Original geschrieben von Pfadfinderin
Hi,
jetzt muß ich meine Beiträge z.T. ein bisschen revidieren. Bin gerade vom Lago zurück und so viele Poser wie jetzt waren echt noch nie da unten. Typen mit ´ner Kippe im Mundwinkel und einem DH-Bike lässig vor der Mecki-Bar, die Protektoren ums Bike gewickelt.... Eine Horde Biker am frühen Nachmittag im Cafe Centrale, 50% davon Raucher (und das nicht zu knapp), dazu zwei Lagen Weißbier (obwohl wohl Weißbier das Doping schlechthin ist). An den Pianauras sind mit uns auch 2 Jungs mit Extrem-Freeridern gestartet; ich bin gestürzt und mein Kumpel hatte einen Platten und trotzdem haben uns die Freerider nicht eingeholt. Ich weiß nicht, wo die abgeblieben sind (vielleicht Strassenbergabfahrer?) Auf dem Altissimo waren dann vielleicht 10 Radler, wenn´s hochkommt. Irgendwie hat´s mich jetzt auch genervt. Aber ich werde trotzdem wieder hinfahren, die Landschaft ist einfach klasse, auch wenn die Hotels kein besonderes Preis-Leistungs-Verhältnis haben. Aber Essen kann man wirklich toll, und die guten Restaurants sind um keinen Deut teurer als die krätzigen, im Gegenteil. Zum Übernachten kann ich das Hotel Benini z.B. empfehlen, das liegt ruhig, kostet allerdings 72 Euro pro DZ/FR. Die Zimmer kann man wenigstens als Zimmer bezeichnen, keine vermoderten Ameisenlöcher. Das Frühstück ist klasse, schöner Pool, ein Restaurant direkt ums Eck und 2 weitere in 5 Minuten Distanz zu Fuß.
Ach ja, die Ponale-Strasse: lt. Fremdenverkehrsbüro soll sie nächstes Jahr wieder aufgemacht werden, aber ein Termin steht noch nicht fest, da anscheinend noch viele Arbeiten zu erledigen sind und es noch viele Probleme gibt.... Soweit also nichts neues.
Viele Grüße
hi
bin gerade vom lago zurück.

auf den anspruchsvolleren trails nichts neues, d.h. man ist ALLEIN. zweimal den 601 runter, keine menschenseele auf dem trail. nur ein paar biker, die auf der mt. baldo strasse hochgefahren sind.
freeride liegt jetzt halt grade voll im trend. darum sieht man auch mehr leute mit freeridebikes. und nicht jeder der ein fr-bike hat, fährt auch fr. auf und am altissimo und tremalzo habe ich ausser den von unserer gruppe nie ein fr- oder dh-bike gesehen. ich hab mich auch gefragt, ob und wenn ja, wann und wo die fahren. aber im prinzip ist mir das egal, soll jeder machen, was er will.
hab mir selber die mühe gemacht, und mein dh-bike vom bocca del creer hinauf auf den altissimo geschoben.

war ein riesenkrampf, hab mir beim aufstieg zwischendurch sogar heimlich ein cc-bike gewünscht.

die gerstensuppe im rifugio oben ist übrigens sehr zu empfehlen. hat uns wieder gestärkt.

die tolle aussicht hat unsere sinne dann wieder ganz geweckt.
in unserer gruppe ging der trend in den letzten jahren deutlich richtung hardcore und viel federweg. ich denke aber, der zenit ist überschritten. mit extremfreeridern mit doppelbrücke, hi/vo mehr als 15 cm FW und gewichten von 18 kg aufwärts lässt sich fast nur noch shutteln. alles andere als bergab wird zur qual. und am lago gehts halt nicht nur bergab. mein bike wird dort nächstes jahr jedenfalls ne einfachbrücke dran haben und auch sonst wieder etwas leichter sein.
als unterkunft sehr zu empfehlen sind die ferienwohnungen in der villa phoenix.
www.villaphoenix.com sauber, freundlich, gut gelegen, parkplatz, abschliessbare bikebox, kochnische mit kaffemaschine, radio/cd, sat-tv, bett- und badwäsche inkl. - nicht billig aber gut.
ein paar foto- und videoimpressionen werde ich nachreichen, sobald das material bearbeitet und sortiert ist. mehr wird dann auf unserer website zu sehen sein.
gruss pat
