(Gary) Fisher CR 7 [R]estoprojekt

Ja, ich habe das nicht bezweifelt, dass die Beschichtung metallisch ist - ich hätte es nur allein anhand des Fotos/des Schadensbildes nicht sagen können.
 
Am Sonax Flugrost Entferner liegt es aber auch nicht, dass sich die Farbe bzw der Schwarzton entfernte - das Zeug ist laut Sonax auch für Chrom geeignet. Dann kann's nur an der Lack Politur liegen die offenbar nicht für Chrom geeignet ist. Hab's jetzt mal mit Never Dull probiert. Die Rost Bläschen sind noch da aber dafür glänzt es wie ne eins 😄
 
Am Sonax Flugrost Entferner liegt es aber auch nicht, dass sich die Farbe bzw der Schwarzton entfernte - das Zeug ist laut Sonax auch für Chrom geeignet. Dann kann's nur an der Lack Politur liegen die offenbar nicht für Chrom geeignet ist. Hab's jetzt mal mit Never Dull probiert. Die Rost Bläschen sind noch da aber dafür glänzt es wie ne eins 😄
Ja.
Das liegt mMn insgesamt nicht an den Mitteln, die Du verwendest, sondern daran, dass die Verchromung nicht mehr überall gut haftet.

Das ist eine Stahlgabel, die über 30 Jahre alt ist und bei der sich im Zwischenbereich zwischen dem Stahl der Gabel und der dünnen Schwarzchrom-Schicht Rost gebildet hat. Die Chromschicht hat in diesen Bereichen keine Haftung mehr.
Wenn sich der Rost jetzt "aufbläht", egal ob durch weiteres Oxidieren (da Witterungseinflüssen ausgesetzt) oder z.B. beim Polieren die Oberfläche mechanisch belastet wird, werden sich die nicht mehr festen Oberflächenbereiche immer weiter ablösen. Mehr oder weniger schnell.

Ich halte es auch für möglich, dass durch ein Mittel wie das Sonax-Zeug (Komplexbildner) es beim Auflösen/Umwandeln des Eisenhydroxids zum (schnelleren) Abplatzen der darauf liegenden Chromflächen kommt. Die fallen aber sonst einfach etwas später ab, weil sie nicht mehr auf dem Stahl haften, sondern auf dem Rost.

Insgesamt ist es aber nicht unsinnig, vorhandenen Rost zu entfernen, denn der ist recht reaktiv und fördert so weiteren Rost.
 
Zuletzt bearbeitet:
Insgesamt ist es aber nicht unsinnig, vorhandenen Rost zu entfernen, denn der ist recht reaktiv und fördert so weiteren Rost.
Genau das dachte ich auch. Nach weiterer Recherche zu Rost und Chrom habe ich Gabel und Hinterbau jetzt noch einmal mit WD 40 poliert bzw eingerieben, soll ja gegen alles helfen 😄 bilde mir ein dass es jetzt ein bisschen besser geworden ist. Jetzt wird wirklich nur noch mal gewachst, so dass auf allen drei Teilen - Hinterbau, Rahmendreieck, Gabel - drei Schichten Fusso Coat vorhanden sind. Das sollte für die nächsten Jahre gut schützen, zumal das Rad zukünftig im trockenen und warmen stehen und nur bei Sonnenschein fahren wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
So das letzte Kapitel Schrauben ist nun beendet. Die Schraube steckt nur die ersten 8 von 22mm im Gewinde, was sich daran erkennen lässt, dass der Teil nach über 30 Jahren eine andere Verfärbung hat:
1000045536.jpg

Nur im Oberrohr ist ein Gewinde geschnitten. Das würde auch mit einer Wandstärke von 8 mm hinkommen, die für das Alu Oberrohr durchaus vorstellbar wären. Auch wenn die Form mittlerweile fest steht, gibt es auch bei Edelstahl und Titanschrauben große Unterschiede bzgl der Festigkeitsklassen, die große Auswirkung auf ein (im Vergleich zu Stahl) weiches Alu Gewinde haben.

Mein Bruder riet mir deshalb dringend dazu, die alte Schraube wieder zu verwenden, mag sie jetzt nicht mehr neu aussehen, da die Sechskant Aufnahme etwas ausgeleiert ist. Schraube ist nicht gleich Schraube und bei dieser ungewöhnlichen Konstruktion neue Schrauben zu verwenden und dann aufgrund falscher Festigkeitsklassen möglicherweise das Gewinde zu beschädigen ist ein unnötiges Risiko. Never change a running system. Ohnehin hätte ich die Schraube natürlich nie angerührt, hätte ich das geahnt, dass es so kompliziert wird.

Sei's drum, also alte Schraube wieder rein. Mein Bruder hat anhand von Gewindelänge und Material im Oberrohr eine vorsichtige Anzugkraft von 7,5 bis max 8 NM berechnet (womit @ArSt mit seinen vorgeschlagenen 7,7 NM gold richtig gelegen hat 🥇🏆 😀) das ließ die Schraube bzw ihre Sechskantaufnahme auch noch mal mit sich machen. Auf der gegenüberliegenden Seite hab ich die Schraube noch einmal vorsichtig gelöst und ebenfalls mit 7,5 NM angezogen, damit jetzt auch alles genau richtig fest sitzt.

Ergebnis: Hätte man sich vielleicht auch sparen können aber jetzt ist der Neugier genüge getan und ich bzw die Nachwelt weiß, wie das Ganze von innen aussieht. Und ich hab viel über Schrauben gelernt 😄

Ich freue mich jedenfalls darauf, jetzt nur noch sowas profanes wie Bremsarme mittels einfachster und ziegfach verfügbarer Schrauben in ne Canti Aufnahme zu drehen. Weiß man ja gar nicht mehr zu schätzen 😜
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das ürsprüngliche Fisher CR 7 ja zurückgekauft, mich dann ein bisschen damit beschäftigt, kurzfristig überlegt, es nochmal herzugeben und auch inseriert aber mangels Interesse dann beschlossen das Ding wieder halbwegs ansehnlich zu machen.

Der Rahmen hat ein paar Macken, z.B. war auch das obere linke Gewinde für den Hinterbau nicht mehr in Ordnung, was ich anfangs nicht bemerkt hatte. Glücklicherweise hatte ich noch eine M7 Schraube und einen Gewindeschneider für ein M7 Gewinde, keine Ahnung wo der herkam...

Ich habe auch auf Spezialschrauben verzichtet sondern ganz normaler M6 Schrauben verwendet ich hoffe, das hält aber das Ding wird wahrscheinlich sowieso nicht richtig gefahren. Auch die Innenlager Welle und die Lager waren nicht mehr absolut top aber noch funktional.

Unterm Strich war mir also klar, dass das Ding nie perfekt werden würde und deshalb war mir eine Pulverbeschichtung oder Lackierung zu teuer und ich habe selbst zur Sprühdose gegriffen und das weniger als befriedigende Ergebnis des Hauptrahmens dann mit Sprenkeln und Verzierungen kaschiert. Die Qualität des Lackes passt zur restlichen Qualität.

Hier mal ein erstes Bild, soweit ist es bisher zusammengesteckt, ich denke ich werde auf jeden Fall noch die Skinwallreifen gegen Blackwall Reifen tauschen.

Ansonsten werde ich wohl eine günstige XCD Schaltung von Suntour verbauen, DX Cantis und einen Avocet Sattel. Nicht weil es mir besonders toll erscheint sondern weil es hier noch rumliegt.
 
Richtig schön geworden!! 😍 Mit der pinstripe Lackierung kommt das richtig gut.

Meins wartet leider im Moment, ich hab ziemlich viel zu tun und wenn ich mal ein bisschen Zeit hab, ist meist schönes Wetter so dass es mich auf die Straße zieht anstatt in den Keller. Aber das motiviert mich jetzt wieder, meins fertigzustellen. Btw ich suche noch einen einzelnen (Gary) Fisher fattrax in 2.2, wer was hat, bitte PN an mich.
 
Zurück