Garmin Streckennamen

Registriert
21. März 2015
Reaktionspunkte
4.877
Hallo zusammen,

eigentlich benenne ich die Routen, die ich auf Komoot erstelle jedes mal in der .gpx- Datei dann mit einem eigenen Namen damit ich weiß, welche Route was ist. Öffne ich diese Datei am Handy jedoch mit der Garmin App vergibt diese der Strecke immer einen eigenen Namen der für mich absolut nutzlos ist und daher jedes mal umbenannt wird. Kann man das umstellen dass das Garmin den Namen der Datei verwendet?
 
Hallo zusammen,

eigentlich benenne ich die Routen, die ich auf Komoot erstelle jedes mal in der .gpx- Datei dann mit einem eigenen Namen damit ich weiß, welche Route was ist. Öffne ich diese Datei am Handy jedoch mit der Garmin App vergibt diese der Strecke immer einen eigenen Namen der für mich absolut nutzlos ist und daher jedes mal umbenannt wird. Kann man das umstellen dass das Garmin den Namen der Datei verwendet?
Meines Wissens wird bei der Connect App bei GPX- und FIT-Importen immer ein Name automatisch zugewiesen, wohingegen bei Importen über den Garmin Connect Webservice der Name aus dem Name-Element gebildet wird.
War auch schon öfters Thema in den Garmin eigenen Foren.
 
Ich plane mit BRouter. So wie ich beim Export die GPX benenne, so heißt sie bei mir auch in Connect und aufm Garmin. 🤷🏻‍♂️

Vielleicht muss man die GPX von Komoot mit dem Texteditor anpassen? Keine Ahnung, ob da ein Name drin gespeichert ist.
 
Ich plane mit BRouter. So wie ich beim Export die GPX benenne, so heißt sie bei mir auch in Connect und aufm Garmin. 🤷🏻‍♂️

Vielleicht muss man die GPX von Komoot mit dem Texteditor anpassen? Keine Ahnung, ob da ein Name drin gespeichert ist.
Im Editor habe ich meinen Namen gefunden. Den interessiert Garmin aber leider überhaupt nicht.
Werde morgen mal beim Support anfragen.
BRoute hab ich grad mal kurz als alternative probiert da ich die Region nicht hatte. War dann aber ziemlich umständlich da ne Route hin zu bekommen und Komoot hat halt auch die ganzen Nutzerpunkte die ich echt super finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, wenn man iOS verwendet funktioniert das mit dem Namen wohl, verwendet man jedoch Android nicht. Bin mal gespannt was Garmin mir da in Zukunft zu schreibt. Echt erschreckend wenn der Support zugibt das in Android und iOS nicht die gleichen Funktionen funktionieren.
 
Hoffnung, dass sich da was ändern wird ist wohl komplett gestorben. Nachdem im Telefonat das Problem nachgestellt werden konnte bei der Garmin Mitarbeiterin mit dem Android Handy des Kollegen hab ich jetzt eine Mail bekommen, in der mir mitgeteilt wurde, dass es zu dem Problem noch kein Ticket gibt. Statt dann am Problem zu arbeiten wollte man von mir ein Haufen Daten (Modell Nr., Modell- Bezeichnung, Betriebssystem, ... ). Obwohl alles bereits im Telefonat geklärt war. Glaube Garmin interessiert sich nicht für die Belange der Kunden. :( 👎
 
Hoffnung, dass sich da was ändern wird ist wohl komplett gestorben. Nachdem im Telefonat das Problem nachgestellt werden konnte bei der Garmin Mitarbeiterin mit dem Android Handy des Kollegen hab ich jetzt eine Mail bekommen, in der mir mitgeteilt wurde, dass es zu dem Problem noch kein Ticket gibt. Statt dann am Problem zu arbeiten wollte man von mir ein Haufen Daten (Modell Nr., Modell- Bezeichnung, Betriebssystem, ... ). Obwohl alles bereits im Telefonat geklärt war. Glaube Garmin interessiert sich nicht für die Belange der Kunden. :( 👎
Ganz am Allerwertesten wird es denen wohl nicht vorbeigehen, aber das Problem dürfte Garmin natürlich schon bekannt sein, da es in den Garmin eigenen Foren auch schon ab und an diskutiert wurde.

Das ist halt mitunter das Problem der großen Firmen, da laufen standardisierte Prozesse im Hintergrund und kleine Bugs, die keinen Showstopper-Status aufweisen, die werden halt leider sehr niedrig priorisiert (gleich ob die Behebung des Bugs einfach wäre und es den User sehr stört oder nicht).

Bei kleineren Klitschen kann es sein, dass ein engagierter Entwickler das Problem mal so mitrepariert und es dann zeitnahe gefixt wird, aber sobald das alles nach Schema XY abläuft, wird es halt schwer.

PS: Sehe das aber wie Du und will jetzt auch keine Lanze für Garmin brechen. Die Behebung dieses Bugs wäre wirklich keine große Sache, da man nur zwei XML-Elemente auswerten müsste, um den Tournamen zu extrahieren.
 
Zurück