Ich hab mir gerade mal die Produktpalette von Sigma angeschaut.
Ich denke mal, dass der ROX 9.0 oder auch der BM 2209 MHR idealer zum Radeln geeignet sind. Hier sollte die Batterie auch locker eine Saison durchhalten. Höhen- und Temperaturmesser sind vorhanden. Was will man eigentlich mehr? Den separaten Qstarz GPS-Datenlogger (mit bis zu 200000 Messwerten) kann ich auch weiterhin für einzelne Touren Nutzen. Diesen könnte ich sogar über Bluetooth mit meinem Handy auslesen und konfigurieren (habs nur noch nicht getestet das kleine java-Programm).
Übrigens kann ich bei dem Qstarz den Akku wechseln (entspricht nen Handyakku), was ich bislang auch schon einmal machen mußte, da die Kapazität des ersten Akkus nach 2 Jahren bereits arg nachgelassen hatte.... Besonders bei kaltem Wetter ist das Ding dann schon mal einfach ausgegangen. Nen Akkuwechsel ist für mich deswegen ein must-have. Und Einschicken und dann vielleicht 50Euro für nen 20Euro-Akku zu Zahlen - nein Danke!
Der Garmin Edge 500 ist mit da zu aufwendig mit seinem schwachen Akku. Die meiste Zeit möchte man ja einfach nur die Gesamtstrecke geloggt wissen (was ja schon jeder billig-und-uralt-Fahrradcomputer beherrscht). Wenn der Akku just dann schlapp macht (mal vergessen zu Laden), wird halt nix mehr angezeigt und aufsummiert... Sowas ist einfach nicht praktikabel. Vor allem, wenn man nach Monaten oder Jahren nicht mehr so viel mit dem Ding 'rumspielen' möchte, währe man immer noch gezwungen das Teil vor jedem Tag der Nutzung aufgeladen zu halten. Nee, dann besser zwei getrennte Geräte.
Evtl. kann man ja mal ab und an nen richtiges Outdoornavi zusätzl. zum Fahrradcomputer am Lenker für spezielle Touren montieren...
Ich denke mal, dass der ROX 9.0 oder auch der BM 2209 MHR idealer zum Radeln geeignet sind. Hier sollte die Batterie auch locker eine Saison durchhalten. Höhen- und Temperaturmesser sind vorhanden. Was will man eigentlich mehr? Den separaten Qstarz GPS-Datenlogger (mit bis zu 200000 Messwerten) kann ich auch weiterhin für einzelne Touren Nutzen. Diesen könnte ich sogar über Bluetooth mit meinem Handy auslesen und konfigurieren (habs nur noch nicht getestet das kleine java-Programm).
Übrigens kann ich bei dem Qstarz den Akku wechseln (entspricht nen Handyakku), was ich bislang auch schon einmal machen mußte, da die Kapazität des ersten Akkus nach 2 Jahren bereits arg nachgelassen hatte.... Besonders bei kaltem Wetter ist das Ding dann schon mal einfach ausgegangen. Nen Akkuwechsel ist für mich deswegen ein must-have. Und Einschicken und dann vielleicht 50Euro für nen 20Euro-Akku zu Zahlen - nein Danke!
Der Garmin Edge 500 ist mit da zu aufwendig mit seinem schwachen Akku. Die meiste Zeit möchte man ja einfach nur die Gesamtstrecke geloggt wissen (was ja schon jeder billig-und-uralt-Fahrradcomputer beherrscht). Wenn der Akku just dann schlapp macht (mal vergessen zu Laden), wird halt nix mehr angezeigt und aufsummiert... Sowas ist einfach nicht praktikabel. Vor allem, wenn man nach Monaten oder Jahren nicht mehr so viel mit dem Ding 'rumspielen' möchte, währe man immer noch gezwungen das Teil vor jedem Tag der Nutzung aufgeladen zu halten. Nee, dann besser zwei getrennte Geräte.
Evtl. kann man ja mal ab und an nen richtiges Outdoornavi zusätzl. zum Fahrradcomputer am Lenker für spezielle Touren montieren...
Zuletzt bearbeitet:



.