze Gewinde größer aufgebohrt, eine Buchse wie beschrieben eingeklebt und das Gewinde an der richtigen Stelle gesetzt, auch M10 und M12. Es kam nie eine Reklamation, das irgendwer so eine eingeklebte Buchse herausgezogen hat.
Ja, die so verlängerten Gabeln halten auch noch alle!
Wichtig ist eben der richtige Kleber und die beschriebene Sorgfalt!!
das mit dem Schaft verlängern klappt problemlos, egal was die anderen erzählen.
Ich hab das schon mehrfach für mich und Bekannte gemacht.
Ich habe dazu einen Alu-Schaft mit dem Aussenmaß (1 1/8") und der benötigten Zusatzlänge gedreht und dann vorne ran noch einen Durchmesser, der dann in den vorhandenen Gabelschaft genau reinpasst (so wie bei erwinosius), ca. 30 - 40 mm lang.
Das Teil habe ich dann mit Industriekleber in den Gabelschaft reingeklebt (Loctite-Kleber zum Einkleben von Lagern etc - Kein Sekundenkleber!! Keine Schraubensicherung!!)
Mit einem Gewinde reinschrauben würde ich nicht, die Einkerbungen des Gewindes wären eine Sollbruchstelle!
Schweißen würde ich auch nicht, die Nähte können bei einem Schlag brechen.
Dein Bruder soll auf eine gute , glatte Oberfläche achten und den Übergang von den zwei Durchmessern nicht scharfkantig machen, sondern eher als Radius andrehen und polieren und die Bohrung im Gabelschaft entsprechend anpassen (wegen der Kerbwirkung => Sollbruchstelle).
Solltest du noch mehr Sicherheit brauchen, dann soll Dir dein Bruder aus Alu noch je eine Kappe für unten in die Gabel und für oben als Aheadkappe machen (oder direkt in die Verlängerung), die du dann mit einer Gewindestange noch zusammenziehst (beruhigt das Gewissen!)
So, bevor jetzt der geballte Zorn der Besserwisser über mich hereinbricht:
Ich bin Maschinenbaumechanikermeister und habe jahrelang im Sondermaschinenbau gearbeitet. Dabei wurden hin und wieder auch mal Gewindebohrungen falsch gesetzt (im Zehntel- oder Millimeterbereich). Dann wurde das ganze Gewinde größer aufgebohrt, eine Buchse wie beschrieben eingeklebt und das Gewinde an der richtigen Stelle gesetzt, auch M10 und M12. Es kam nie eine Reklamation, das irgendwer so eine eingeklebte Buchse herausgezogen hat.
Ja, die so verlängerten Gabeln halten auch noch alle!
Wichtig ist eben der richtige Kleber und die beschriebene Sorgfalt!!