Garantie!!!

Registriert
1. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Hey sers,
ich werde bald in die USA fliegen und mir da wahrscheinz ein Rahmen ( Specialized ) kaufen, 1. weil s billiger ist und 2. weil s ihn in D-Land nicht gibt. Jetzt hab ich da mal ne Frage: Wenn ich ihn in den USA kauf mit Rechnung usw., hab ich dann eigentlich auch Garantie bei meinem Händler in der Stadt, d.h. könnte ich meinen Rahmen bei Beschädigung zu ihm bringen???

mfg
 
Ich denke der Hersteller ist nicht dazu verpflichtet, es kann aber gut sein, dass er freiwillig eine weltweite Garantie gibt. Da müsstest du aber eigentlich auf der Specialized Homepage was finden. In den meisten Ländern sind die gesetzlichen Garantiebestimmung eh viel lascher als in Deutschland.
 
schau auf die homepage von specialized. oder schreib ne email an speci, und sag du arbeitest in usa und ziehst bald wieder nach deutschland. ob du da auch garantie auf dein rad hast.
 
specialized usa - specialized europe.
mir wurde immer gesagt, dass ich garantieleistungen dann nur in den USA in anspruch nehmen könnte.

rex müsste das doch eigentlich konkret wissen? :P
 
man immer dieses zoll-geschnacke! :D pack das ding halt irgendwie in den koffer und los gehts. wenn die grünen männchen dich in deutschland "rauswinken" tja, dann kommste halt ungefähr auf +/- null raus. was ich aus den staaten immer mitbringe, da hat noch kein hahn nach gekräht! muss das halt geschickt machen und nicht danach auf die idee kommen dir zb. die steuer aus den staaten zurückzahlen zu lassen :daumen:
 
man immer dieses zoll-geschnacke! :D pack das ding halt irgendwie in den koffer und los gehts. wenn die grünen männchen dich in deutschland "rauswinken" tja, dann kommste halt ungefähr auf +/- null raus. was ich aus den staaten immer mitbringe, da hat noch kein hahn nach gekräht! muss das halt geschickt machen und nicht danach auf die idee kommen dir zb. die steuer aus den staaten zurückzahlen zu lassen :daumen:

In den USA gibt es bis auf einen Staat keine Steuererstattung bei Ausfuhr! Die sind nicht so blöd wie unser Staat.
 
Hallo zusammen.

Man könnte sich das Bike ja auch zusammenbauen, als Handgepäck mitgehen lassen und wenn am Flughafen einer blöd kommt, einfach abhauen. :spinner:

Ihr kommt immer auf Ideen.
Ihr könnt ja auch aus Amerika noch eine Waffe mitnehmen und zur Not alles platt machen, was euch in die Quere kommt ( Zeugen nicht vergessen!). :spinner:

Sorry, OT, aber musste ja mal gesagt werden.

Ob es Garantie auch woanders gibt, musst du mal erfragen.
Ich habe auf jeden Fall gelernt, dass an einem Bike die meisten, im Grunde fast alle, Sachen, keine Garantiefälle sind, weil sie entweder unsachgemäß gebraucht wurden oder als Verschleißteil bezeichnet werden und somit vom Käufer gegen Bares ersetzt werden können/müssen.

Gruß Kai
P.S.: Er hat gesagt, dass es das Bike in D nicht gibt!
Also erst lesen, dann posten ;)
 
Was passiert, wenn du die fragst, die damit zu tun haben:

Den angegebenen Händler, der die Sache in die Hand nehmen soll

und

den Verkäufer in den USA?


Englisch wirst du ja drauf haben...

sollte keiner der Betreffenden eine Antwort haben, kannst du dir schon bevor der Rahmen (vielleicht) bricht ausrechnen, in wie weit der Aufwand für deinen eventuellen Rechtsanspruch sein dürfte. Dieser müsste eigentlich höher sein, als die Antwort deiner Frage bei Specialized direkt herauszufinden (Was sich scheinbar als nicht ganz so einfach herausstellt).

Tipp: Internet ist nicht mehr die einzige Informationsquelle:rolleyes:
 
Zurück