Gardasee

Registriert
3. Mai 2001
Reaktionspunkte
5
Ort
Bad Driburg
Es lohnt sich nicht mehr an der gardasee zu fahren.
Zu teuer!
Trails geschottert oder geteert. (tremalzo)
Nur noch Ritterrüstungsträger (erst brione gesperrt wegen dieser
typen auch bald der 601er.
 

Anzeige

Re: Gardasee
Hallo,
das finde ich nicht, dass sich der Gardasee nicht mehr lohnt. Soviele Trails auf einem Fleck alles in Radldistanz hast Du sonst wirklich nirgends. Dass sich die Leute da unten das bezahlen lassen, ist ja auch klar, wobei ich schon zugeben muß, dass die Hotels wirklich lausig sind für das was sie kosten. Aber essen zu gehen, ist nicht teurer als hier. Und was hast Du gegen Leute mit Protektoren? Das ist doch eigentlich nur die logische Weiterführung zum Bike-Helm und ohne sieht man ja auch kaum noch Leute. Ich fahr auch immer mit Protektoren, wenn ich in schwierigem Terrain unterwegs bin, weil ich es leid habe, ständig irgendwelche Blutergüsse im Knie zu haben und aufgeschlagenen Ellbogen, etc. Man fährt doch viel entspannter, wenn man weiß, dass ein Sturz nicht das Ende des Urlaubs bedeuten muß.
Außerdem kannst Du doch den Gardasee nicht auf das Schotterband vom Tremalzo beschränken, da gibts ja noch 1000 geile und anspruchsvolle Trails runter. Auf den Pianauras bin ich auch erst einmal einer Gruppe Schweizer begegnet, sonst noch nie einer Menschenseele. Auch zum Monte Casale kein SChwein unterwegs, der Weg vom Croce di Bondiga nach Arco, völlig ausgestorben. WEnn man nicht gerade die Autobahnen Ri. Altissimo bzw. Dosso dei Roveri oder eben den Tremalzo klassich fährt, kann man doch jede Menge Spaß haben und abends dann noch flanieren oder Eis essen oder am See eine Wein trinken, wo gibt´s das sonst noch? Ich glaube, wenn ich nicht jedes Jahr 1-2 Wochen da runter dürfte, würd ich´s nicht überleben.
:heul:
Außerdem wenn man im Herbst runterfährt, kann man wirklich billig (Bike-)Klamotten einkaufen, da ist alles ziemlich reduziert.

LAGO RULEZ :daumen:

Viele Grüße
 
Italien ist insgesamt sehr teuer. In den Restaurants (Pizzeria) kostet ein Essen gut 30% mehr als in Deutschland. Auch die Übernachtungen sind in Italien nicht billig, aber der Gardasee liegt da noch im Rahmen. Auf meinem letzten AlpenX war die Übernachtung in Riva mit 25 ¤ (inkl. Frühstück) sogar eine der günstigsten der ganzen Tour. In den anderen Albergos waren fast immer über 30 ¤ fällig.

Gruß
Daniel
 
Original geschrieben von Fubbes
Italien ist insgesamt sehr teuer. In den Restaurants (Pizzeria) kostet ein Essen gut 30% mehr als in Deutschland.

Im Münchner Raum sind die Pizzerias mitnichten billiger als am Lago. Was in Italien einfach so auf den Geldbeutel schlägt, ist wenn man zum Essen Bier trinkt. Das ist wirklich extrem teuer, z.B. 0,3l alkoholfrei 3 Euro. Wenn man einen billigen Laden erwischt, dann kostet der halbe Liter 3 Euro. Muß man halt Wein und Wasser trinken. Bei uns ist eben der Wein teuer, 1/4l 3,50 -4 Euro und das Bier billiger, dort ist es umgekehrt.

Viele Grüße
 
Original geschrieben von Pfadfinderin
Bei uns ist eben der Wein teuer, 1/4l 3,50 -4 Euro und das Bier billiger, dort ist es umgekehrt.

Hehe, ich gebe dir zwar Recht, dass am Lago Wein deutlich preiswerter ist als Bier, aber für mich gilt hier nicht das umgekehrte. Ich wohne mitten in einer Weingegend und mein Onkel ist auch noch Winzer. Hier ist der Wein höchstens halb so teuer, wie bei dir :bier:

Verglichen mit München dürften die Pizza Preise am Lago auf gleichem Niveau liegen. Salat finde ich allerdings abartig teuer.

Daniel
 
Ich finde Teutotrail hat Recht.
War der Gardasee vor einigen Jahren noch mein Traumziel, kenne ich mittlerweile viele, viele andere (Zell am See, Cote d´Azur usw). Die Tremalzoregion ist nur über langweilige Wege zu erreichen, und nur ein bischen Altissimo rauf und runter ist einfach zu wenig. Monte Velo und Casale erscheinen mir langweilig.
Die Bike stellt dann noch tolle Touren am Lago vor, die in 60 km Entfernung liegen. Klasse.

Noch dazu wird alles für Touris "glattgebügelt". Der Charakter geht verloren.
Mit einer "NICHTREPARATUR" der Ponale-Straße machen die Behörden uns ja ganz deutlich, was sie von den Bikern halten!!!!

Alpenpberquerungen sind mittlerweile wohl auch "Massenveranstaltungen". Wie fühlten wir uns vor 8, 9 Jahren gut, als wir "Outsider" waren (oder uns wenigstens so benahmen).

Also einfach mal "über den Tellerrand" hinausblicken.
 
Original geschrieben von Eckard
Ich finde Teutotrail hat Recht.
War der Gardasee vor einigen Jahren noch mein Traumziel, kenne ich mittlerweile viele, viele andere (Zell am See, Cote d´Azur usw). Die Tremalzoregion ist nur über langweilige Wege zu erreichen, und nur ein bischen Altissimo rauf und runter ist einfach zu wenig. Monte Velo und Casale erscheinen mir langweilig.
Die Bike stellt dann noch tolle Touren am Lago vor, die in 60 km Entfernung liegen. Klasse.

Noch dazu wird alles für Touris "glattgebügelt". Der Charakter geht verloren.
Mit einer "NICHTREPARATUR" der Ponale-Straße machen die Behörden uns ja ganz deutlich, was sie von den Bikern halten!!!!

Alpenpberquerungen sind mittlerweile wohl auch "Massenveranstaltungen". Wie fühlten wir uns vor 8, 9 Jahren gut, als wir "Outsider" waren (oder uns wenigstens so benahmen).

Also einfach mal "über den Tellerrand" hinausblicken.

die großen vorteile des lago reviers sind imho die recht gute erreichbarkeit, das klima (frühjahr) und vor allem der moser! all die guten trails zu finden würde eine menge zeit und geduld erfordern. wenn ich nur nach karte fahre weiß ich nicht ob sich dieser trail als supertrail oder langweilige abfahrt entpuppt. beim moser weiß ich woran ich bin. tourenbeschreibung für andere gebiete als den lago sind halt nicht so üppig vorhanden.
 
Original geschrieben von Eckard
Ich finde Teutotrail hat Recht.
Monte Velo und Casale erscheinen mir langweilig.
Die Bike stellt dann noch tolle Touren am Lago vor, die in 60 km Entfernung liegen. Klasse.

Noch dazu wird alles für Touris "glattgebügelt". Der Charakter geht verloren.
Mit einer "NICHTREPARATUR" der Ponale-Straße machen die Behörden uns ja ganz deutlich, was sie von den Bikern halten!!!!

@ Eckard:
Wo ist denn der Monte Velo langweilig? Wenn Du die Strasse runterfährst, bist Du selbst dran schuld. Da gehen einige der schönsten Trails runter! Und der Casale hat eine grandiose Aussicht, der sog. Sentiero dei Russi ist doch so schön zu fahren, zwar technisch nicht schwierig, aber der Genuß sollte doch auch nicht zu kurz kommen! Und wenn Du dann von San Giovanni aus RI. Croce di Bondiga fährst und dann beim Kreuz die Diretissima nimmst, dann hast DU auch noch einen schönen Holpertrail. Ich glaube schon, dass Du danach genug getan hast, auch wenn Du eine gute Kondition hast.

Außerdem: wie Du vielleicht in einem anderen Thread lesen kannst, ist die Ponale Strasse sehr wohl in Reparatur und sieht auch schon wieder sehr brauchbar aus, sie soll anscheindend im September wieder geöffnet werden.

An die Cote d´Azur fährst Du halt nicht in 4 Std!:)

Ich kann nicht verstehen, wie man da zum Surfen hinfahren kann, aber zum Biken gibt´s kaum besseres. Mir wird´s da in 2 Wochen nicht langweilig, zumal man dort wirklich viele Trails gut auch 2 oder 3mal fahren kann. Will man an einem Ruhetag mal nicht Höhenmeter knüppeln, kann man immer noch 1-2 mal den Brione oder die unteren Pianauras oder nach Campi hoch und trotzdem Trails fahren. :cool: Keine Ahnung, wo das langweilig sein soll! :confused:
Aber wenn der eine oder andere Biker wegbleibt, wird die Region das verschmerzen und man bekommt mal im Columbera auch um 1/2 8 Uhr noch einen Tisch! ;)

Viele Grüße
 
@pfadfinderin: Du musst Dich nicht gleich angegriffen fühlen.

Das ist eine persönliche Einschätzung von mir, die mittlerweile von immer mehr Personen geteilt wird.

Ich verstehe den Hype nicht (mehr).
Andere Mütter haben auch schöne Töchter oder so.

Wenn die Ponale Straße in den nächsten 2 Jahren repariert ist,
lade ich zu einer Pizza ein, wenn nicht, treffen wir uns in Frankreich zum Crepe essen.
 
@ eckard:
Angegriffen fühle ich mich sicher nicht, wozu auch? Und der Lago kanns sicherlich verschmerzen, wenn der eine oder andere nicht mehr kommt, bevor auch 1/4 Stellplätze auf dem Campingplatz vermietet werden. Aber ich finds halt schade, wenn hier unwahre Geschichten verbreitet werden. Wie Du in einem anderen Thread über den Gardasee lesen kannst (und auch auf Bildern anschauen) ist die Ponale Strasse toll renoviert und soll wohl im September wieder geöffnet werden.

Viele Grüße
 
@pfadfinderin:
Ich war Anfang August dort unten. Da war nichts geöffnet.
Dann der Bericht in Bike oder Mountainbike, wegen Umfrage und Maut und so.

Ich möchte keine Unwahrheiten verbreiten, ich glaube jedoch erst an eine Wiederöffnung, wenn ich es mit eigenen Augen gesehen habe.
Ich persönlich fände es super, wenn dieses bald der Fall ist.
Deshalb auch die Pizza.
Ich war aber schon überrascht, daß vieles verändert wurde am Gardasee. War schon einige Jahre nicht mehr dort gewesen.
 
Original geschrieben von Fubbes


Hehe, ich gebe dir zwar Recht, dass am Lago Wein deutlich preiswerter ist als Bier, aber für mich gilt hier nicht das umgekehrte. Ich wohne mitten in einer Weingegend und mein Onkel ist auch noch Winzer. Hier ist der Wein höchstens halb so teuer, wie bei dir :bier:

Verglichen mit München dürften die Pizza Preise am Lago auf gleichem Niveau liegen. Salat finde ich allerdings abartig teuer.

Daniel

Hallo Daniel!
Habe deine email bekommen, genau als ich zu meiner alpentour losgefahren bin. Werde antworten, versprochen!

Essen in italien 30% teuerer als in D?????????
Das meinst du nicht ernst, oder? Natürlich wo touristen sind wird alles teurer, aber eine pizza margherita hier in münchen (bei mario, sehr gut) kostet locker 7,50 euro, am lago um die 5. Ein teller pasta ist hier fast unbezahlbar geworden, mir wird es schlecht wenn ich zum italiener in M gehe!
Und wie man sagt: im ausland sollte man essen und trinken was die einheimischen essen und trinken (---->WEIN!).

Die hotels sind gammelig am lago, das stimmt leider. Eine ausnahme: das bike hotel santoni in torbole. Siehe einfach http://www.hotelsantoni.com/ . Zimmer sind neu und sauber, frühstück genial. Da stimmt das preis/qualität verhältnis schon.

Am sonsten: finger weg vom massentourismus und immer in der nebensaison im urlaub gehen, wenn möglich. Herbst ist am lago die beste reisezeit.
 
Original geschrieben von marco


Essen in italien 30% teuerer als in D?????????
Das meinst du nicht ernst, oder? Natürlich wo touristen sind wird alles teurer, aber eine pizza margherita hier in münchen (bei mario, sehr gut) kostet locker 7,50 euro, am lago um die 5. Ein teller pasta ist hier fast unbezahlbar geworden, mir wird es schlecht wenn ich zum italiener in M gehe!
Und wie man sagt: im ausland sollte man essen und trinken was die einheimischen essen und trinken (---->WEIN!).

Hi Marco,

da bin ich ja froh, dass du noch lebst :)

Mein Eindruck bezog sich ausschließlich auf Touristengebiete. Ich war 7 Tage am Lago und 3 Tage in Venedig. Die Restaurants sind da verglichen mit der Heimat schon sehr teuer. Ich wohne ja auch nicht in München :)
Einheimisches Essen? Man muss schon gründlich suchen um ein anderes Lokal zu finden als eine "Spaghetteria und Pizzeria". Wein statt Bier ist klar und wurde ausgiebig praktiziert :bier:

Zum Biken bin ich übrigens noch nie am Gardasee gewesen, das reizt mich nicht. Dort ist nur immer die Endstation meiner AlpenXe. Dieses Jahr hab ich aber noch eine Woche mit meiner Freundin drangehängt (ohne Biken).

Gruß
Daniel
 
hallo daniel,

na gut, jetzt verstehe ich es: venedig ist nicht nur teuer, sondern SAU teuer.

Gardasee: wie gesagt, herbst ist die beste zeit. Wie pfadfinderin sagt, es gibt tonnenweise trails, die kaum befahren sind. Es reicht wenn man die pianaura von oben anfährt: kein mensch.

Bin gespannt auf deinen bericht....... :)
 
Original geschrieben von Fubbes
Zum Biken bin ich übrigens noch nie am Gardasee gewesen, das reizt mich nicht. Dort ist nur immer die Endstation meiner AlpenXe. Dieses Jahr hab ich aber noch eine Woche mit meiner Freundin drangehängt (ohne Biken).

Gardasee reizt Dich nicht zum Biken? Kann ich nicht nachvollziehen, die Trails finde ich absolut genial! Vor allen Dingen hat mir hier nicht mit Wegsperrungen und Wanderern zu kämpfen!

...aber so sind die Geschmäcker halt verschieden! :bier:
 
Original geschrieben von Snake
[

Gardasee reizt Dich nicht zum Biken? Kann ich nicht nachvollziehen, die Trails finde ich absolut genial! Vor allen Dingen hat mir hier nicht mit Wegsperrungen und Wanderern zu kämpfen!

:bier:

und die saison ist laaaaaaang. wenn anderswo noch oder schon schnee liegt kann man hier schon die schönsten touren auch in etwas höhere regionen fahren.
 
servus miteinander,
wer am lago nicht glücklich wird, der ist selber schuld....
die gegend bietet massenhaft traumtouren.....
tremalzo war ja nie wirklich was heftiges zum fahren sondernmehr ne nette konditionseinheit.....

schau einfach in die beiden moser rein und du findest genug geile touren wo du koane sau triffst.....

war grad 9 tage biken am lago und das mitten im august und wenn man nicht die standards macht siehst du auch nicht viele leute...

außerdem geht eh nix über zelten....

und zum essen man muß nur wisen wo man hin muß am lago...dann bekommst du lecker essen zu gutem preis....

jeder selbst schuld der in die touri lokale geht.....

aber das es natürlich andere coole bike reviere gibt is klar....korika, teneriffa, slowenien...
nur lago ist einfach halt der südlichste vorort münchens,,,,
 
Ich hab mich etwas falsch ausgedrückt.
Der Gardasee ist schon ein nettes Bikerevier.
Da ich lieber mehrtägige Touren mache (z.B. AlpenX), wo man nicht da ankommt, wo man morgens losgefahren ist, und da der Jahresurlaub begrenzt ist, habe ich keine Zeit, eine Woche zum Biken da runter zu fahren (es wohnt auch nicht jeder in München, da kommen deshalb noch mal ca. 500 km dazu :( ).
Eine Mehrtagestour reizt mich mehr als der Lago, so war das gemeint.

Und noch etwas zum Thema:
Wenn ich nochmal darüber nachdenke, was mich dieses Jahr die Albergos in Italien gekostet haben, stimmt es aber schon, dass es dort recht teuer ist. Übernachtung mit Abendessen, Getränken und Frühstück kam meistens auf 50 Euro.

Daniel
 
hi zusammen

es ist am gardasee wie überall. die leute konzentrieren sich auf ein paar wenige touren und ein paar wenige wochen/monate. wir gehen seit jahren immer in ende september zum freeriden an den lago. unterkünfte sind viel günstiger weil nebensaison. weniger leute in der beiz. angenehmere temperaturen zum bergauffahren. und vor allem kaum leute auf den trails. ich habe im lauf der jahre den 601 mindestens ein halbes dutzend mal gefahren. ganz oben auf dem altissimo waren jeweils ein paar wenige andere biker, die sind aber meist auf der strasse (:confused: ) oder sonstwo runter. auf dem trail selber habe ich noch NIEMANDEN getroffen!
eingangs dieses threads sagt teutotrail, der 601 werde als nächstes gesperrt. abgesehen davon, dass ich diese aussage grundsätzlich mal bezweifeln möchte, würde mich interessieren warum. ist da irgendwann im lauf der saison soviel betrieb, dass es untragbar würde, oder wie oder was? zudem schliesse ich aus seiner abschätzigen meinung gegenüber bikern mit protektoren, dass er eh nicht zu denen gehört, die den 601 fahren. also was soll das geschrei? extra einen thread eröffnen, in wenigen worten kurz abmaulen und sich dann an der entstehenden diskussion gar nicht beteiligen... toll.

bier ist in den restaurants wirklich teuer. wein trinkt der italiener. oder kauf dir im supermarkt ne kiste bier, stell sie in der ferinewohnung in den kühler, dann kostet es auch nicht mehr soviel. ;)

gruss pat :D
 
...meine Wenigkeit war jetzt 9x am Lago und egal, ob Juni, Juli, August, September oder Oktober, mich haben noch nie dort irgendwelche "Massen" an Bikern genervt.

Zum Altissimo fahren eh nicht alle rauf und wenn man nicht gerade zum Bikefestival den Tremalzo fährt, hat man keine Probleme mit anderen Bikern, die Trails blockieren.

Natürlich ist bei Meckis oder in der Winds Bar im Hochsommer mehr los, als im Spätherbst. Wenn ich wählen könnte, dann würde ich auch jetzt im September fahren (wie Pat halt:bier: ), weil dort die Temperaturen am angenehmsten sind.

...zu den Preisen kann ich allerdings nur sagen, dass wir dieses Jahr unseren Kurztrip an den Lago abgesagt haben, da uns die Ferienwohnungen echt zu teuer waren (und Zelten nicht angesagt war). :( Dank des Teuros haben einige mächtig angezogen. Zum Glück aber nicht unsere Lieblingspizzeria!!!!!!
 
Hi zusammen,

war bis 02.09. am Lago. Die Ponalestrasse war bis dahin noch dicht. Wer aber nach Riva runter will, kann folgendes machen:

Ponalestrasse runter bis kurz vor der Brücke (danach kommen die Einmündung der Strasse vom anderen Tunnel, das alte Grenzhaus und gleich dahinter die Sperre) Also kurz vor der Brücke geht rechts ein Fußweg runter bis zur Gardesana. Für Hardrocker ist der sogar überwiegend fahrbar (nicht für mich:-)) aber schieben/tragen ist auch o.k. (20 Min.)

Und noch folgende Korrektur: Ronda Monte Baldo (Moser 11 / Tour 22)

Wegweiser Nr. 9 und 10 stimmen nicht mehr (alle beschrieben Steinwälle, Trails, Schiebestücke etc. gibt es nicht mehr) Statt dessen einfach dem Schotterweg immer geradeaus folgen.

Beim Wegweiser 11 kann man das beschriebene Trailstück als Alternative zum Schotterweg noch fahren (sind aber nur ein paar Hundert Meter)

Und ansonsten: Mir hats gefallen am Lago.

:bier:
 
Hi,

jetzt muß ich meine Beiträge z.T. ein bisschen revidieren. Bin gerade vom Lago zurück und so viele Poser wie jetzt waren echt noch nie da unten. Typen mit ´ner Kippe im Mundwinkel und einem DH-Bike lässig vor der Mecki-Bar, die Protektoren ums Bike gewickelt.... Eine Horde Biker am frühen Nachmittag im Cafe Centrale, 50% davon Raucher (und das nicht zu knapp), dazu zwei Lagen Weißbier (obwohl wohl Weißbier das Doping schlechthin ist). An den Pianauras sind mit uns auch 2 Jungs mit Extrem-Freeridern gestartet; ich bin gestürzt und mein Kumpel hatte einen Platten und trotzdem haben uns die Freerider nicht eingeholt. Ich weiß nicht, wo die abgeblieben sind (vielleicht Strassenbergabfahrer?) Auf dem Altissimo waren dann vielleicht 10 Radler, wenn´s hochkommt. Irgendwie hat´s mich jetzt auch genervt. Aber ich werde trotzdem wieder hinfahren, die Landschaft ist einfach klasse, auch wenn die Hotels kein besonderes Preis-Leistungs-Verhältnis haben. Aber Essen kann man wirklich toll, und die guten Restaurants sind um keinen Deut teurer als die krätzigen, im Gegenteil. Zum Übernachten kann ich das Hotel Benini z.B. empfehlen, das liegt ruhig, kostet allerdings 72 Euro pro DZ/FR. Die Zimmer kann man wenigstens als Zimmer bezeichnen, keine vermoderten Ameisenlöcher. Das Frühstück ist klasse, schöner Pool, ein Restaurant direkt ums Eck und 2 weitere in 5 Minuten Distanz zu Fuß.
Ach ja, die Ponale-Strasse: lt. Fremdenverkehrsbüro soll sie nächstes Jahr wieder aufgemacht werden, aber ein Termin steht noch nicht fest, da anscheinend noch viele Arbeiten zu erledigen sind und es noch viele Probleme gibt.... Soweit also nichts neues.

Viele Grüße
 
Original geschrieben von Pfadfinderin
Hi,

jetzt muß ich meine Beiträge z.T. ein bisschen revidieren. Bin gerade vom Lago zurück und so viele Poser wie jetzt waren echt noch nie da unten. Typen mit ´ner Kippe im Mundwinkel und einem DH-Bike lässig vor der Mecki-Bar, die Protektoren ums Bike gewickelt.... Eine Horde Biker am frühen Nachmittag im Cafe Centrale, 50% davon Raucher (und das nicht zu knapp), dazu zwei Lagen Weißbier (obwohl wohl Weißbier das Doping schlechthin ist). An den Pianauras sind mit uns auch 2 Jungs mit Extrem-Freeridern gestartet; ich bin gestürzt und mein Kumpel hatte einen Platten und trotzdem haben uns die Freerider nicht eingeholt. Ich weiß nicht, wo die abgeblieben sind (vielleicht Strassenbergabfahrer?) Auf dem Altissimo waren dann vielleicht 10 Radler, wenn´s hochkommt. Irgendwie hat´s mich jetzt auch genervt. Aber ich werde trotzdem wieder hinfahren, die Landschaft ist einfach klasse, auch wenn die Hotels kein besonderes Preis-Leistungs-Verhältnis haben. Aber Essen kann man wirklich toll, und die guten Restaurants sind um keinen Deut teurer als die krätzigen, im Gegenteil. Zum Übernachten kann ich das Hotel Benini z.B. empfehlen, das liegt ruhig, kostet allerdings 72 Euro pro DZ/FR. Die Zimmer kann man wenigstens als Zimmer bezeichnen, keine vermoderten Ameisenlöcher. Das Frühstück ist klasse, schöner Pool, ein Restaurant direkt ums Eck und 2 weitere in 5 Minuten Distanz zu Fuß.
Ach ja, die Ponale-Strasse: lt. Fremdenverkehrsbüro soll sie nächstes Jahr wieder aufgemacht werden, aber ein Termin steht noch nicht fest, da anscheinend noch viele Arbeiten zu erledigen sind und es noch viele Probleme gibt.... Soweit also nichts neues.

Viele Grüße

hi

bin gerade vom lago zurück. :) auf den anspruchsvolleren trails nichts neues, d.h. man ist ALLEIN. zweimal den 601 runter, keine menschenseele auf dem trail. nur ein paar biker, die auf der mt. baldo strasse hochgefahren sind.
freeride liegt jetzt halt grade voll im trend. darum sieht man auch mehr leute mit freeridebikes. und nicht jeder der ein fr-bike hat, fährt auch fr. auf und am altissimo und tremalzo habe ich ausser den von unserer gruppe nie ein fr- oder dh-bike gesehen. ich hab mich auch gefragt, ob und wenn ja, wann und wo die fahren. aber im prinzip ist mir das egal, soll jeder machen, was er will.

hab mir selber die mühe gemacht, und mein dh-bike vom bocca del creer hinauf auf den altissimo geschoben. :( war ein riesenkrampf, hab mir beim aufstieg zwischendurch sogar heimlich ein cc-bike gewünscht. ;) :lol: die gerstensuppe im rifugio oben ist übrigens sehr zu empfehlen. hat uns wieder gestärkt. ;) die tolle aussicht hat unsere sinne dann wieder ganz geweckt.

in unserer gruppe ging der trend in den letzten jahren deutlich richtung hardcore und viel federweg. ich denke aber, der zenit ist überschritten. mit extremfreeridern mit doppelbrücke, hi/vo mehr als 15 cm FW und gewichten von 18 kg aufwärts lässt sich fast nur noch shutteln. alles andere als bergab wird zur qual. und am lago gehts halt nicht nur bergab. mein bike wird dort nächstes jahr jedenfalls ne einfachbrücke dran haben und auch sonst wieder etwas leichter sein.

als unterkunft sehr zu empfehlen sind die ferienwohnungen in der villa phoenix. www.villaphoenix.com sauber, freundlich, gut gelegen, parkplatz, abschliessbare bikebox, kochnische mit kaffemaschine, radio/cd, sat-tv, bett- und badwäsche inkl. - nicht billig aber gut.

ein paar foto- und videoimpressionen werde ich nachreichen, sobald das material bearbeitet und sortiert ist. mehr wird dann auf unserer website zu sehen sein.

gruss pat :D
 
Zurück