Garmisch Classics

Registriert
31. März 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo allerseits,

wer von Euch hat schon bei den Garmisch Classics mitgemacht bzw. wer hat vor im Mai mitzufahren?

Es gibt zwar einige Infos auf www.getgoing.de, jedoch Erfahrungsberichte, evtl. genaue Routenbeschreibung, Ratschläge aus erster Hand sind sicher noch hilfreicher.

Vielen Dank im voraus.
 
Hiho!
War letztes Jahr dabei. Fazit: muss vielleicht nicht unbedingt nochmal sein.
Das Festival war super-dürftig und langweilig.
Ich bin am Sonntag die kleine Runde gefahren, die war nicht der Brüller, recht langweilig. Und bergab waren sie alle am heulen, obwohl es gar nicht so heftig war.
Die große Runde mit Ehrwalder Alm muss aber toll sein nach allem, was ich so gehört hab.
Grüße
Chris
 
Bin schon dreimal die Classics gefahren.
letztesjahr erstmals die große Runde.War echt super.Abwechslungsreiche Strecke,tolle Landschaft,Verpflegung war auch ok.
Naja,das Festival war wirklich schon mal besser.Aber ist mir eigentlich egal.Fahre ja zum biken hin.Und die Zeit bis zum Rennen vertreibe ich mir mit meinen Bikekumpels.Da gibts immer Gaudi.

Ciao Rene´

PS:Wenn du die große Runde fahren willst,unterschätz den letzten Anstieg vor dem Zieldownhill net,der hat´s in sich! ;)
 
moin girasol,

bin seit '99 jedes jahr in garmisch gestartet. die kurze strecke vom letzten jahr kenne ich nicht, kann mir aber vorstellen, wo's lang ging... garmisch ist vom charakter her eher 'ne forstpiste. seit letzten jahr noch deutlicher - weniger hm und wesentlich mehr lange flachstücke... dafür haben's die relativ kurzen anstiege in sich... die erste wirklich erwähnenswerte steigung geht zur tuftalm über asphalt (nach ca. 30 -35 km). nach einem kurzen zwischensprint von leermoos nach erwald geht's dann hoch über die ehrwalder alm. wenn man's darauf anlegt oder über seine verhältnisse fährt, kann man bis hier sein pulver schon verschossen haben. die nächsten interessanten steigungen kommen dann erst wieder auf den letzten 15 km...

zwei, drei nette, technisch weniger anspruchsvolle abfahrten, dabei am ende die abfahrt vom eckbauer ins stadion... steil und teilweise sehr gerölliger, meist feuchter untergrund, aber fetz ohne ende...

mein fazit vom letzten jahr: die strecke ist optimal für leichte hardtails, zwei getränkeflaschen - brot, pumpe, schlauch ins trikot und durch in einem ruck - that's it...

gruss mike
 
Hallo zusammen,

danke zunächst für die Antworten.

Bin gerade am Trainieren und wenns klappt möchte ich mitfahren.

Nicht die grosse Zugspitzrunde (103km) sondern eine bzw. beide der kleinen, die gibts heuer mit 37km und mit 74km.

Reicht definitiv ein Hardteil aus? Euren Angaben zu entnehmen, halten sich die Singletrails ja in Grenzen.

schönes Wochenende.

ride your dreams (in einer Woche gehts nach Kirchberg, mal sehn ob der Schnee das Biken schon zulässt)
 
Hi

bin die letzten beiden Jahre in Garmisch gefahren. Jeweils die lange Runde...
Die kurze bzw mittlere Runde von diesem Jahr war vor 2 Jahren die normale Rennrunde (d.h. Kurzstrecke einmal zu fahren, Langstrecke gleiche Runde 2mal)...
Fully brauch man dafür denk ich net... Da gehts mal gescheiht runter, schön steil, aber wirklich Singletrail oder so war da nicht.
Auf der langen Runde um die Zugspitze is nen Fully scho eher zu gebrauchen... Nen lockout sollte aber auch dran sein für die langen Flachstücke ;) Insgesamt sicherlicha cuh mit Hardtail gut zu fahren, aber Fully macht da scho mehr Spaß in dem Anstieg zu Ehrwalder Alm ( STEIL! :) ) und an ein paar anderen Stellen...
Soviel dazu... bei weiteren Fragen einfach mal mailen...
Ciao
Andreas
 
Akumlehn schrieb:
Hi

bin die letzten beiden Jahre in Garmisch gefahren. Jeweils die lange Runde...
Die kurze bzw mittlere Runde von diesem Jahr war vor 2 Jahren die normale Rennrunde (d.h. Kurzstrecke einmal zu fahren, Langstrecke gleiche Runde 2mal)...
Fully brauch man dafür denk ich net... Da gehts mal gescheiht runter, schön steil, aber wirklich Singletrail oder so war da nicht.
Auf der langen Runde um die Zugspitze is nen Fully scho eher zu gebrauchen... Nen lockout sollte aber auch dran sein für die langen Flachstücke ;) Insgesamt sicherlicha cuh mit Hardtail gut zu fahren, aber Fully macht da scho mehr Spaß in dem Anstieg zu Ehrwalder Alm ( STEIL! :) ) und an ein paar anderen Stellen...
Soviel dazu... bei weiteren Fragen einfach mal mailen...
Ciao
Andreas


hi andreas

ne, ne, du - die lange runde vor zwei jahren hatte noch knapp über 100 km und um die 3200 hm. allerdings hatte da die kleine runde auch noch 54 km und 1600 hm. im letzten jahr haben sie diese runde dann deutlich verkürzt...

die grosse runde vom letzten jahr unter 5 std. zu fahren empfinde ich allerdings schon als frechheit :D :daumen: ... ich fand mich mit knapp über 5 std. schon einigermassen schnell... aber wohl doch nicht...

bis'te dieses jahr wieder dabei? ich brauche jemanden, bei dem ich von garmisch bis ehrwald im windschatten mitfahren kann.... :D

gruss mike
 
... da macht's doch gleich viel mehr Spaß, oder?
Ich fand den Streckenanfang ernüchternd. Alles eng und hektisch und dann stehen plötzlich hunderte an der Brücke rum. Mehr Verpflegungsstände wären gut gewesen. Sonst war es nett. Wenn man sowieso in der Ecke wohnt ... also ich freue mich schon!
 

Anhänge

  • Profil_Garmisch_Clasics_MTB_lang_20030601_sml.jpg
    Profil_Garmisch_Clasics_MTB_lang_20030601_sml.jpg
    82,3 KB · Aufrufe: 89
girasol schrieb:
Reicht definitiv ein Hardteil aus? Euren Angaben zu entnehmen, halten sich die Singletrails ja in Grenzen.


Welche singletrails? bin letztes jahr die große runde gefahren... war leider nur 1 etwas anspruchsvollerer downhill drin... bei der ersten abfahrt musste man ca 15 min warten, wenn man im letzten startblock startet... was das rahmenprgramm angeht fand ich es sehr "dürftig" könnte aber auch am schlechten wetter gelegen haben!
also mit nem hardtail is man gut bedient!
 
@GertFroebe

Wo kommt denn das Streckenprofil her? Aus Deinem Radcomputer? Hast Du ein paar Kilometer Umweg genommen *g*? Ich hatte letztes Jahr auch wirklich exakt die angegeben 103km auf der Uhr.

Muß meinen Vorrednern in Bezug auf die Wartezeiten zustimmen. Die Engpässe an der Brücke über die Loisach und nach dem ersten knackigen Aufstieg an der engen Abfahrt waren wirklich zum kotzen, das hat ingesamt bestimmt eine halbe Stunbde gekostet. Sonst finde ich die neue Strecke schon recht gut, die vielen fast ebenen Abschnitte verleiten aber dazu sein Pulver frühzeitig zu verschiessen und am Ende vor dem letzten Anstieg, der es wirklich in sich hat, blöd aus der Wäsche zu schauen ;-)
 
Daryl schrieb:
@GertFroebe

Wo kommt denn das Streckenprofil her? Aus Deinem Radcomputer? Hast Du ein paar Kilometer Umweg genommen *g*? Ich hatte letztes Jahr auch wirklich exakt die angegeben 103km auf der Uhr.

[ ] bin bis in's Ziel gefahren
[ ] Start aus der letzten Startgruppe gaaaanz weit hinten
[ ] habe was verwechselt und bin erst wie üblich zur Eisdiele
[x] ich habe drei Kilometer weniger getragen ;-)
 
Hallo Leute,

muchas gracias für die Antworten.

Noch ne Frage:

Wenn man sich relativ spät anmeldet, z.B. erst eine Woche vorher, kommt man dann automatisch in die letzte Startgruppe.

D.h. je später, je weiter hinten muss man starten??

Bitte um Eure Rückantwort. Danke.
 
Es gibt mehrere Startblöcke, die nacheinander gestartet werden. Wenn Du dich so spät anmeldest, landest Du automatisch im letzten.

Innerhalb des Startblocks (so ca. 300 Leute) gilt: wer (am Starttag) zuerst kommt, mahlt zuerst.

Es empfiehlt sich, wenn man Ambitionen hat, innerhalb des Startblocks weit vorn zu stehen - das erste Stück ist recht eng. Ab ca. 5-10 km (es geht ja zunächst flach) hat sich das Ganze dann verteilt.

Wenn Du keine Ambitionen hast, d.h. nicht mindestens ins vordere Drittel fahren willst ;) : ruhig Blut bewahren! Auf die paar Minuten kommts bei über 5 Std. Fahrzeit (für die große Runde) auch nicht mehr an!

Werner
 
scooter_werner schrieb:
Es gibt mehrere Startblöcke, die nacheinander gestartet werden. Wenn Du dich so spät anmeldest, landest Du automatisch im letzten.

Innerhalb des Startblocks (so ca. 300 Leute) gilt: wer (am Starttag) zuerst kommt, mahlt zuerst.

Es empfiehlt sich, wenn man Ambitionen hat, innerhalb des Startblocks weit vorn zu stehen - das erste Stück ist recht eng. Ab ca. 5-10 km (es geht ja zunächst flach) hat sich das Ganze dann verteilt.

Wenn Du keine Ambitionen hast, d.h. nicht mindestens ins vordere Drittel fahren willst ;) : ruhig Blut bewahren! Auf die paar Minuten kommts bei über 5 Std. Fahrzeit (für die große Runde) auch nicht mehr an!

Werner

he werner, willst du dieses jahr auch eine zeit im 5 std. bereich fahren??? :D
war nur spass, bissu dieses jahr wieder dabei? dann könne mer ja mal 'nen bier zischen...

zum start soviel: gestartet wird in gruppen zu jeweils ca. 300 leuten im abstand von 10 min.. (wird auch entsprechend für's ergebnis umgerechnet).

zu den gruppen kann ich dir folgendes sagen:
in der ersten gruppe zu starten, ist absolute sch***** (zumindest für mich :D ), es sei denn, du gehörst zu den absoluten schnellstartern. in der ersten gruppe sind alle profi's sowie ein grossteil der lizenzfahrer vertreten. die liefern sich beim start erst mal ein wettrennen mit dem vorwegfahrenden motorrad. das muss man also mögen...

die zweite und höchstwahrscheinlich auch die dritte gruppe ist da wesentlich angenehmer. da ist das anfangstempo moderater und man findet besser den eigenen rythmus...

innerhalb der 300-er gruppe ist es eigentlich egal, wo du stehst. wer zu langsam ist, wird eingeholt und überholt, egal, ob er beim start 10 m weiter vorne stand. spielt auf 105 km nicht eine wirkliche rolle...

gruss mike
 
mikeonbike schrieb:
he werner, willst du dieses jahr auch eine zeit im 5 std. bereich fahren??? :D

Sicher doch! 5:59 ist ja auch schon im 5 Std. Bereich, oder? :D

Hatte letztes Jahr nach so 3/4 der Strecke einen ziemlichen Durchhänger. Also dürften 5:45 (=15 min schneller) schon drin sein. Wenn ich es richtig recherchiert habe, bist Du letztes Jahr 5:25 gefahren. Willst Du dich heuer verbessern?

war nur spass, bissu dieses jahr wieder dabei? dann könne mer ja mal 'nen bier zischen...

Gerne, ich hab auch schon mit jemand anderem aus dem Forum was angeleiert. Das kann ja vielleicht ganz nett werden. Schlage vor wir posten im Mai mal was genaueres.

:bier:
 
scooter_werner schrieb:
Sicher doch! 5:59 ist ja auch schon im 5 Std. Bereich, oder? :D
genehmigt...

scooter_werner schrieb:
Wenn ich es richtig recherchiert habe, bist Du letztes Jahr 5:25 gefahren. Willst Du dich heuer verbessern?
wie, was???!? wer verrät hier meine intimsten geheimnisse :D ... ich frag lieber nicht, wie du das rausgewühlt hast. verbessern ist so eine sache. natürlich wäre ich gerne schneller, hat aber keine priorität, ich quäl mich so ungern :D

scooter_werner schrieb:
Gerne, ich hab auch schon mit jemand anderem aus dem Forum was angeleiert. Das kann ja vielleicht ganz nett werden. Schlage vor wir posten im Mai mal was genaueres.
BIIIEEEERRR - yupp, lass uns mal spontan sein...

gruss mike
 
gorbi73 schrieb:
Ein supertolles CHIBA-Renntrikot, welches ich sofort meiner Freundin vererbt hab :D

he, he, bitte keine abwertenden worte über dieses optisch in blau-schwarz mit grünen aufdruck hervorragend aussehende trikot - es ist bestens geeignet, um hartnäckige verfolger abzuschütteln, da diese wegen extremen brechreiz vom rad fallen... :D
 
Die Satteltasche vom vorletzten Jahr hatte wenigstens noch nen praktischen Nutzen, obwohl, vielleicht kann man mit dem Trikot von heuer sein Rad putzen. Beim letztjährigen gabs vermutlich Lackkratzer :lol:
Is mir eigentlich wurscht, bin ja zum biken dort und nicht wegen der Geschenke.
 
Zurück