Gabelschutz

Die Gabeln die ohne Schutz auskommen, haben meist beschichtete Tauchrohre, was nicht nur für ein besseres Ansprechverhalten sorgt, sondern die Rohre auch gegen äußere Einflüsse wie zB. Streusalz schützt.
Wenn ein Schutz an deiner Gabel ist, wird das schon ein grund haben.
Das Abmachen des Schutzes könnte das Ansprechverhalten negativ beinflussen und das Salz könnte im Winter die Tauchrohe. welche meist aus Magnesium sind beschädigen, oder gar zerstören!
 
ganz klar dranlassen!
Wenn die dran sind, dann nicht ohne Grund. Ohne diesen Schutz wird Deine Gabel deutlich schneller verschleissen und schlechter funktionieren.
 
wie das genau bei radgabeln ist weiss ich nicht. bei mopeds ist das eher so:
gabeln mit federbälgen haben keine so leistungsfähigen schmutzabstreifer sondern standart-simmeringe. gabeln ohne bälge sind speziell beschicgtet und haben eigene abstreifer.

was bedeutet, wenn du die bälge abmachst ist deine gabel höherem verschleiß ausgesetzt und du hast keine garantie mehr drauf...
 
hey. die alte schlampe meldet sich.

ich hab die erfahrung gemacht, dass sich mit faltenbälgen der schmutz erst recht sammelt und die standrohre versiffen lässt, dazu noch kratzer etc.

wenn du sie abmachst muss du nach jeder tour o ä sauber machen. einmal im jahr zerlegen und alles reinigen. so machs ich immer.

ps:
ich bin kein pro. schau aber fast so aus:bier:
 
Zurück