Galerie: Die Fanes

UNd was taugt die mit dem tuning? Deville oder Lyrik Dh Konkurrenz?

noch mal kurz OT...... keine Konkurrenz zu beiden, aber mit ihren wahren 191 mm Federweg war es schon schön zu fahren, Lyrik und Deville sind da noch eine andere Hausnummer...(SN hat der Deville jetzt auch das Buchsenspiel abgestellt der neue Mechanikus ist eine Perle :daumen:) OT ende
 
Argh, das ist die reinste Folter - bei uns hats im Tal noch 50cm Schnee. Also ist zur Zeit eher Asphaltrollen und Trackstandüben angesagt :p .
Dafür ein Foto meiner Fanes aus dem letzten Jahr. Wie man sieht, trage ich sie stets auf Händen ;) .


Foto von Martin Kaiser-Kaplaner -> http://www.trickytrails.com/
 
So wie versprochen, nochmals bessere Bilder :love:

IMG_1563.jpg

IMG_1565.jpg

IMG_11602_pano.jpg
 
@atti,

schöne Fotos :daumen:....... leider sieht man jetzt auch den Aufgeschweißten Buckel am Sitzrohr erst richtig, nix mehr Hydroforming :confused: .... auf dem letzten Bild sieht die Schweißnaht sehr unschön aus :(:rolleyes::(
 
Die Schweißnaht fällt mir auch erst jetzt auf. Hab gerade nochmal ein paar Seiten zurück geblättert und bei den anderen V3 nicht gesehen. Hat das was mit der Rahmengröße zu tun oder V3.1?
 
@atti,

schöne Fotos :daumen:....... leider sieht man jetzt auch den Aufgeschweißten Buckel am Sitzrohr erst richtig, nix mehr Hydroforming :confused: .... auf dem letzten Bild sieht die Schweißnaht sehr unschön aus :(:rolleyes::(

Hmm des is echt net schön:(:(:(
Vorallem schaut da die Schweißnaht echt net besonders aus...:eek:

Na zum Glück hab ich noch eine Hydrogeformte:cool:

Mit der Rahmengröße kanns net zusammenhängen, meine ist ja auch Größe L
 
Edit: hab grad etwas Dampf abgelassen, unnötig.
Ich telefoniere mit JÜ Montag ganz früh,
es ist nämlich eine Hand voll von Sachen, die mir richtig bitter aufstossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Atti86 ein fesches Fanes hast du da aber die Schweißnähte gehen nun mal gar nicht.

Bei meiner Fanes ist mir aufgefallen das der kleine Verbindungssteg zwischen Sitz und Oberrohr seitlich verdreht aufgeschweißt wurde :(!
 
@ Astaroth

Die Verstärkung Sattelrohr/Oberrohr ist bei meiner Fanes ebenfalls schräg aufgeschweißt. Habe es bis jetzt als Schönheitsfehler eines handwerklichen Produkts gesehen - beim Betrachten stört es mich trotzdem jedes Mal...

Wann hast du dein Bike gekauft? Vielleicht war die Einspannvorrichtung zu dieser Zeit verstellt.
 
Edit: hab grad etwas Dampf abgelassen, unnötig.
Ich telefoniere mit JÜ Montag ganz früh,
es ist nämlich eine Hand voll von Sachen, die mir richtig bitter aufstossen.

Man merkt halt nach wie vor das sie ziemlich im Stress sind, und eine QS völlig fehlt. Im Nachhinein wird dann zwar das meiste zur kundenzufriedenheit geändert bzw. Nachgearbeitet, aber man könnte sich einiges von vornherein ersparen. Das ist einfach noch ein kleines Manko bei Alutech.
 
Ahhhhje, ich habe habe gehofft sowas bei nem Alutech nie sehen zu müssen. Ich hoffe das können sie schnell wieder abstellen. Das ist echt zum weinen!
Zum Glück hat sich Jü noch persönlich um meine Fanes gekümmert. :)
 
Ist das ein neues Sitzrohr? Wieso macht AT das denn? Ist das Hydroforming-Werkzeug kaputt gegangen? Das geht aber tatsächlich gar nicht. Sieht irgendwie aus, als ob der Rahmen schon einmal gebrochen war und wieder zusammen gebraten wurde.

Atti, ansonsten fehlen noch einige Kleberlies, damit der schöne Lack auch geschützt ist. Wäre doch schade drum.
 
Hmm, dieses Verbindungsstück ist bei mir auch schief... @hasardeur lohnt nicht, ich möchte entweder den Rahmen tauschen oder dann eben
das Bike reklamieren. Ich hoffe Jü hat Interesse daran mich wieder glücklich zu machen.
Denn ich bin immer noch ein überzeugter Fanes-Liebhaber, die Optik und vor allem das Fahrgefühl sind klasse. Nur habe ich diesmal echt Pech bei einigen Punkten.
 
@ Astaroth

Die Verstärkung Sattelrohr/Oberrohr ist bei meiner Fanes ebenfalls schräg aufgeschweißt. Habe es bis jetzt als Schönheitsfehler eines handwerklichen Produkts gesehen - beim Betrachten stört es mich trotzdem jedes Mal...

Wann hast du dein Bike gekauft? Vielleicht war die Einspannvorrichtung zu dieser Zeit verstellt.

Kaufdatum September 2012
 
Der Sattel steht aber auch ganz schön schräg. Da rutscht man doch dauernd nach vorn und die Kronjuwelen schlafen ein....na ja, tut die Kastration durch den Flaschenhalter nicht so weh :D

Man sollte eh nie nach vorne absteigen, dachte ich.
Sattelstütze nach unten entlastet ja gerade die Juwelen. Bergauf passt die Neigung dann sowieso, bergab ist der Sattel abgesenkt und in der Ebene fahre ich eh nicht.
 
Zurück