Garmin Edge - 1040

Wer Apple nutzt, hat eh die Kontrolle über sein Leben verloren abgegeben. Da habe ich wenig Mitleid.
Was für eine schwachsinnige Aussage. Schon einmal mit einem Mac gearbeitet?

Ich muss täglich mit Windows beruflich arbeiten, da verliere ich manchmal die Kontrolle...

Linux oder Unix wäre als Alternative akzeptabel, aber die Benutzerfreundlichkeit hält sich immer noch im Grenzen.

BTT Android File Transfer ist wegen der Fenix eh schon auf dem Mac installiert, dauert das Karten rüberschicken halt länger. Was soll's, wie oft macht man das?
Just my 2 cents
 
Was für eine schwachsinnige Aussage. Schon einmal mit einem Mac gearbeitet?

Ich muss täglich mit Windows beruflich arbeiten, da verliere ich manchmal die Kontrolle...

Linux oder Unix wäre als Alternative akzeptabel, aber die Benutzerfreundlichkeit hält sich immer noch im Grenzen.

BTT Android File Transfer ist wegen der Fenix eh schon auf dem Mac installiert, dauert das Karten rüberschicken halt länger. Was soll's, wie oft macht man das?
Just my 2 cents
sehe ich genau und kann das nur Unterstreichen
 

Vorteile​

  • Das Gerät kann ohne vorheriges Abmelden („Auswerfen“) vom System abgezogen werden
  • Der Hersteller kann beliebige Dateisysteme auf dem Gerät verwenden
  • Mit dem PC können Wiedergabelisten für den Player erstellt werden
  • Der Funktionsumfang des Gerätes wird kaum gestört, da das Gerät gleichzeitig mit dem Computer auf denselben Speicher zugreifen kann.

Nachteile​

  • Es ist kein direkter Zugriff auf das Dateisystem möglich
  • Das Protokoll wird nicht von älteren Betriebssystemen unterstützt.
  • Die MTP-Software unterstützt meist nicht alle Funktionen und Formate, die das Gerät bietet, bzw. hat Probleme beim Konvertieren.
  • Die Übertragung via MTP ist meist deutlich langsamer als beim USB-Massenspeicher-Zugriff.
Danke für die gute Zusammenfassung! Und für die restlichen konstruktiven Beiträge!

Naja, ich habe Bedenken, dass das der Einstieg wird in eine Entwicklung ala Polar oder Suunto, wo alles nur noch über die App vom Anbieter läuft und der User selber keine direkten Zugriff mehr auf das Gerät hat. Ohne App geht dann nichts mehr :-(
Bisher war der Zugriff auf die FIles im Gerät für mich ein Argument pro Garmin...
 
Habe ich drauf,läuft soweit ganz gut.Was aber kommen sollte, das man die Karte in ein Datenfeld einfügen kann geht bei mir bis heute nicht.Kann mir das jemand erklären oder bringe ich da was durcheinander.
(laut Video vom GPS Radler)
 
Wer hat die neue SW 25.24 denn schon installiert?
MTP bei mir bisher unter WIN 11 unauffällig.
ja diese läuft schon fast zu 100% evtl.. kommt dann noch ein kleines Fehler Bereinigungs Update im Frühling 2025 dann haben wir die 120% wieder und alles läuft Rock Stable

IMG_5691.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist doch noch die Beta und ja diese läuft schon fast zu 100% aber erst die Finale Version erreicht die gewohnte Stabilität und Qualität wie wir es von Garmin gewohnt sind evtl.. kommt dann noch ein kleines Fehler Bereinigungs Update im Frühling 2025 dann haben wir die 120% wieder und alles läuft Rock Stable
Als ausgewiesener Garmin-Experte solltest du eigentlich wissen, dass die 25.24 mittlerweile das Beta-Stadium verlassen hat und offiziell ausgerollt wird:

https://forums.garmin.com/sports-fi...es/396828/edge-1040-series-version-25-24---50
 
Als ausgewiesener Garmin-Experte solltest du eigentlich wissen, dass die 25.24 mittlerweile das Beta-Stadium verlassen hat und offiziell ausgerollt wird:

https://forums.garmin.com/sports-fi...es/396828/edge-1040-series-version-25-24---50
Ich bekomme nur die 24.55 als Update angeboten, erst nach dem zwischen Update was wahrscheinlich die MTP Umstellung war erfolgt die Finale 25.24

IMG_5692.jpeg


Änderungen von Version 24.19 zu 25.24:

  • Auf MTP (Media Transfer Protocol) aktualisiert.
    • Ihr Edge verwendet jetzt MTP (Media Transfer Protocol), um Dateien mit einem Computer zu übertragen. MTP verbessert die Stabilität des Dateisystems und ermöglicht es dem Entwicklungsteam, weiterhin neue Funktionen für Ihr Gerät bereitzustellen. Bei Macs ändert sich dadurch die Art und Weise, wie Sie Dateien manuell vom und zum Gerät übertragen können. Weitere Informationen finden Sie unter https://support.garmin.com/en-US/?f...&productID=1196129&searchQuery=mtp&tab=topics
  • Gruppenfahrt
    • Behoben: Der dynamische Blick von GroupRide wurde nicht mit Daten zu abgeschlossenen Fahrten aktualisiert.
    • Das Zurücksetzen der GroupRide-Auszeichnungen nach einem Neustart wurde behoben.
  • Garmin Coach
    • Ein Problem wurde behoben, bei dem der dynamische Bereich mit dem Garmin Coach-Training nicht aktualisiert wurde.
    • Behoben: Das Garmin Coach-Training wurde in der Garmin Coach-Übersicht nicht als abgeschlossen angezeigt.
    • Problem behoben, bei dem das Gerät einige Garmin Coach-Pläne nicht im Garmin Coach-Widget anzeigte.
    • Ein Problem wurde behoben, bei dem Garmin Coach-Workouts nicht synchronisiert wurden.
  • Veralteter FTP-Test entfernt.
  • Schätzungen der Laktatschwelle werden nach dem Training mit Herzfrequenz automatisch angewendet.
  • Eine Bestätigungsmeldung für die erfolgreiche manuelle Höhenmesserkalibrierung wurde hinzugefügt.
  • Doppelte Radarüberlagerung im Connect IQ Store behoben.
  • Kopplung mit inReach Messenger Plus behoben.
  • Beheben Sie Probleme mit den Spurlinien der Karte.
  • Problem mit der Telefonverbindung behoben.
  • Nicht übereinstimmender Navigationspfeil und Abstand zum nächsten Pfeil behoben.
  • Problem behoben, bei dem der abgelaufene Timer nicht richtig funktionierte, nachdem das Gerät während einer Aktivität angehalten wurde.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem die Aufzeichnung von Nachrichten regelmäßig fehlschlug und Lücken in der Aktivitätsdatei hinterließ, wenn das Telefon verbunden war.
  • Das Problem, dass überlappende zeitgesteuerte Alarme keinen Alarm auslösten, wurde behoben.
  • Überschaltton beim elektronischen Schalten wiederhergestellt.
  • Das Schreiben der Erholungsherzfrequenz in ein falsches Feld in einer Aktivitätsdatei wurde behoben, sodass Garmin Connect sie nicht anzeigen konnte.
  • Konsistenz des Climb Pro-Verhaltens bei Loopingfahrten behoben.
  • Fehler bei der Neuberechnung der Route nach Abweichung vom geplanten Kurs behoben.
  • Problem behoben, bei dem ein Kurs mit einem sehr langsamen virtuellen Partner das Gerät zum Absturz bringen konnte.
  • Absturz bei der Verarbeitung von Bluetooth-Daten behoben.
  • Neue SRAM-Getriebevoreinstellungen für 13-Gang-Gravel-Gruppen hinzugefügt.
  • Shimano STEPS-Terminologie auf „Shimano E-Bike“ aktualisiert.
  • Das Hinzufügen eines passwortgeschützten WLAN-Netzwerks wurde behoben.
  • Fehler bei der Berechnung „Zurück zum Kurs“, der eine Kehrtwende erforderte, behoben.
  • Festes Layout der grafischen Datenfelder.
  • Beheben Sie das Problem, dass sich Herzfrequenz- und Leistungszonen überschneiden konnten.
  • Das Di2-Batteriedatenfeld wurde behoben, sodass es mit dem richtigen Batteriestand aktualisiert wird.
  • Feste Datengenauigkeit bei Geschwindigkeitsdiagrammen.
  • Möglichkeit zum Löschen von True Up-Aktivitäten vom Gerät behoben.
  • Problem behoben, bei dem das Wetter-Widget zwar gültige Daten hatte, diese aber nicht anzeigte.
  • Das Layout der Karten-Durchsuchungsseite wurde korrigiert, um den Kartenmaßstab anzuzeigen, wenn ein Standort ausgewählt wird.
  • Kürzung der Aufstiegslänge bei der Aufforderung zur Beendigung des Aufstiegs behoben.
  • Einige Probleme mit dem Textlayout wurden behoben.
  • Fester Notenwert, der sich nach einem Suspend/Resume-Zyklus unregelmäßig verhält.
  • Feste Ausdauer-Distanz zu gehenden Einheiten.
  • Das Symbol wurde aktualisiert, das angezeigt wird, wenn der Edge mit einem Computer verbunden ist.
  • Ein Absturz wurde behoben, der beim Herunterfahren auftreten konnte.
  • Das Abschneiden von Symbolen im Datenfeld „Entfernung zum nächsten“ wurde behoben.
  • Datenbildschirme mit Karten, die die falschen Ebenen anzeigen, wurden behoben.
  • Verschiedene Fehler und Abstürze behoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
läuft sauber und unauffällig , MTP ist auch kein Problem. Denke da wird ca. Februar oder März das eine oder andere kleinere Update kommen und dann ist alles wieder schön bei 120% wie gewohnt,

Karten Update läuft auch gerade und wie es scheint sauber durch ist die Cycle Map 2024.20 für ganz Europa , schon deftig diese 25GB Karten Material
 
ich habe auf das Firmware Update gewartet bevor ich das Karten Material Aktualisiert habe , war bis jetzt immer der bessere Weg die neuen Karten erst nach dem Firmware Update aufzuspielen, Firmware und Karten Material scheinen bei Garmin sehr eng verwoben zu sein und scheinen eine perfekte Einheit zu bilden
 
MTP ist kein Problem, macht aber unnötige Probleme am Mac, da man nur mittels Drittanbietersoftware Zugriff hat und die Geschwindigkeit der Datenübertragung leidet. Macht aus 124,5% total toller einfach11 Software eine 90% beschnittene Software
ja das stimmt schon aber es sind sehr wenige die an Ihrem Edge herum frickeln wollen oder es sogar tun, die meisten nutzen normale Dinge und da braucht es keinen Zugriff auf das Gerät den Routen etc. wird ja OTA auf den EDGE übertragen
 
Naja, frickeln ist das zwar nicht sondern ein normaler Zugriff auf zB die Aktivitäten. Frickeln wird es eher durch proprietäre Software. Aber stimmt schon, machen sicher nicht alle Nutzer
 
Eh klar, das ist ja ein zweistufiges Update. Quasi zwei Installationen hintereinander.
Meiner hat heute auf die 24.55 upgedatet, weiter gings nicht........Wird aber am PC nicht mehr als Eigenes Laufwerk mit Größe angezeigt, sondern nur noch ein Symbol Garmin Edge 1040. Erst mit Klick daraucf wird die Speichergröße angezeigt
 
Zurück