Gabel ? Verwirrung!!

Registriert
30. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Ulm
Servus, ich bin am Überlegen mir eine neue Gabel zu holen, doch viele Sachen Verwirren mich.
Erstmal die Ausgangslage:
Ich habe nen Radon Hardtail mit ner Axel Elite LO 100mm und wiege nur ca 65 Kg
Ich fahre hauptsächlich Wurzeltrails aber auch mit Stufen drin etc.
Ab und an auch mal eine Tour in den Alpen.

Nun möchte ich mir eine neue Gabel zulegen, falls das die "Performance" spürbar steigert. Aber irgendwie gibt es da so viele Modelle/Firmen/Federweg...
Interessant fand ich bisher die MX Pro Eta, eine Reba mit U-Turn oder eine von den neuen, vielleicht eine Recon. Ausgeben wollte ich so bis zu max. 400€

Die Frage ist nun, brauch ich überhaupt U-Turn, bringt das viel?
Wieviel Federweg ist überhaupt sinnvoll? und inwiefern verändert das die Geometrie vom Rad ins Gute oder Schlechte?

Kann man die Gabeln auch selber gut einbauen (mithilfe von Erfahrenen Freunden) oder muss da der Fachmann noch dran rumflexen oder sonstwas ;-)

Wäre super wenn ihr mir helfen könntet,
Flo
 
hi

ES ist jetzt etwas schwierig dir einen gesammt überblick über die Federgabeln zu geben; bei nem HArtail kann man aber sagen, dass 100mm das maximum für den xc bereich sind. Hilfreich ist immer eine Wippunterdrückung wie Lock out ect oder von Manitou gibbet da das SPV system

im 400 euro ramen gibbet z.B. vollgende Gabeln

Manitou Skareb Super
Rock Shox SID Race

am besten gehst du aber mal zu nem vernünftigen radladen, also keine megamärkte sondern zu nem kleinen, da gibbet meist gute Beratung
Wenn du noch keine erfahrung mit dem GAbeleinbau hast dann würde ich das am besten vom fachmann machen lassen, weil das Schaftkürzen usw schon etwas für geübtere ist

mehr kann ich dir net sagen

cya philipp

PS: geh zum RAdladen die hamm mehr ahnung(hoffe ich)
 
pillehille schrieb:
Manitou Skareb Super
Rock Shox SID Race

Ich glaub kaum das er ne race Gabel will :rolleyes:

schon mal eine gute idee ist die MX Pro ETA
ein Freund (etwa in deiner GEwichtsklasse) fährt die MX Comp ETA 105mm und ist voll auf zufrieden, Marzocchi gutes ansprechverhalten und einen sehr prgressiven Federweg :love:
ETA bringt insovern was das man die Gabel auf 2-3 cm Resfederweg herrunterfährt um z.b. bei anstiegen, keine energie verlust durch wippen zu haben und das die Geometrie dem "Berg angepasst wird" :D
Das heißt das deine Vorrad weniger schnell den Bodenkontakt verliert.

Leide kann ich zur Recon bzw Reba nichts sagen
 
Zurück