Garmisch --> Italien Comer See

Registriert
27. August 2009
Reaktionspunkte
1
Ort
Nürnberg
Hallo Zusammen, wir würde gerne in 2 Wochen am 22.9. von Garmisch zum Lago Di Como fahren.
Dauer 3-4 tage hatten wir angedacht.

Möchte vorneweg gleich schreiben das ich noch nie mit dem Bike über die Alpen bin und da völliges Neuland befahre.

Kann mir wer Tips für Routen geben und oder gps tracks, evtl wegpunkte damit ich die Route planen kann.

Gerne auch Alternativrouten für Einsteiger über die Alpen.

Ich danke euch für die Mühe im voraus

p.s
Wir sind im zarten Alter von 37 und 42 aus Nürnberg und nehmen gerne noch 1-2 mit.
Gerne Ortskundige oder Erfahrene.
 
Hi stressi,
eigentlich eine schöne Idee, aber um Euch irgendwie Tips geben zu können, sind schon ein paar mehr Infos Eurerseits erforderlich:
- wie fit seid Ihr?
- wie gut ist Eure Fahrtechnik?
- mit welchen Bikes seid Ihr unterwegs?
- was wollt Ihr? Singletrails, Fortswege, mit und ohne Tragen, Reiseradeln?

Welche Strecke habt Ihr Euch so vorgestellt?
Eure Vorgabe 3-4 Tage ist schon ganz schön straff. Wenn Ihr nicht gerade die absoluten Cracks in Sachen Fitness seid, dann werdet Ihr hauptsächlich auf Asphalt und Schotterautobahnen unterwegs sein.
 
Sind mit Hardtails unterwegs und würde uns als Mittelmässig einstuffen.
150 km pro tag und 1500hm sollten aber drin sein
Denke für das esrte mal reichen uns Forstautobahnen und Asphalt.

In der Zeitschrift "Bike" Ausgabe 08/12 haben sie die Passage in 48h zurückgelegt.
Leider gibts keine Routebeschreibung auch auf Anfrage nicht .

Hier der Link: http://www.bike-magazin.de/nachrich...---express-transalp-in-zwei-tagen/a12407.html

So was in der Richtung haben wir uns vorgestellt.
 
O.K. die Tour kann man auf 2 Tage fahren, aber man kann auch in 2 Tagen von GAP nach RIVA fahren - man kann ...

Unter der Vorgabe Asphalt und Schotter ist der erste Teil der Strecke schnell vorgeschlagen: Via Claudia Augusta von GAP über den Eibsee zur Hochthörlehütte. Abfahrt nach Biberwier und dann entweder über den Fernpass oder das Marienbergjoch nach Nassereith. Weiter nach Imst und Landeck. Dort müsst Ihr Euch entscheiden, ob Ihr direkt im Inntal Richtung Silvaplanasee fahren wollt, oder evtl einen Schlenker über Livigno machen wollt. Wenn Ihr Euch im Inntal haltet, dann wird es wohl hauptsächlich auf Asphalt und der ein oder anderen Schotterpiste weitergehen :(. Vom Silvaplanasee gehts dann über den Maloja-Pass runter nach Italien und zum Comer See. Im Gebiet von St. Moritz habt Ihr jedoch noch ne Menge an schönen Tourenmöglichkeiten in den umliegenden Bergen :daumen:.

Schaut doch mal bei GPSies oder GPS-Tour Info im www. Da werdet Ihr sicher fündig, um Abschnitte der Tour zu finden.
 
Würde Dir empfehlen wenn es sich ausgeht den Pass da Costainas und das Val Mora mit einzubauen - beides leicht zu fahren (Forststraße und sehr einfache Trails) und landschaftlich absolut Top.

lg
Bernd
 
... In der Zeitschrift "Bike" Ausgabe 08/12 haben sie die Passage in 48h zurückgelegt.
Leider gibts keine Routebeschreibung auch auf Anfrage nicht ...

Deren Route ist nicht so schwierig, nachzuvollziehen:
Benediktbeuern - Kochel - Kesselberg - Walchensee - Eschenlainetal - Eschenlohe - GaPa - Grainau - Ehrwald/Lermoos - Fernpass - Imst - Landeck - Inntalradweg bis in die Schweiz/Oberengadin - Malojapass - Valchiavenna - Comer See Ostuferseite - Varenna (Fähre) - Bellagio - Auffahrt zur Madonna del Ghisallo.

Daraus geht natürlich nicht hervor, wo sie geteert und wo sie auf Forstwegen unterwegs waren.
Wenn man den Bildern glauben schenken mag, standen sie wohl oft auch unwegsam im Wald oder in Bächen, was bei den einzelnen Etappenlängen dann doch irgendwie erstaunlich ist, wenn man bedenkt, dass auch Reparaturpausen ins Gewicht fallen...

Andererseits ist so eine Aktion dann aber doch zwangsläufig sehr asphaltlastig. Spätestens ab dem Malojapass dürften die Reifen keinen Kiesel mehr gesehen haben.

Das Video dazu fand ich am besten und die Sprüche: "Ich war zweimal langlaufen." *lol* :lol:
Insgesamt aber eher nix für Genussbiker wie mich... ;)
 
Danke erstmal für die Hillfe, die Routenvorschläge haben mir weiter geholfen.
Jetzt hab ich nur noch eine frage zu klären. Wie kommen wir vom Comer See wieder zurück nach Garmisch (daran haben wir nicht gedacht)
Gibt es da Bustranfers die man buchen kann oder eine Zugverbindung?
 
... Wie kommen wir vom Comer See wieder zurück nach Garmisch (daran haben wir nicht gedacht) ...
:D :D :D Na, mit dem Fotografen in dessen Begleitfahrzeug, logischerweise. :lol:
Und so entlarvt sich wieder einmal eine nette Idee als undurchführbare Aktion.

Die nächstgelegenen Bahnhöfe ab der Madonna di Ghisallo sind Lecco oder Como (Erba kann man vegessen).
In Lecco hast du nur über Mailand Anschluß ans Fernschienennetz, von Como aus bist du direkt an der Linie Mailand - Zürich.
Mit Bahnhofsstart in Italien wird die Radmitnahme jedoch in jedem Fall zum kaum planbaren Abenteuer.
(Habe selber mal zwei Jahre in Como gelebt und ich weiß, wie's um das öffentliche Verkehrswesen bestellt ist.)
Etwas leichter wird's, wenn du die Rückreise ab der Schweiz, beispielsweise Chiasso, Lugano oder Bellinzona planst - es bleibt jedoch eine recht kostspielige Angelegenheit.

Bus fällt sowie aus, da nicht existent, bzw. keine Radbeförderung. Wohin auch?

Was du noch machen könntest, einfach mal einen der vielen Shuttle- oder Gepäcktransport-Fuhrunternehmer anfragen, ob er zufälligerweise zu deinem Wunschtermin in der Ecke zugegen ist. Das könnte durchaus sein, da es immer mal wieder organisierte Transalps an den Comer bzw. Luganer oder Maggiore See gibt. In dem Fall könntet ihr als Zubuch-Passagiere davon profitieren. Einen Shuttle extra für euch zu chartern, dürfte ebenfalls recht teuer werden (500 Euro aufwärts).

Ergänzung: Im übrigen, wollte dich noch darauf hinweisen, wenn es dir nicht darum geht, diese Aktion der BIKE im MTB-Triathlon-Modus zu wiederholen, sondern einfach eine nette Alpenüberquerung mit weniger Zeitstress, dann gibt es in diesem Forum hierzu bereits sehr viel bessere Threads mit vernünftigeren Tourenvorschlägen. Comer See in der Suchfunktion und dir wird geholfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück