@bikekiller
Du darfst dabei nicht vergessen, wie alt die Beschreibungen schon sind. Die Lago-Routen wurden Ende der 80er (!!) erarbeitet und Mitte der 90er überarbeitet. Damals gabs kaum Räder mit Federgabeln, geschweige denn Fullies. Von Scheibenbremsen will ich hier nun garnicht reden. Das wurde mit Starrbikes gemacht, die heute als lupenreine CC-Feilen durchgehen würden oder sogar als unfahrbar hingestellt werden (Sattelüberhöhung, Vorbaulänge).
Durch die überwältigende Resonanz der wirklich guten Tourenführer vom Moser und aufkommenden MTB-Welle mit all ihren Vor- und Nachteilen sind die Routen dann eben so geworden, wie man sie heute vorfindet. Vieles zershreddert, oft kaum noch für Normalbiker mit Genuß fahrbar zu bewältigen.
Ich kann mich zB. gut an meine erste Fahrt auf dem Sent. 601 erinnern, mit Starrbike 1993. Das hat mir trotz diverser Stellen, an denen ich absteigen musste, viel Spaß gemacht.
Im Vergleich dazu war die letzte Fahrt 2003 aufm Fully mit Discs dort für mich eine einzige Enttäuschung. An Stellen, an denen ich 10 Jahre zuvor locker drübergefahren bin, waren plötzlich für mich nicht mehr gefahrlos fahrbare Stufen, es war ein einziger K(r)ampf.
Kommt man dagegen mit einem fetten Freireiter daher, der v+h genug Federweg und kurzen Vorbau besitzt, sieht die Sache schon anders aus. Natürlich muß man auch die Technik beherrschen, sein Rad über eine Stufe in eine Schotterrinne plumpsen zu lassen, die 2m darauf in einer 180° Spitzkehre endet. Solche und ähnliche Fahrtechniken werden dann aber eben immer häufiger erforderlich, wenn man auf derart ausgefahrene Trails kommt.
Ich weiß nun nicht, welchen Weg du zum Tremazlo gefahren bist, aber wir sind zB. 1993 noch den Trail von der Malga Palaer zum Passo Rochetta rauf fast alles gefahren. War zwar extrem, mit Hüpferei und Puls am Anschlag, aber es ging. Auf späteren Touren habe ich das dann nicht mehr geschafft, weil einfach zuviel ausgefahren wurde durch den Bergab-Verkehr.
Ich habe gerade vor diesem Thread den mit dem neuen
Skull-Trail gelesen und mir dazu folgende Bilder angeschaut:
Bilder vom Trail
Hier sieht man gut, wie viele Trails am Lago früher ausgesehen haben, als der Moser-Guide entstanden ist. Es ist noch ERDE auf dem Weg zu sehen, nicht nur losegefahrene Felsbrocken.
Aber ich wette, in 10 Jahren wird man den Trail nicht wieder erkennen.
