Ganz banal

Schulbub

Moderator
Forum-Team
Registriert
5. August 2001
Reaktionspunkte
15
Ort
Neustadt
Fox Vanilla R und RC. Wo liegt der Unterschied, der 300.- Preisunterschied ausmacht? Ich nehme mal an eine einstellbare Druck- und Zugstufe oder so was. Jetzt meine Frage: Steigert dieses mir noch unbekannte Feature meinen Spaß beim Biken, oder nur unnötiger Schnicktick
 

Anzeige

Re: Ganz banal
R -> nur mit einstellbarer Zugstufe
RC -> mit einstellbarer Zug- und Druckstufe sowie blockierbar

ob das 300,- DM Aufpreis wert ist frage ich mich auch.
und ob dieses Feature den Spaß beim Biken steigert muß wohl jeder für sich selbst entscheiden.
 
Von DNM gibts nen Dämpfer, mit Zug- und Druckstufenverstellung, die Druckstufe kann sogar über einen Hebel am Lenker verstellt werden. Lockout ist auch möglich.

Kostet ca. 400,- DM.

DNM ST-12RC

Gruß, NNFAN

P.S.: Da dir die Features ja unbekannt sind: Die Druckstufendämpfung dämpft den Dämpfer (*fg*) beim Einfedern, die Zugstufendämpfung beim Ausfedern. Also kann man einstellen wie schnell das Ding einfedert bzw. ausfedert. Ist ganz praktisch, bei größeren Drops soll er z.B. nicht so schnell ausfedern, bei schnellen Fahrten über leicht unebenes Gelände dafür wieder schneller.
 
Der größte Vorteil von einstellbaren Dämpfern liegt imho darin, daß man durch ´Zudrehen´ das lästige Wippen beim Bergauffahren auf ein Minimum beschränken (einstellbare Zugstufe), oder ganz unterdrücken (einstell- oder blockierbare Druckstufe) kann.
Allerdings bin ich der Meinung, daß eine regulierbare Zugstufe ausreicht !
Mein Specialized mit Fox Float R wippt trotz meiner gut 100Kilo Kampfgewicht beim bergauffahren kaum, wenn die Zugstufe ganz zugedreht ist.
 
Mein FSR wippt auch mit offener Zugstufe bergauf nicht (außer Wiegetritt und da machts auch ein Hardtail mit Federgabel). Es kommt lediglich auf einen runden Tritt und ne hohe Trittfrequenz an um dies zu vermeiden. Jeder CC/Tourenfahrer sollte bevor er teuere Teile anbaut sich erst mal nen runden Tritt antrainieren (is billiger) und kleine Kettenblätter (20er) montieren.
Bei blockierbaren Dämpfern die nachgerüstet werden wäre ich vorsichtig und würde erst mit dem Rahmenhersteller Rücksprache halten ob dieser überhaupt dafür ausgelegt is. Ansonsten kommt es schnell zu gravierenden Rahmenschäden.
Ein Dämpfer mit nur regelbarer Zugstufe reicht für die meisten Bereiche vollkommen aus.

Dafi

;)
 
Zurück