Gamer-PC

F

Fh4n

Guest
Mein Bruder möchte seinen bestehenden PC aufrüsten um CPU, Mainboard und Arbeitsspeicher.

Das soll ausgetauscht werden:
CPU: AMD Athlon XP 2400+
Mainboard: Leadtek K7NCR18D
Arbeitsspeicher: Samsung 2x 256 DDR-Ram

Die neuen Teile müssten dann kompatibel sein mit der Festplatte Samsung 40GB 7200 U/min IDE und der Grafikkarte nVIDIA MSI 6600 GT AGP.

AMD oder Intel
CPU bis 4000MHz
1GB DDR-Ram
max. 500€
 

Anzeige

Re: Gamer-PC
Das lohnt wirklich nicht. Die neueren Boards haben PCIe Steckplätze für Grafikkarten. Die Festplatte kann zwar übernommen werden, sofern das neue Board IDE Anschlüsse bietet, macht aber auf Dauer auch wenig Sinn. Eine schnelle SATA Platte kostet auch nicht die Welt. Ich würde den PC so wie er ist verkaufen und mich nach was neuem umsehen.

Grüße.
 
Okay Fh4n

Da du aus der Umgebung bist will ich dir doch gerne Helfen!!

Also ich würde die Teile hier kaufen tfc-computer der is an der Langen Laube in Hannover am Steintor ;)
eigentlich schön günstig!:daumen:

So nun zu den Teilen :

Also ich würde noch etwas Sparen und mir PCI zulegen damit bist du auf der sicheren Seite!


1.CPU = AMD AM2 A64 3500+ 512KB 2200MHz ....für 90€ + Lüfter ca. 10€

2.Grafik = ASUS PCIE 256MB FX7600GT ....für 160€

3.Arbeitsspeicher = CORSAIR PC-533 DDR2 1024MB ...für 130€

4.Mainboard = ASUS MB (AMD/AM2) M2N-E ...für 100€


Gehäuse, Laufwerke und Floppy habt ihr ja :p

Was für ein Netzteil is es denn immoment drin?

Festplatte mit 40GB is für ein "Gamer PC" bissl wenig :rolleyes:


5. Festplatte = SAMSUNG SATA-II 160 GB 7200 UpM / 8 MB Cache ...für 55€

------------------------------------>> Macht alles zusammen (ink. Platte :lol:) 545 € !!

So dann haste :
-den neuen AM2 Sockel und nich mehr den alten 939 !
-Und du hast SATA II und nich mehr IDE !
-Und PCI Express !
Frag am besten nochmal bei TFC nach ob alles passt.. müsste aber eigentlich ;) Für 20-50€ glaub ich baun die es auch zusamm...

mfg KoTm

Sehn uns vll. bei der nächsten street jam :daumen:
 
Benötige mal ein Votum zu folgender Ausstattung:

- Mainboard: Asus Striker-II - 780i Chipsatz
- CPU: Intel Core 2 Quad Q6600
- 4 GB DDR2RAM PC 800 (2x 2GB)
- Samsung 1 x HDD: 500GB SATA2 / 16 MB
- 2x Geforce 8800 GTX -768 MB / SLI-Verbund
- Samsung DVD - Multinormbrenner
- Tower: Coolermaster Cosmos
- Netzteil Coba Nitrox 750 Watt

Gamen wäre eine Sache - Office, Internet u. Videobearbeitung die andere, wobei Office u. Internet mit der Konfig eh mehr als überladen wäre. Was würdet ihr für die o.g. Konfig in etwa preislich ansetzen (bulk - ohne OS u. weitere Hardware) ?!
 
Das bringt mich nicht wirklich weiter. Was für ein Netzteil wäre denn empfehlenswert ?! Und last but not least - was würdet ihr für die Konfig vom Preis etwa ansetzen ?!
 
Von Asus halte ich grundsätzlich nichts. Die verlangen zu viel Geld für den Namen und haben zu viel unnötigen Schnickschnack sowie eine teilweise schwankende Qualität. Gigabyte ist m.E. empfehlenswerter.
Der 780i ist m.E. kein guter Chipsatz. Intelchipsätze sind da meiner Meinung nach empfehlenswerter. Ob es gleich ein X48, X38 sein soll oder ein gut ausgereifter P35 ist eine reine Geldfrage.
SLI ist schön auf dem Papier - mehr aber auch nicht. Spar das Geld! Die Spiele, die das sinnvoll unterstützen kann man an einer Hand abzählen und selbst dann bringt es nicht die erhoffte Mehrleistung. Außerdem stehen die Nachfolger der 8800 GTX bereits in den Startlöchern.
Die Samsungplatte würde ich zugunsten einer Seagate der aktuellen Baureihe tauschen. Die ist schneller und bietet zwei Jahre mehr Garantie. Leise sind die Platten mittlerweile alle.
Für Videobearbeitung wäre eh ein RAID-Verbund sinnvoll. Eine Systemplatte und zwei schnelle Platten im RAID0 machen sich da schnell bezahlt.
Die CPU hat ebenfalls bereits einen Nachfolger. Durch den größeren Cache (beim vergleichbaren Q9450) und den schnelleren FSB dürfte die CPU schneller sein - bei deutlichen Aufpreis allerdings.
Das Netzteil geht schon in Ordnung. Für den Leistungshunger deiner zwei GTX und dem Quad braucht es leider auch entsprechende Leistung vom Netzteil. Coba ist zwar nicht die bekannte Marke wie BeQuiet, Tagan oder Enermax oder so - ist aber auch kein Nonamehersteller.

Für deine Zusammenstellung würde ich nicht mehr als 1500€ ausgeben wollen.
Ich denke allerdings, dass man mit leichten Leistungseinbußen bei Spielen locker 300€ sparen kann und damit im Bereich Festplatten optimaler fährt.

Bis denne!
 
Jup, Danke erstmal. Wie ich gerade recherchiert habe, scheint das MoBo ein kleines Wärmeproblem zu haben. Zumindest wird das mehrheitlich in diversen Foren geschrieben. Da gibts User, bei denen die Northbridge mit 90° gebraten wird :o .
Nunja, bislang ist alles noch Theorie. Bin noch auf der Suche nach dem sinnvollsten System. Ohne Kompromisse wird's aber wohl nicht gehen. Ich werd da mit nem evtl. Neukauf bis nach der Cebit warten.
 
Jo, hol dir ein bequiet! mit 600W, das reicht dann 1. dicke und 2. ist das Ding ~unhörbar und 3. is der Service super.

Wenn ich mir einen neuen PC zulegen würde, käme auf jeden Fall wieder eine Hauptplatine von Gigabyte rein, die Platte von Maxtor, kein Raid oder so einen Schnickschnack. Dazu 2Gb Ram, Marke egal.

Nen Quadcore würde ich mir zum Zocken nicht holen, lieber einen schnelle Dualcore. Und zwei GTX würde ich auch nicht reinstecken, eher eine und dann die nächste Generation abwarten.

Da ist nix Kompromiss.
 
Hi, bin auch mal wieder bei der Aufrüst Thematik. Finde aber, dass dein system nicht optimal. Was willst du jetzt mit 2x8800Gtx, momentan reicht eine völlig aus. Solltest du dir evtl. in einem Jahr eine zweite dazu kaufen, wirst du dir viel Geld sparen.

Ob's ein Quad Core sein muss ist auch fraglich, momentan zeigen diverse tests, dass Dual Cores mit höherem Takt bei den meisten Spielen noch schneller sind. Ich hab für mich z.B. den Core 2 duo 8200 ausgesucht, der hat ein recht gutes Preis/Leistungsverhältnis.


Wenn du ein 32 Bit Betriebsystem verwendest (Windows XP oder Vista 32 Bit), bleibt von den 4 GB RAM ca. 1 GB ungenutzt. Da zwar 4 GB adressiert werden können, aber andere Geräte auch noch in diesen Adressraum eingeblendet werden. Wobei natürlich bei den aktuellen Speicherpreisen ein verlorenes GB in kauf genommen werden kann.
 
Zwecks Mainboard kann ich dir das MSI P35 Platinum empfehlen... unter Volllast bliebt das Board bei kühlen 40°C auch nach mehreren Stunden spielen (Crysis, Gothic3...)
 
Zurück