GARMIN GSC 10 Trittfrequenz am Fully?

Registriert
18. August 2011
Reaktionspunkte
21
Meine Problemchen am neuen Bike reißen nicht ab. Weiteres Sorgenkind ist mein GARMIN GSC 10 in Kombi mit einem Edge 800.

Betreibe das ganze am Fully und irgendwie scheint es da nicht wirklich zu klappen...

Auf gerader Strecke hab ich regelmäßig Aussetzer ... Berghoch fast immer vom Trittfrequenz Sensor kein Signal. Merkwürdigerweise drehe ich auch bergauf die Kurbel ein zweimal rückwärts hab ich wieder Daten...

Trete ich wieder weiter an zack wieder kein Signal echt nervig...

Ist der Sensor inkompatibel zum Fully?
Geschwindigkeit wird fortwährend angezeigt allerdings weiß ich ja nicht ob die zwischendurch durch das GPS ermittelt wird.

Gibt es stärkere großflächige Magnete die man statt des originalen benutzen könnte?? Hab den Sensor sowie Magnet schon etwas versetzt, aber Abhilfe schaffte das nicht! Edge ist mit der neusten Firmware versehen.

Hat wer Erfahrungen mit dem Sensor in Verbindung mit einem Fully? Auch ist das Fahrwerk rechts unempfindlich gegenüber pedalieren.

Auch im stehen/Wiegetritt bergauf keine Daten... mir gehen die Ideen aus.

Hoffe auf Hilfe

so on
wuz
 
Haken wir mal die Standardliste ab:
- Passt der Abstand zw. Magnet und Sensor? Den Sensor kann man ja auch leicht kippen und das Ärmchen für den Speed Sensor entsprechend nachstellen
- Passiert der Magnet den Sensor an der vorgegebenen Stelle (da wo die Kerbe ist)
- Hast du mal einen Reset des GSC-10 versucht? - Was zeigt die Led nach dem Reset an, wenn die Kurbel den Sensor passiert?

Ich fahre selbst einen GSC-10 am Fully, das geht ohne Probleme. Bei der Geschwindigkeit würdest du normalerweise merken, dass was aussetzt. Der 800er verlässt sich bei vorhandenem GSC-10 auf diesen. Erst wenn 5 Minuten gar kein Signal kommt, wird auf GPS-Speed umgeschaltet.

Alternative zum Garmin-Magnet z.B. http://www.ebay.de/itm/6x-Neodym-Magnete-Magnet-Set-Rund-12x3mm-Extra-Stark-/200575346355?_trksid=p5197.m7&_trkparms=algo%3DLVI%26itu%3DUCI%26otn%3D3%26po%3DLVI%26ps%3D63%26clkid%3D2968334603654005249
sieht schicker aus und müsste normalerweise auch mit nur einer einzigen Scheibe tun (jenachdem, wie groß er Abstand zw. Kurbel und Kettenstrebe ist).
Edit: Für die Neodym-Magnete muss deine Pedalachse magnetisch sein. Die 12mm-Scheibe passt gut in das Pedalgewinde und wird von der Anziehung zur Pedalachse problemlos gehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Drücke ich den reset Button und drehe die Kurbel rückwärts blinkt jedesmal die Diode.
Der Magnet passiert den Sensor auch an dem Strich.
Abstand beträgt um die 8mm zwischen Magnet und Sensor, sollte also ausreichen.

Ich werde mir einfach mal verschiedene N52 Magnete bestellen und etwas experimentieren müssen... mal sehen ob das meine Probleme damit löst...

so on
wuz
 
hallo,
fahre den trittfrequenzsensor an allen rädern (renner, mountainbike (fully) und am crossrad)
funktioniert überall einwandfrei!
der abstand von 8mm erscheint mir vll. etwas hoch.
ich stelle ihn so ein das vll. max 2mm platz zwischen magnet und sensor ist.
der magnet an der kurbel muss an der kerbe (den geraden strich) vorbei laufen!
genauso am "ärmchen" dort ist auch eine kerbe angebracht die sollte immer mittig zum magneten sein.
emfeheln kann ich dir neodym magnet im Ø10mm falls du keine titan oder alu pedal achse hast sondern stahl/cromo dan kannst du den magnet einfach ins pedalauge von hinten - da wo der 8er inbus ist - an die pedalachse "heften" (mit der magnetkraft) funktioniert einwandfrei! du benötigst keine kabelbinder oder kleber um den magnet an der kurbel zu montieren.
fahre das so an allen rädern wo ich trittfrequenzsensor verwende ohne probleme!
hier mal ein linkzu solchen magneten:
[ame="http://www.amazon.de/Magnete-extra-stark-klein-Beutel/dp/B000VPXC86/ref=pd_cp_office_3"]Magnete 10x2 mm, extra stark, sehr klein, 12 Stück Beutel: Amazon.de: Küche & Haushalt[/ame]
oder:
http://www.hood.de/angebot/41738311/2-stk-neodym-super-magnete-10x-5mm-magnet-n42-3kg.htm
bei mir in der stadt gibt es einen "sonderpostenbaumarkt" dort gibt es solche "supermagnete" für 1,99 (könnte dir ggf. dort welche besorgen und für porto und geringen aufwandskosten zuschicken!)

was ich dir auch noch emfehlen kann gerade wenn du den sensor an mehr wie einem rad nutzt!
ich habe mir den sensor umgebaut auf "gummi" damit ich einen schnellen wechsel von rad zu rad machen kann.
am "ärmchen" habe ich eine m3er rändelschraube angebracht um auch dieses schnell anzupassen!selbst im ruppigem gelände hält das bombenfest!
hier mal ein bild dazu:
Garmin-Trittfrequenz-sensor.jpg


hoffe helfen gekonnt zuhaben.
grüsse der kalle
 
Wo bekommt man diese Metall/Aluhalter denn???

Welchen Durchmesser hast du für die Gummis genommen?? (bzw wo gekauft?)

Danke schonmal


p.s. sieht cool aus ist echt eine geile Idee... genau was ich suche!!!
 
Zurück