garmin vista c

Registriert
2. September 2004
Reaktionspunkte
0
hallo,

ich will mir ein gps gerät kaufen, da ich die verfahrerrei und anschließende suche auf der karte nun doch etwas dick hab.

ich hab mir die teils langen und aufschlussreichen threads angeschaut und für mich schon (fast) den entschluss gefasst mir das garmin vista c zuzulegen.

ich will jetzt nur sicher gehen:

* ich will eine karte haben (farbe finde ich auch "schön", mann soll sich dadurch auch besser zurecht finden (hab ich zumindest hier irgendwo gelesen)
* ich will das teil nicht nur in den trails, wäldern und wegen oberbayern und des benachbarten salzburgs nutzen sondern auch auf meinem rennrad hier - geht das alles??
* sind die downloads / uploads einfach zu beherrschen (bin nicht der über drüber pc / edv freak)?
* welches zubehör muss ich dazu bestellen (außer fahrradhalterung) - ich denke da mehr an software etc....

vielen dank für eure tips,
chris
 
er vista c ist schon perfekt (ich bevorzuge den auch), du kannst sowohl straße als auch offroad fahren, die tracks mit dem vista aufzeichnen als auch vorher am pc planen, du brauchst aber topographische karten (topo 50) zum offroad fahren, und/oder du nimmst den vista c inkl. navigationssoftware/ karten mapsource für ganz europa. zum draufladen brauchst du auch noch software: fugawi ist eigentlich das gängigste, bis man es verstanden hat dauert es aber, ist aber zu schaffen, gibt übrigens auch freeware: http://www.jens-seiler.de/etrex/top50.html
noch fragen? ;-)
 
Tach!

ich fahre mit dem Legend ohne C rum. Navigieren kannze knicken, dafür ist das Display zu klein. Aber gucken wo du gerade fährst ist ok! Und zu Hause am PC schaust du, wo du überall langgefahren bist. Ich benutze nur die European Metroguide Karten, die man im Bundle mit dem Apparat kaufen kann. Die dazugehörige Mapsource Software ist inzwischen ganz gut. Damit lädst du auch die gewünschten Kartenteile ("Kacheln") in den Vista, ist echt einfach.
Wenn du viel offroad fährst, brauchst du evtl. ein besseren Halter als das Garmin-Teil. Ich fahre meistens Waldwege und seit einem Jahr ist mir mein Legend mit dem Garmin-Halter noch nicht vom Lenker gefallen. Und auf'm Renner hast du schon gar kein Problem.

Gruß vom Faxenmacher

PS: und schaue NIEMALS bei bei www.geocaching.de rein!
 
Legend C ist meine Wahl, den Kompass braucht man sowiso nicht, da man ja nen gps hat. Ausserdem halten die Batterien laenger ohne Kompass. Das Geraet taugt sowohl zur Navigation auf der Strasse (etwas aufwaendig) als auch im Gelaende. Fuers MTB habe ich die Lenkerhalterung so modifiziert, dass das Geraet besser geschuetzt auf dem Vorbau sitzt (Minifraese).

Als Software benutze diverse Mapsource Produkte (Metro Guide, Topo). Um sich aufgezeichnete Touren anzuschauen ist Google Earth ganz nett (in der plus Version), leider kann man damit nur Daten vom gps herunterladen und nicht auf das gps uebertragen. Die Aufloesung der Bilder in Europa ist leider auch nicht so gestochen scharf wie hier in Nordamerika. Zusaetzlich gibt es noch Softwareprodukte wie Gartrip oder Easy GPS die jeweils beide frei im Netz herunter geladen werden koennen. Letzteres Produkt ist mehr fuer Geocaching gedacht aber auch ganz nett.
 
Ich würde mich mit dem Kauf noch ein wenig gedulden: Es kommen gerade neue Geräte raus (siehe Garmin.com) und die alten werden deshalb billiger werden. Guter SHop im Netz ist www.navifuture.de. Allerdings bekommst Du da keine Geräte mit europäischer basemap. Ist aber ziemlich egal: Für deine Zwecke kannst Du mit den dort angegebenen Schnellstraßen eh nix anfangen und die Garantieabwicklung mit Garmin.uk ist so notwendig nach allem was man hört sehr gut. Der Preisvorteil ist jedoch deutlich. Das Vista C paßt schon denke ich. Wenns ein bißchen mehr sein darf dann halt auf das Vista Cx warten. Ich selber tendiere eher zum legend c oder cx.
 
Hallo,
ich nutze ebenfalls ein Vista C, welches ich über Navifuture gekauft habe. Kann sowohl das Gerät als auch den Shop empfehlen. Kaufentscheidend war für mich: Standardbatterien (kein fest eingebauter Akku), Top-Display (auch bei Sonneneinstrahlung sehr gut erkennbar), Standard-USB-Stecker, waaserdichtes Gehäuse, lange Laufzeit (der Kompass ist abschaltbar, diesen braucht man bestenfalls im Stand), brauchbare Software.
Als Karten verwende ich die Topo Deutschland und Metroguide. Wenn man die Karten mit IMG2GPS zum Navi überträgt, klappt auch das Autorouting über Straßen!! In Österreich sind z.T. selbst die Schotterwege zu den Bergstationen auf der Metroguide, auf den Kauf der Topo Österreich werde ich wohl erstmal verzichten.
Gruß,
GD
 
Zurück