Gardasee - Aber wann ??

Registriert
20. Januar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Heppenheim
Hallo,
alls "Flachland-Biker" (TS & WW) wollen ich und und ein paar Kumpels uns die den Herausforderungen des Lago hingeben. Die Moser 11 + 12 zählen mittlerweile zu meiner Guten-Nackt-Lecktüre.
Das einzige was ich bis dato noch nicht rausgefunden habe:

Wann ist denn am Gardasee die beste Zeit zum Biken ???
(Nicht so überlaufen und nicht zu warm)

Angepeilt hatten wir die ersten beiden Wochen im Mai .....


Achja, ich habe noch etwas Probleme die Konditionsangaben im Moserguide richtig einzuschätzen.

Vielleicht lesen ja hier Leute mit die öfters mal auf den Feldberg im Taunus radeln.

Wieviel Konditionspunkte sind denn
"Limburg (80 hm) - Feldberg (840hm) und zurück"
Das sind ca. 125 km in knapp 5,5 - 6 Stunden ...... ??? :confused: :)
Wobei die meisten hm auf den letzten 4 - 5 Km gemacht werden.
 
Hi Dunkin,

Original geschrieben von Dunkin
Wann ist denn am Gardasee die beste Zeit zum Biken ???
(Nicht so überlaufen und nicht zu warm)
Angepeilt hatten wir die ersten beiden Wochen im Mai .....

AFAIK ist dieses Jahr (wie jedes Jahr) Anfang Mai in Riva BIKE-Festival. Das wuerde ich mir gut ueberlegen... Zumindest wenn Du Ruhe haben willst. Wir fahren jedefalls spaeter & versuchen die Mitte zwischen Festival & Sommerferien der Italiener zu erwischen. :-)


terminiertes Aloha,
ismir'
 
Wie "ismiregal" bereits angemerkt hat, findet Anfang August das Bike-Festival am Lago statt. Wenn Du zusammen mit 100 anderen Bikern auf den Tremalzo willst, dann fahr dann! Wenn Du etwas mehr Ruhe haben möchtest, fahr auf jeden Fall später! Im Juli/August ist es mächtig heiß dort, da kommst Du bei den Uphills ganz schön ans Schwitzen! Am schönsten fand ich es bislang im September, angenehme Temperaturen und die Trails sind weniger überlaufen, ähhh, überfahren...

Deine Taunusstrecke kenne ich nicht, kann man aber wohl nicht ganz mit den Lago-Touren vergleichen, da die Taunusstrecke viele Kilometer und mit 20km/h einen recht hohen Durchschnitt hat. Verabschiede Dich am Lago von Durchschnitten, die Du hier im Flachland (und im Vergleich zum Lago ist der Taunus Flachland) normalerweise radelst.

Meistens fährst Du vom See aus los und es geht unmittelbar nach oben und das mächtig nach oben. Das ganze zum Teil auf derbem Schotter, den man auch nicht mit unseren Waldwegen hier vergleichen kann. Die beiden Moserguides sind ja so aufgebaut, dass vorne die leichten Touren stehen und nach hinten werden sie immer schwerer.

Ich kann nicht beurteilen, wie fit Du bist, aber fahrt zu Beginn mal die Strecke San Giovanni (Nr. 20 glaube ich), ist zwar viel Teer, aber wenn Ihr die für ok gehalten habt, dann nehmt Euch die Strecken mit 1.500HM aufwärts vor. Wenn es Euch in erster Linie um den Downhill geht, dann wende Dich z.B. an Pat, der fährt dort eher Freeride-orientiert.

Noch was: Ich verwende die Moser-Guides eher als "Nacht-Lektüre", aber die nackt zu lesen, wäre vielleicht auch eine neue Variante...:D
 
Ups .. da ist mir wohl mit meiner "Guten-Nackt-Lecktüre" ein kleiner Dreckfuhler unterlaufen. Dabei liegen K und H auf der Tastatur nicht einmal neben einander :D

Kondition:
Wir wollen einfach mal ausloten wo wir Leistungsmäßig stehen. Tauns und Westerwald sind ja ganz nett, aber wenn man hier im Forum liest kommt man sich ja schon recht minderwertig vor. ;)

Kann halt bei den Moser-Guides (noch nicht) einschätzen was da auf uns zukommt. Was für den MB-Crack 2 Punkte in Technick sind, kann für mich vielleicht schon schieben bedeuten ... wenn ihr wißt was ich meine ... :cool:

Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt .....
 
yep anfang mai ist wiederbike-festival, day ist sicher mehr los am lago, aber wenn man nicht die allerweltstouren am lago fährt gibts strecken genug für biker......

hatte übers bikefestival noch nie das gefühl das es mir zu voll ist....nur hat ja die letzten jahre das wetter auch nicht so mitgespielt über das erste mai we.....

muß auch sagen das ich im august schon super urlaub am lago gemacht haeb....dann ist viel los aber es sind hatl auch vile surfer und normal touris da...aber in den bergen hab ich immer bis jetzt meine ruhe gehabt....

und zu kondition und fahrtechnick...
probiers einfach....schieben ist ma lago koane schande....

mfg clemson
 
Original geschrieben von Dunkin
Ups .. da ist mir wohl mit meiner "Guten-Nackt-Lecktüre" ein kleiner Dreckfuhler unterlaufen. Dabei liegen K und H auf der Tastatur nicht einmal neben einander :D

... und aus der Lektüre hast du ganz aus Versehen und völlig unbeabsichtigt eine Lecktüre gemacht. Ein Schelm, ... :D

Die Feldbergtour ist schon ganz ordentlich. Konditionsprobleme bekommst du am Gardasee sicher keine, höchstens die Kraft in den Beinen fehlt etwas. Die entwickelt sich nach ein paar Tagen aber automatisch :)
Zeitlich würde ich den August meiden, da haben die Italiener alle frei, sonst ist es ziemlich egal, wann du an den Lago fährst.

Gruß
Daniel
 
War schon im Mai, Juni, August und September dort. Wenn Mai, dann nach dem Festival, es sei denn, ihr steht auf den Rummel.

Juni war verregnet, toll abgesoffen aufm Zeltplatz.

August war megaheiß.

September (bzw Spätsommer/Frühherbst) ist mein Favorit. Weniger Leute als in der Hauptsaison, das merkste vor allem beim Essen gehn. Wetter ist beständiger und nicht mehr so heiß. Obst ist schon reif, lecker Äpfel und Trauben gibts überall im Tal.

Konditionstechnisch dürftet ihr auf der Höhe sein, wenn ihr ne 125km-Tour fahrt. Die klassischen Anstiege sind nicht so megasteil, eher gleichmäßig so etwa 10%, das geht schon. Problematischer ist für Neulinge der Untergrund, weil oft recht schottrig. Da kanns dann auch bei 10% schon mächtig anstrengend werden. Muß man sich auch dran gewöhnen, auf losem Schotter bergauf zu fahren. Kostet halt durch diverse kleine Ausgleichsbewegungen mehr Kraft als normale Wege.
 
Hi Dunkin,
nochmal ich...

Original geschrieben von Dunkin

Kondition:
Wir wollen einfach mal ausloten wo wir Leistungsmäßig stehen. Tauns und Westerwald sind ja ganz nett, aber wenn man hier im Forum liest kommt man sich ja schon recht minderwertig vor. ;)

Wir waren September '97 zum ersten mal mit den Raedern da unten. Vorher hat meine Freundin folgendes 'Training' gemacht. Morgens zur Arbeit und abend zurueck. Zusammen vielleicht <grummel-ueberleg-rechne-schaetz> genau 14-16km. Die Strecke war dabei flach, hoechstens 50hm. Vielleicht vier Monate lang, vier bis fuenf mal die Woche, am Wochenende hin und wieder mal eine Tour mit mir. Die Kondition war nicht das Problem, wir haben uns halt einfach Zeit gelassen und mal einen Pausentag eingelegt.

Schwieriger & anspruchsvoller war...

Original geschrieben von Dunkin

Kann halt bei den Moser-Guides (noch nicht) einschätzen was da auf uns zukommt. Was für den MB-Crack 2 Punkte in Technick sind, kann für mich vielleicht schon schieben bedeuten ... wenn ihr wißt was ich meine ... :cool:

Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt .....

...die Fahrtechnik!!! Ein Tag am Brione reichte aus, um persoenliche Meinungen eines naiven Flachlandbikers wie wir es waren, voellig auf den Kopf zu stellen. ;)
Da hat sich auch Freund Moser einige Schnitzer erlaubt. 'Leichte Touren' waren schwer und manche schwierigere Tour doch fahrbar. Fahrt einfach hin und geniesst es!


informatives Aloha,
ismir'
 
So,
wir haben uns jetzt auf die Woche ab 04. Mai geeinigt. Also die Woche nach dem Bike-Festival.

Noch ein Frage:
Ist es sinnvoll für diese Zeit vorher ein Zimmer zu mieten oder reicht es völlig aus sich erst vor Ort eine Unterkunft zu suchen ???

Gruß
Michael
 
Moinsen!

Also wir haben unseren Bungalow schon immer im Januar/Februar klargemacht. Je früher, desto besser. Auch wenn nach dem Schaulaufen (Festival) viel wieder frei ist.
Wettertechnisch kann man natürlich nix garantieren, Tremalzo und Altissimo können noch unpassierbar sein, aber Hauptsache die Orte sind nicht total überfüllt. Bis 1500m sollte es kein Problem mit Schnee geben.

Viel Spaß!
 
Wann:
Wir sind bisher immer Anfang September nach Riva gefahren. Einmal hatten wir megaglück mit den Temperaturen. 25-28°C im Tal. Die letzten male waren es eher 20-25°C. Das heißt dann auf den höchsten Punken (um die 2000m) ist es dann 5-10°C.

Zur Kondition:
Deine "Taunusrunde" hat recht viel km (gut für die Arschknochen) aber sehr wenig Höhenmeter. Da ihr aber 5 Stunden am radeln seid ist ja eine hinreichende Ausdauer vorhanden. Was aber am Gardasee am schwierigsten ist sind die Trailpassagen. Da sollte man sich langsam ran tasten. Wenn man ab und an mal als "Anfänger" an einer kniffligen Stelle schiebt/trägt bricht man sich keine Knochen und auch keinen Kacken aus der Krone. Generell braucht man bergauf viel kraft in den Beinen und bergab viel kraft in den Armen (da ist nix mit "lalalaa" bergabrollen).

Eine technisch leichte Strecke für den Anfang ist z.B. die "San Giovanni". Allerdings muß man da erstmal hoch (~1100Hm). Bei den kurzen Trailpassagen bergab kriegt man schonmal einen Eindruck was einen sonst erwarten kann.

Die Marocche-Tour in den Norden (~560Hm) wird gerne von Anfängern befahren, da das Höhenprofil so schön flach ist. Allerdings sind dort auch "nette" Stellen die so manchen "Hollandrad-Fahrer" zum heulen bringen.
Nimmt man danach noch den Brione hintendran, ist das aber auch eine schöne Strecke zum eingewöhnen.

Für die "Altissimo-Runde" mit ~2400Hm (was für "Männer" :D) braucht man nur Kondition (und viel zu trinken). Technisch ist diese Runde einfach.
 
Moin,

ich glaub es nicht , endlich mal jemand aus Limburg ! Respekt ! Cool ! Komme aus Runkel (Schadeck) ! Ich war mit 2 Kumpels vor 2 Wochen auf LAPALMA (Kanarische Inseln) zum Biken. Wir waren sehr begeistert und überlegen ob wir vielleicht nochmal dieses Jahr zum Gardasee zum Biken fahren .

Also wenn Du mich mal siehst: schwarzes F500 mit Clara und gelbem Helm einfach mal anquatschen :-)

Gruß

TT
 
Zurück