Garmin Edge - 1040

Es gibt eine neue BETA, der Changelog ist vielversprechend:

Änderungsprotokoll:
  • ClimbPro
    • Restaurierter einfacher Ton für den vollständigen Aufstieg.
    • Die Zoomstufen der ClimbPro-Karte bleiben bestehen, wenn der automatische Zoom deaktiviert ist.
    • Die Navigation zum Steigen wurde korrigiert, wenn der Benutzer vom Steigen abfährt.
  • Verbesserte Steig- und Segmentinteraktion.
  • Regression bei der Schätzung der Akkulaufzeit im Menü „Batteriesparmodus“ behoben.
  • [540] Aktion zum Speichern des Kurses korrigiert.
  • Problem behoben, bei dem Zoomschaltflächen das Höhendiagramm auf der Kartenseite überlappten.
  • Der Seitenachse des Sonnendiagramms wurde eine Tastenunterstützung hinzugefügt, die es dem Benutzer ermöglicht, zwischen der vollständigen Aktivitätsansicht und der Ansicht der letzten 100 Sekunden zu wechseln, indem er die Eingabetaste gedrückt hält.
  • Anzeigedetails für lange Benachrichtigungen mit Schaltflächen korrigiert.
  • Absturz bei der Standortsuche auf Japanisch behoben.
  • Ein Positionierungsfehler bei schlechten Wetterbedingungen wurde behoben.
  • Es wurde ein „Geister“-Kursproblem behoben, bei dem ein gelöschter Kurs anstelle eines neu hinzugefügten Kurses aktiviert werden konnte.
  • Navigationsverknüpfung im Kartenbanner hinzugefügt.
  • Die automatische Pausenüberlagerung wurde weniger dauerhaft angezeigt.
  • Die geradlinige Navigation wurde korrigiert.
  • Zusätzliche Kartendaten-Bildschirmlayouts hinzugefügt, die bis zu vier Datenbildschirme ermöglichen, wenn das Höhenprofil ausgeblendet ist.
  • Das Starten eines zukünftigen empfohlenen täglichen Trainings wurde behoben.
  • Bei Verwendung der Suchfunktion ist die alphanumerische Postleitzahl aktiviert.
  • PCO-Symbole auf der falschen Seite für das rechte Pedal behoben.
  • Weitere kleinere Probleme wurden behoben und die Gerätestabilität verbessert.

https://forums.garmin.com/beta-prog...5---special-installation-instructions[ /URL]
was denkst wie lange diese Beta nun "reifen" muss bis sie Final wird ? 2 bis 4 Wochen würde ich jetzt schätzen
 
Zuletzt bearbeitet:
die BT Version weiß ich nicht, ist aber auch neu genug.
schnelles Wlan wäre gut damit man damit mal Karten updates machen kann. Die kurzfassung: macht man über usb...

das Wlan ist also gut für das hochladen von Tracks, logs und FW updates. Dafür reichts alle mal.

5/6 Ghz und Wlan 6 würde das Gerät wirklich deutlich teurer machen. bzw ich vermute das das auch auf Grund der lieferbarkeit weggelassen wurde. Die Chips dafür sind immer noch schwer in den Stückzahlen die Garmin braucht zu bekommen.
 
die BT Version weiß ich nicht, ist aber auch neu genug.
schnelles Wlan wäre gut damit man damit mal Karten updates machen kann. Die kurzfassung: macht man über usb...

das Wlan ist also gut für das hochladen von Tracks, logs und FW updates. Dafür reichts alle mal.

5/6 Ghz und Wlan 6 würde das Gerät wirklich deutlich teurer machen. bzw ich vermute das das auch auf Grund der lieferbarkeit weggelassen wurde. Die Chips dafür sind immer noch schwer in den Stückzahlen die Garmin braucht zu bekommen.
schade wenn man bedenkt wie ultra teurer der 1040 / 1040 SOLAR ja ist, ist der teuerste Radcomputer gerade auf dem Markt !
 
Bei dem Bauteil hab ich verständnis. Wenn du da ein neueres Wlan haben wollen würdest wäre das Gerät vermutlich 30-50€ teurer. (im UVP)

abgesehen davon ist die Frage wie das Wlan intern angebunden ist. Ich vermute das ein schnellerer Wlan Chip gar nichts bringen würde. (evtl mehr reichweite).
Die Schnittstelle zwischen Garmin System und Wlan ist sicher nicht schneller als 1-2 MB/s. Alles drüber ist aufwendig, teuer und braucht viel mehr Strom.

Und am Ende.. für was ?
eine wirklich schnelle Verbindung braucht man doch nur fürs Kartenupdate - und das geht doch super per usb
 
Es gibt bereits eine neue Beta siehe meinen Post weiter oben ;)
Krass die legen sich echt ins Zeugs, der 1040 stellt ja nun auch das die Sperrspitze aktueller Radel Computer dar ! Da ist Wahoo und Hammerhead noch Lichtjahre entfernt sowas bauen zu können.

Bin am überlegen was da noch beim 1050 noch kommen könnte das es einen Kaufanreiz darstellt.

Alle die hier noch einen Wahoo oder Hammerhead nutzen müssen würden auch selbst nach dem 1030+ alle Finger lecken geschweige den 1040 , denke das der 1040 von vielen hier der große Traum ist, preislich für niemanden hier so wirklich machbar leider.

Bis auf den Preis gibt es bei dem 1040 in meinen Augen keine Schwachpunkte !
 
Naja, ist bei Garmin so ein zweischneidiges Schwert. Ich finde es toll, dass sie neue Funktionen bringen, andererseits machen sie dadurch oft bereits bestehende Features kaputt oder es treten Bugs auf. Eigentlich kann man ein Gerät bei Garmin erst kaufen, wenn es bereits ein Jahr auf dem Markt ist und die anfänglichen Kinderkrankheiten beseitigt wurden.

Die Erfahrung hab ich jetzt beim 820, 1030, 1040, der Vivosmart 4 und der Fenix6 gemacht. Bin aber nach wie vor sehr zufrieden mit den Garmin Geräten. Gerade die Akkulaufzeit ist beim 1040 und der F6 ein Traum. Und Service im Fehlerfall war bisher auch super.
 
Bei dem Bauteil hab ich verständnis. Wenn du da ein neueres Wlan haben wollen würdest wäre das Gerät vermutlich 30-50€ teurer. (im UVP)

abgesehen davon ist die Frage wie das Wlan intern angebunden ist. Ich vermute das ein schnellerer Wlan Chip gar nichts bringen würde. (evtl mehr reichweite).
Die Schnittstelle zwischen Garmin System und Wlan ist sicher nicht schneller als 1-2 MB/s. Alles drüber ist aufwendig, teuer und braucht viel mehr Strom.

Und am Ende.. für was ?
eine wirklich schnelle Verbindung braucht man doch nur fürs Kartenupdate - und das geht doch super per usb
Kartenupdate über GE ist immer eine Katastrophe !!!! Meistens bricht er ab . Hatte eben mal versucht die neuen Karten (20GB) für den 1040 zu laden, 3 mal Fehlgeschlagen. Ob die Garmin Server einfach zu schwach sind oder garmin express Bugs hat , wer weiß
 
Kartenupdate über GE ist immer eine Katastrophe !!!! Meistens bricht er ab . Hatte eben mal versucht die neuen Karten (20GB) für den 1040 zu laden, 3 mal Fehlgeschlagen. Ob die Garmin Server einfach zu schwach sind oder garmin express Bugs hat , wer weiß

Klassischer Fehler 50
 
Zurück