Garmin GPSmap 60 CSX - Antenne abgebrochen

Registriert
9. Oktober 2006
Reaktionspunkte
19
Ort
Schweinfurt
Hallo zusammen,

ich hab beim Biken einen abgang über'n Lenker gemacht wobei das Bike sich ebenfalls überschlug und dummerweise zuerst mit der Antenne des Navis den Boden berührte - krack! Sofort war kein Empfang mehr da und ich musste über Landstraßen händisch zurück navigieren.

Meine Frage: Ist das schonmal jemanden passiert und konnte man die Antenne wieder reparieren? Kann man das selbst machen? Was kostet der Spaß? Lieber gleich ein neues Navi kaufen?

Das ist schon mein zweites 60er und ich würd mir auch wieder ein drittes holen!

Gruß und Dank
 

Anhänge

  • IMG_4961.jpg
    IMG_4961.jpg
    36,7 KB · Aufrufe: 204
Die Antenne ist ein isolierendes Rohr, auf dem drei Wicklungen spiralförmig drauf sind. Im Prinzip musst du 'nur' diese drei Verbindungen wiederherstellen. Dabei kommt es gar nicht so auf Präzision an. Wenn die Bruchkanten noch gut aufeinander passen, dort sparsam mit 2K-Kleber zusammenfügen und die drei Leiterbahnen wieder verbinden.

Das Gefährlichste an der Reparatur dürfte der Lötkolben sein, der möglicherweise Leckspannungen in den Empfänger schicken kann. Möglichst einen 12V odwe 24V- Trafo-Lötkolben nehmen.

Jürgen
 
Hmm. Also das Röhrchen sitzt an vier Lötpunkten auf diesen runten "Teller" auf. Das größere Problem sind die Leiterbahnen, die abgebrochen sind. Die sitzen nämlich unter so einer art silber verpackten Platte. Die müsste ich erstmal aufdröseln. Ob das gut ist?

@Schildbürger: Wie ist das, wenn ich ein Austauschgerät bekomme? Ich hab dann ja eine neue Geräte ID und da ich mein Kartenmaterial bereits auf "zwei" Geräten installiert habe, dürfte ich mit dem Dritten Probleme bekommen.

Bekomm ich das Navi für 150 EUR auch noch wen ich versucht hab es zu reparieren?

Dank und Gruß
 
Wenn deine Karten bei Garmin auf dein (altes) Gerät registriert sind, werden die wohl auf dein neues Gerät umgeschrieben. Ich bin da jetzt nicht der Experte.

Ob du nach deinen Rep. Versuchen zum gleichen Preis ein Austauschgerät bekommst kann ich dir nicht sagen. Ich weis nur, das Garmin die Geräte nicht repariert.

VORSICHT!
"Unter" der "silber verpackten Platte" ist gleich der Empfänger! "Aufdröseln" ist da nicht so gut.
Kennst du dich mit Elektronik aus? Hast du (SMD) Löterfahrung?
Selbst wenn du es schaffst die Wendelantenne wieder anzulöten kann es sein, das die Empfangsleistung sehr schlecht ist, wegen der Antennenanpassung.

Die Antenne ist über Streifenleiter angeschlossen (ach nee) ;).

1. Den alten Kleber vom Gehäuse entfernen (Kratzten) etc.
2. Das Gehäuse öffen, bei meinem Vista C war es nur mit Klammern zu.

Du kannst versuchen AUF die Leiterbahnreste, die aus dem Gehäuse kommen, dünne Drähte zu löten.
Dann die Antenne (mit Superkleber) ankleben.
Jetzt die Drähte an die Antenne löten AUF die Leiterbahnen.
Versuch ob du nun Empfang hast. Wenn ja, meinen Glückwunsch.

Klebe nun die Antenne mit 2Komponeten Kleber "richtig" (um die Bruchstelle) fest.
Test wieder. Dito!
Wenn alles Tests Positiv waren, Kleb nun das Gehäuse wieder fest.
Viel Glück!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist schwierig, hier den richtigen Rat zu geben. Man muß selbst entscheiden. Ergänzen zu all den guten Vorschlägen möchte ich noch einen hinzufügen:
Wie wäre es mit einem neuen Etrex Vista hcx. Kostet kaum mehr. Dieser ist viel handlicher und bietet die gleichen Features.( macht sich am Fahrrad, im Auto oder in der Jackentasche viel besser!) Die Empfangsleistung ist nicht schlechter: Zwar ist das Display kleiner, man kann sich aber daran gewöhnen und eine Sturz kann es auch leichter ab! An Karten benutze ich ausschließlich eine freie routingfähige OSM Karte . Die Topo von Garmin liegt bei mir schon lange nutzlos im Ablagefach. Sollte Die Garmin CN benötigt werden ist allemal nümaps lifetime eine gute alternative.(sie wäre auch beim defekten Gerät erforderlich gewesen.)
HG
Neuwerk
 
Einen 24V-Lötkolben könnte ich besorgen, aber leider seh ich keinen Sinn darin, da ich nicht an die Leiterbahnen rankomme, ohne den Empfänger zu öffnen.

Ich glaub ich Versuchs mal über Garmin. Mit einem Austauschgerät wäre ich auch zufrieden. Ist halt nicht die billigste Alternative.

@neuwerk: Leider ist meine komplette Ausrüstung(Motorrad, Fahrrad) auf das 60er abgestimmt. Würde ich mir ein Etrex holen, dann müsste ich mir zwei neue Halterungen anschaffen. Ich verwende das 60er auch zum Auto-routing auf dem Motorrad, und da sollte das Display nicht schlechter sein. Des weiteren bin ich mit dem Handling sehr gut vertraut.

Allerdings stimm ich dir zu, das die Topo Deutschland für'n A**** ist. Meist fahr ich einen Track aus dem Netz nach und dann schau ich eh nicht auf die Karte. Planen kann man nach den Topos auch nicht toll.

Meine Straßenkarten wiederum möchte ich auf keinen Fall missen. Meist lass ich mich an einen Startplatz, welchen ich vorher am Rechner markiert habe, navigieren, und dann gehts los!

Wie gesagt: Für mich kommt nur ein GPSMap 60CSx wieder in frage.

Als einziges werde ich mir gedanken über die Positionierung des Fahrradhalters machen. Ich denk mal ich werd ihn in Zukunft am Oberrohr befestigen.

Dank und Gruß
 
Allerdings stimm ich dir zu, das die Topo Deutschland für'n A**** ist. Meist fahr ich einen Track aus dem Netz nach und dann schau ich eh nicht auf die Karte. Planen kann man nach den Topos auch nicht toll.

Dank und Gruß[/QUOTE]

OK, war ja nur ein Gedanke.
Aber zum Track nachfahren noch ein Hinweis:

Beim Track bin ich immer an das Display blickgebunden.
Zudem sind Tracks nicht besonders gut zu sehen.

Vorschlag:
Aus dem Track eine Route machen

- Track in Mapsource kopieren
- in Mapsource Menü "neue Route" erstellen
- Routenpunkte sinnvoll im Track einsetzen
- Der Route einen Namen geben und berechnen, gegebenenfalls routenpunkte korrigieren
- Diese Route in das gps 60 kopieren
Zunächst fertig.

- Im Hauptmenü des gps 60 "Routen " wählen
- die Route anwählen und
- Navigation starten.

Jetzt werden wie in der Strassennavigation die Abbiegepunkte optisch und akustisch angekündigt. Außerdem ist die Route deutlicher zu sehen. Aber vielleicht kennen Sie das ja schon, dann hat sich das erübrigt.
Mal ausprobieren!

Gruß
neuwerk
[/LIST]
 
Hab mein defektes Navi vor drei Tagen zum Händler geschickt und wie vermutet die Antwort bekommen, dass der Schaden an der Antenne irreparabel ist. Achtung, jetzt kommts: Für 262,99 EURO! (was für ein toller Preis!?) bekomme ich ein Austauschgerät auf Kulanz? Da fällt mir nichts mehr ein ... Natürlich ohne Zubehör! Aber das versteht sich ja bei dem Schnäppchen von selbst!

@Schildbürger: Kannst du mit sicherheit sagen, dass man einen Ersatz von Garmin für das GPSMap 60Csx(nix anderes!) für 150 Euro bekommt?
 
So, hab nun mit dem Garmin Reparatursupport gesprochen. Garmin bietet mir ein Ersatzgerät für 172 Euro an. Ich wurde auch gleich darauf hingewiesen, dass wenn das Gehäuse kaputt ist, keine Reparatur, also nur ein Austausch, möglich ist. Besser wie 263 Euro allemal.
 
Zurück