Gabelfrage im Marathoneinsatz mit...

Registriert
30. August 2001
Reaktionspunkte
0
... Scheibenbremse.

Der ein oder andere hat vielleicht mein Thread zum Wiesmann-Fully gelesen. (Die Gabelfrage lässt mich nicht los). Für alle andreren hier eine Kurzfassung: baue mir eine fully für den marathoneinsatz auf und bin mir unschlüssig welche Gabel ich kaufen soll. Denn ich suche eine Gabel die möglichst leicht, natürlich dauerhaltbar und verwindungssteif ist (Scheibe).

Natürlich habe ich mich auf dem Markt schon mal umgesehen, konnte aber so gut wie keine Testbikes mit entsprechenden Gabeln finden um sie probezufahren. Insbesondere interessiere ich mich für:

Marzocchi Marathon S

PACE Pro Class II und

Fox Forx RL oder RCL.


Wer hat diese Gabel im Scheibenbremseinsatz und kann mir vielleicht ein paar Erfahrungen mitteilen ? Vielleicht wisst ihr auch die Einbauhöhen und die Gewichte. Wäre klasse.

Danke

Ach ja, der Preis wäre auch interessant!:)
 
Hi!


Von Deinen 3 Alternativen sind die Pace und die MZ die Leichtbaugabeln - wobei die Marathon S dank Luftfederung die Leichteste ist. Für den Einsatz mit Scheibenbremsen dürfte die Fox am geeignetsten sein, vom Komfort her wird Sie sich mit der Pace nicht viel geben, die ebenfalls eine sehr ausgereifte Topgabel ist.
Zumindest in den Daten der Pace kann ich weiterhelfen:
1540g in der Disc Version, Einbauhöhe bei 80mm FW: 444mm
bei 100mm FW entspr. 464mm


Gruß und
 
aber die Fox dürfte die steifste von allen von Dir genannten Gabeln sein, aber auch die schwerste: Mit ungekürztem Schaft wiegt meine 1630gr, Einbauhöhe bei 80mm: ca.453mm. Die Fox funktioniert sehr gut, sie federt linear ein und spricht gut an. Sehr viel Komfort, zudem ist sie wirklich steif. Die Fox RL reicht m.E. aber aus, denn wer braucht schon eine einstellbare Druckstufenverstellung und ein einstellbares Lockout. Meine Erfahrungen auf einer Testfahrt mit der Pace und Scheibe, habe ich Dir ja schon mitgeteilt. Du hast die Qual der Wahl....
 
Hi Ulrich,

tja Deinen Thread wegen dem Wiesmann kenn ich auch.
Nun aber mal zu Deiner Federgabelfrage.
Ich bin nun, seit ca. 1,5 Wochen Besitzer einer Fox Forx 100RL (danke an Michael von www.mk-bike.de) und fahre diese an einem RM Instinct mit Hope C2 Scheibenbremse.
Bisher kann ich nicht klagen - man beachte aber die bisher etwas fehlende Zeit und das Wetter (nein, kein Warmduscher) für ausgiebige Testfahrten. Die Gabel ist sehr verwindungssteif (-> dadurch kein Verwinden der Gabelholme und Schleifen der Bremse etc!) und spricht super an. Ich fahre die Gabel bisher mit 100mm Federweg. Man kann sie jedoch auch auf 80mm umbauen, was jedoch mit dem Öffnen der Gabel und "Ölpritschelei" verbunden ist. Umgekehrt kann man meines Wissens aber auch (aber nochmal erkundigen) die Gabel in 80 mm bestellen (das kann man auf jeden Fall) und dann wenns nicht ausreicht auf 100mm umbauen. Das wäre in Deinem Fall wahrscheinlich die bessere Variante.
Zum Gewicht, seltsamerweise (T.R.?) wiegt meine Float RL mit Gabelschaft (210mm) ganze 1715gr. ! Also etwas mehr als die RLC von T.R.! Aber meiner Digitalwaage (danke TUM) traue ich. Im Vergleich zu der SID XC, die ich vorher gefahren bin - natürlich ohne Federgabel! - schon etwas mehr.

Tja, das ist nicht besonders viel, aber immerhin.

Heiko

P.S: wegen der Marzocchi kannst ja mal den Dani aus der Schweiz hier im Forum fragen. Er ist "Velotechniker" und versteht sein Handwerk! Sehr kompetent und hilfsbereit.
 
Die Pace ist meiner Meinung nach, wenn sich seit 2 Jahren nicht sehr viel geändert hat, nicht gut für Scheibenbremsen, erstens viel zu wenig steif und zweitens war meine nach 2 Monaten schon ausgeschlagen, nach dem Wechseln der Buchsen dauerte es 3 Wochen, bis sie wieder ausgeschlagen war...
Ich fahre jetzt die Marathon S seit ein Paar Wochen und ich muss sagen, dass sie mir vom Ansprechverhalten bis jetzt sehr gefällt, ich bin allerdings noch keine wirklich groben Trails gefahren. Das ECC System finde ich absolut genial, mit weniger Stress steile Rampen hinaufgefahren bin ich noch nie. Die Steifigkeit ist absolut O.K. und dass die Marzocchis langlebig sind, auch mit Scheibenbremsen, ist auch eine Tatsache. Das Gewicht war bei meiner Gabel mit vollem Schaft ohne Cantisockeln 1505 Gramm bei 100mm Federweg.
Mit der Fox habe ich noch keine Erfahrungen, bis auf ein Exemplar (noch neu) im Laden und Langzeiterfahrungen gibt es auch noch nicht...
Das Dämpfungssystem ist sicher top und auch die Steifigkeit, ich glaube, dass die Fox die etwas quirligere Gabel ist als die Marathon S, zudem ist sie breitbandiger einstellbar.
Das Äquivalent zur Fox bei Marzocchi wäre die Atom Race, die mit Stahlfedern funktioniert und, wenn eingefahren, absolut sensibel und schnell auf kleine wie grosse Schläge reagiert und eine sehr breitbandig verstellbare Dämpfung (und ECC) besitzt. Vom Gewicht her ist sie etwas schwerer als die Fox Float.
Gruss
Dani
 
ich habe schon von mehreren gehört, daß die Gabel deutlich schwerer als 1630gr ist. Entweder ist meine Waage kaputt. oder ich habe ein leichtes Exemplar erwischt. Die andere Fox die ich hatte, habe ich leider nicht gewogen, hätte ich mal tun sollen.... Aber wenn meine Waage kaputt ist, was wiegt dann die 2002er Rond Quake Air: 1620gr zeigt meine Digitalwaage an! Die soll doch auch nur 1450gr wiegen.....
 
hi dani,

ich überlege auch, mir eine marathon s zuzulegen. was mich aber noch interessieren würde:
wie fummelig ist das einstellen der gabel auf sein gewicht und wie hoch sind die wartungsintervalle ??
zu dem ecc:
kann man sich aussuchen, ob man die gabel eingefedert oder ausgefedert blockieren möchte ?


ciao,
scope
 
Hi Ulrich!

Ich hätte da auch nen Tip für dich: Rond O24U

1550g, 80-100mm Federweg, sehr steif, top Verarbeitung und der bekannt gute MAGURA-Service, wenn doch mal was kaput geht!! Kann man da noch nein sagen?
 
Original geschrieben von Scope
hi dani,

ich überlege auch, mir eine marathon s zuzulegen. was mich aber noch interessieren würde:
wie fummelig ist das einstellen der gabel auf sein gewicht und wie hoch sind die wartungsintervalle ??
zu dem ecc:
kann man sich aussuchen, ob man die gabel eingefedert oder ausgefedert blockieren möchte ?


ciao,
scope

Das Einstellen auf das Gewicht ist absolut einfach, da die Gabel ja von oben mit dem beigelegten Adapter gepumpt werden kann. Bei 65kg pumpe ich etwa 2.3 Bar in die beiden Positivkammern und etwa 7 Bar in die Negativkammer.
Was etwas fummeliger ist, ist das Einstellen der Progression bzw des ausnutzbaren Federwegs, was mit dem Öllevel in der Gabel gemacht wird. Ich habe im Originalzustand nur etwa 90mm ausgenutzt von 100 und musste links und rechts etwas Öl ablassen. Vor allem bei der linken Seite ist der Ölpegel schlecht messbar, da man wegen der Negativ- und der Positivluftkammer schlecht zukommt. Ich habe einfach die Gabel umgekehrt und etwas Öl abgelassen. Jetzt nutze ich den Federweg besser aus.
Die Wartungsintervalle für Marzocchigabeln sind lang, der erste Ölwechsel darf etwas früher erfolgen, da zu Beginn mehr Abrieb in der Gabel anfällt, ich würde sagen, nach einem halben Jahr und dann jedes weitere Jahr einen Ölwechsel. Ich hatte schon Gabeln im Service, an denen 3 Jahre nichts gemacht wurde, deren Öl war sehr dreckig, aber die Gabel funktionierte noch perfekt und auch die Teile innen waren optisch gesehen nicht verschlissen.
Das Ecc blockiert immer nur unten, je mehr Du die Gabel nach der Blockierung einfederst, desto weiter unten bleibt die Gabel hängen. Es wird nur die Zugstufe blockiert.
Gruss
Dani
 
hi dani,

vielen dank für die infos! das hört sich ja alles sehr gut an. demnächst werde ich dann auch mal in einen shop tigern und mir das teil holen.

ciao,
garvin
 
ganz einfach:

pace: die schönste, kultigste, nobelste...soll super funktionieren (ausser steifigkeit), bin aber noch ekine gefahren. passt optisch zum wiesmann natürlich am besten. keine discs dranmachen!

fox: super dämpfung, steif, edle verarbeitung, aber mainstereamoptik. die vielen vorteile wurden oben schon aufgezählt. für disc optimal

marzocchi: ja, was soll ich sagen...sie ist vielleicht gut, und ecc ist klasse (wenns mal funktioniert...;)), aber wie kann man so unglaublich blöde sein und eine gabel mit nur 2 zugstufeneinstellungen (ecc ist jetzt nicht mitgerechnet, da kein federn...) bauen??? so ein schwachsinn!! ich würde sie mir deshalb nicht kaufen...


fazit: die fox ist sicher am besten geeignet... ein jammer, denn so eine pace hat schon was...

chr.
 
Vielen Dank erstmal an alle, es hat mir schon sehr viel weiter geholfen. Habe mich zwar noch nicht final entschieden, aber es wird entweder die Marathon S oder die Fox RL.

Bis die Tage;)

Ach ja, wenn jemand die exakten Listenpreise für die beiden Gabeln kennt, wäre es nett wenn er/sie die hier hinterlassen könntet.

Merci
 
Hallo Folks!
Hat jemand die Eingabhöhen der entsprechenden Gabeln. Hat die Mountain Bike richtig gemessen? Ich suche eine Gabel mit möglichst geringer Einbauhöhe ;-)

Gruß Robert
 
Zurück