Servus, ich bin am Überlegen mir eine neue Gabel zu holen, doch viele Sachen Verwirren mich.
Erstmal die Ausgangslage:
Ich habe nen Radon Hardtail mit ner Axel Elite LO 100mm und wiege nur ca 65 Kg
Ich fahre hauptsächlich Wurzeltrails aber auch mit Stufen drin etc.
Ab und an auch mal eine Tour in den Alpen.
Nun möchte ich mir eine neue Gabel zulegen, falls das die "Performance" spürbar steigert. Aber irgendwie gibt es da so viele Modelle/Firmen/Federweg...
Interessant fand ich bisher die MX Pro Eta, eine Reba mit U-Turn oder eine von den neuen, vielleicht eine Recon. Ausgeben wollte ich so bis zu max. 400
Die Frage ist nun, brauch ich überhaupt U-Turn, bringt das viel?
Wieviel Federweg ist überhaupt sinnvoll? und inwiefern verändert das die Geometrie vom Rad ins Gute oder Schlechte?
Kann man die Gabeln auch selber gut einbauen (mithilfe von Erfahrenen Freunden) oder muss da der Fachmann noch dran rumflexen oder sonstwas ;-)
Wäre super wenn ihr mir helfen könntet,
Flo
Erstmal die Ausgangslage:
Ich habe nen Radon Hardtail mit ner Axel Elite LO 100mm und wiege nur ca 65 Kg
Ich fahre hauptsächlich Wurzeltrails aber auch mit Stufen drin etc.
Ab und an auch mal eine Tour in den Alpen.
Nun möchte ich mir eine neue Gabel zulegen, falls das die "Performance" spürbar steigert. Aber irgendwie gibt es da so viele Modelle/Firmen/Federweg...
Interessant fand ich bisher die MX Pro Eta, eine Reba mit U-Turn oder eine von den neuen, vielleicht eine Recon. Ausgeben wollte ich so bis zu max. 400
Die Frage ist nun, brauch ich überhaupt U-Turn, bringt das viel?
Wieviel Federweg ist überhaupt sinnvoll? und inwiefern verändert das die Geometrie vom Rad ins Gute oder Schlechte?
Kann man die Gabeln auch selber gut einbauen (mithilfe von Erfahrenen Freunden) oder muss da der Fachmann noch dran rumflexen oder sonstwas ;-)
Wäre super wenn ihr mir helfen könntet,
Flo