Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gabel ist ca. ein halbes Jahr alt. Ich will Gewicht sparen und erhoffe mir auch eine sensiblere Einstellmöglichkeit, die ich bei einer Feder nicht habe.Auf Air sollte man aber nur bei neuen Gabeln und ich würds generell nicht machen
Mh, ich habe das Update kit neu für 50 Euro bekommen. Ganz sicher bin/ war ich mir auch nicht...Naja bei der Boxxer Gewicht sparen, aber musst selbst wissen. Auf jeden Fall wird die Performance schlechter und das Einstellen erfolgt ja hauptsächlich über Dämpfung und Zugstufe. Die Härte der Feder muss halt passen.
Und wenn es innen von der Feder verkratzt ist, wirds schwierig.
Auf Air sollte man aber nur bei neuen Gabeln und ich würds generell nicht machen
Naja bei der Boxxer Gewicht sparen, aber musst selbst wissen. Auf jeden Fall wird die Performance schlechter und das Einstellen erfolgt ja hauptsächlich über Dämpfung und Zugstufe. Die Härte der Feder muss halt passen.
Und wenn es innen von der Feder verkratzt ist, wirds schwierig.
Also die Boxxer verhält sich mit der Solo Air einheit sogar recht gut, man muss sie allerdings mit unter 20% Sag fahren, sonst sackt sie weg.
Bin die Boxxer 2 Jahre mit Coil gefahren teils auch mit komplett verschobenen Schrumpfschläuchen und habe dann auf solo air umgebaut,ging absolut problemlos. Man muss die solo air einheit nur mit gutem Fett versehen, z.b manitou prep m , rsp slick kick, stendec ultra slick.... , dann spricht sie auch wunderbar an.
Als grundsetup:
körpergewicht -5psi in die solo air mit 1 Token
nicht zu viel lsc sonst wird sie unsensibel da die solo air von der Kennlinie im Anfangsbereich eh schon recht straff ist braucht man auch nicht so viel LSC. ca 1/3 weniger als mit coil
ehrlich gesagt traue ich es mir nicht so ganz zu, daher wollte ich einmal dabei sein. von den kosten her natürlich ein schlagendes argument.wieso machst du es nicht selber ? ist wirklich easy, sehr genaue anleitung gibt es auf der Sram page, die Kosten für werkzeug und material hast du 3 mal drin und kannst den Service zukunftig selber machen. Alle 15 bikeparktage sollte man eh das schmieröl wechseln ,dichtungen säubern und die solo air neu abschmieren. Dann halten die Dichtungen an Solo Air und die Staubabstreifer richtig lange.