Gastkommentar: Entmutigende Rauchzeichen aus Aigle

Nicht, dass ich die UCI in allen Belangen unterstütze (ganz im Gegenteil). Vor allem die Enduro-Story ist schade, da das wiedermal eine Disziplin sein könnte, die auch ein breiteres Publikum anspricht.
Bevor man jedoch das Kind mit dem Bade ausschüttet, hier noch ein paar kleine Überlegungen. Die Anzahl der WC-Läufe sieht folgendermassen aus: Downhill: 6, XCO: 5, Eliminator: 4.
Dass Willingen gekippt wird könnte durchaus mit dem politischen Support für die Bikeszene zu tun haben, oder? Oder etwas deutlicher ausgedrückt, eine Region, die das Biken verbieten will hat auch keinen WC-Lauf verdient.
 
Nicht, dass ich die UCI in allen Belangen unterstütze (ganz im Gegenteil). Vor allem die Enduro-Story ist schade, da das wiedermal eine Disziplin sein könnte, die auch ein breiteres Publikum anspricht.
Bevor man jedoch das Kind mit dem Bade ausschüttet, hier noch ein paar kleine Überlegungen. Die Anzahl der WC-Läufe sieht folgendermassen aus: Downhill: 6, XCO: 5, Eliminator: 4.
Dass Willingen gekippt wird könnte durchaus mit dem politischen Support für die Bikeszene zu tun haben, oder? Oder etwas deutlicher ausgedrückt, eine Region, die das Biken verbieten will hat auch keinen WC-Lauf verdient.

Wen will man damit denn bestrafen? Die Supporter der Bewegung? Irgendwie net ganz richtig.
 
ich kann mich daran erinnern, wie wir einen Trail legalisieren wollten. Wir sollten einen Verein Gründen oder uns dem vorhanden relativ großen Radverein (Rennrad) anschließen. Die Kontaktaufnahme war relativ reibungslos. Die zuständige Person wollte vorbei schauen und gucken, ob sie das unterstützen wollen. NAch mehreren verschobenen Terminen wurde der Kontakt seitens des Vereins abgebrochen, ohne das sich einer aus dem Haus bewegt hat und wir nicht wussten was los war... Die Genehmigung dses Bürgermeisters war eigentlich schon durch, vorraussetzung war ein Verein. Am Enbde haben wir dfas nicht mehr so recht durchgreblickt und den Trail illegal gelassen. Jeder weiß davon, keiner mault uns an, soalnge wir nichts an Bäume Nageln...
 
Intéressant und wichtig sind doch gut besetzte Rennen stattfinden - ob es jetzt DH oder Enduro oder 4X ist. Was die UCI dazu tut - interessiert mich in etwa so viel wie was mein Nachbar für einen Weichspüler benutzt!
 
Nen Verein aufzumachen ist schon ein kleiner Act, aber dann direkt nen Verband? Dazu gehören
ne Menge Vereine. Ausserdem muss man (IN D) vom DOSB anerkannt werden. Der ist aber
in letzter Zeit dazu übergegangen, nurnoch einen Verband pro Sportart abzuerkennen, den
Restlichen ist somit die Grundlage zur Beantragung von finanzieller Unterstützung entzogen
worden.

Wer hier Karate trainiert kennst das Dilemma um den DKV...
 
Es ist sooo traurig ...
Endlich mal jemand kompetentes aus dem Gravity Bereich beim BDR und schon munkelt man vom Ende :(
Auch bei der UCI kein Mann mehr an Bord der ein wenig die Fahne für unsere Disziplinen hochhält.
Was können wir als einzelne tun um dagegen zu wirken? Lokales Engagement mal aussen vor.

@ Jochen DC;
Wenn einer die Kernprobleme kennt, dann du.
Hast du Lösungsvorschläge parat?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jochen_DC

Was für Möglichkeiten habe ich den mich beim BDR zu engagieren, in welcher Form braucht ihr Unterstützung?
Ich bin ehrlich, ich habe mich noch nie mit dem BDR beschäftigt. Hast du Infomaterial wo man sich gut informieren kann. Ich werd nebenbei mal auf der Inet Seite schauen.
 
Raus aus der UCI und einen eigenen Verband gründen. Die CC-ler gleich mit ins Boot holen.

Es gibt genügend engagierte in der Gravity-Szene. Wenn ich überlege wie viele genehmigte Strecken in den letzten 2-3 Jahren im Raum Stuttgart und Umgebung entstanden sind.

dafür müsste ein geldsack mit ins boot... redbull hat zuwenig kohle um sowas zu finanzieren, sram das gleiche... was glaubst warum das alles via shimano gesponsort wird? die machen alleine mehr gewinn als sram & redbull umsatz zusammen...

für shimano ist die UCI einfach nur portokasse... und solange die nicht abspringen und sagen "ihr unterstützt nicht mehr ausreichend unsere interessen" wird die UCI leider weiterhin bestand haben. :(
 
Red Bull hat zu wenig Kohle:confused: Also wenn die zu wenig haben dann läuft was falsch, fast 4,5 Mrd Euro Umsatz ist wenig?
 
dafür müsste ein geldsack mit ins boot... redbull hat zuwenig kohle um sowas zu finanzieren, sram das gleiche... was glaubst warum das alles via shimano gesponsort wird? die machen alleine mehr gewinn als sram & redbull umsatz zusammen...

für shimano ist die UCI einfach nur portokasse... und solange die nicht abspringen und sagen "ihr unterstützt nicht mehr ausreichend unsere interessen" wird die UCI leider weiterhin bestand haben. :(

ein paar Quellen fänd ich ganz interessant, grad was Red Bull angeht.

Wer zwei Formel 1-Ställe, eine MX-Serie, eine Luftrennenserie und sechs Eishockey- bzw. Fußballclubs finanziert und aus der Portokasse noch eben den MTB-World Cup Livestream übernimmt, kann nicht extrem wenig Geld haben.
 
@Freesoul
ich denke es geht um den Vergleich zwischen Shimano und Red Bull hinsichtich UMsatz und Gewinn
das RedBull einen Haufen Geld kassiert und einen Teil davon nutzt um einige große Events und Teams zu unterstützen ist bekannt. Allerdings scheint evil_rider eher darauf anzuspielen, dass Shimano wesentlich größere Umsätze macht als RedBull und somit die Einnahmen von RedBull eher gering dagegen wirken ;)
 
@Freesoul
ich denke es geht um den Vergleich zwischen Shimano und Red Bull hinsichtich UMsatz und Gewinn
das RedBull einen Haufen Geld kassiert und einen Teil davon nutzt um einige große Events und Teams zu unterstützen ist bekannt. Allerdings scheint evil_rider eher darauf anzuspielen, dass Shimano wesentlich größere Umsätze macht als RedBull und somit die Einnahmen von RedBull eher gering dagegen wirken ;)
Ich hab grad mal recherchiert:

Umsatz Red Bull 2011: 4,253 Mrd. Euro
Umsatz Shimano 2011: 2,16 Mrd. Euro

(natürlich alles ohne Gewähr!)

dafür müsste ein geldsack mit ins boot... redbull hat zuwenig kohle um sowas zu finanzieren, sram das gleiche... was glaubst warum das alles via shimano gesponsort wird? die machen alleine mehr gewinn als sram & redbull umsatz zusammen...

Gewinn Shimano 2011: 309 Millionen Euro
Gewinn Red Bull 2011: 311,2 Millionen Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Wikipedia hat Red BUll den höheren Umsatz (Klar, sind verschiedene Jahre):
Red Bull: 4,253 Mrd. Euro (2011)
Shimano: 235 Mrd. Yen = 2,326 Mrd. Euro (2008)

Aber um zurück zum Thema zu kommen, mich würde es auch interessieren wie man beim BDR die Gravity Sportarten unterstützen kann.
 
Ja natürlich, was ideal wäre, wenn wir Gravity Leute finden die sich in den jeweiligen Landesverbänden engagieren um hier ein schlagkräftiges Netzwerk bilden zu können. Nur so ist es möglich nachhaltige Strukturen zu schaffen um den Sport auf die nächste Stufe zu hieven. Viele Verbandsleute trauen sich an die Thematik einfach nur nicht hin weil sie weder Kontakt noch Fachwissen über unseren Sport haben. Es ist absolut kein böser Wille dahinter.
Dazu hat man Möglichkeiten Anträge zu stellen, auch wenn es aufwändig ist und teils bürokratisch je mehr Anträge eingehen umso mehr die Chance dass jemand die Anträge nicht mehr sehen kann und lieber irgendwann genehmigt als ablehnt ;-)
 
Ich finde es schon BEHINDERT 4x zu streichen!Es haben so viele Firmen,Rahmen entwickelt für den 4x Bereich.und dan einfach 4x aus dem Worldcup zu nehmen zieht nicht nur den Fahrern den Boden unter den Füßen weg sondern hat quasi die ganzen Entwicklungen der Firmen sinnlos gemacht wofür sollen 4xer noch hart trainieren um erfolgreich zu sein ? In Leogang konnte man deutlich sehen das noch großes Interesse besteht am 4cross Sport. Wer gibt der UCI das recht Sportarten einfach fallen zu lassen?Klar gibt es immernoch 4cross cups aber kein Worldcup wofür sich der Aufwandt noch lohnen würde.Ich fahre nichtmal 4cross und bin nur angepisst von dem Verband der sich UCI nennt!Es gibt genug Disziplinen im Konditionsberreich warum also nicht um 4cross und enduro erweitern! Irgendwann werden die sehen das es die Szene immer größer wird!Schade ist es auf jedenfall und ein bisschen dulli auch!
 
Es ist ja schon ein Skandal, was man immer wieder negatives über die UCI liest.
Ich frage mich aber andauernd:
Warum werden solche Veranstaltungen überhaupt noch besucht ?
Warum wird hier im Forum von jedem UCI-Rennen grossartig berichtet ?

Ich würde keine Berichterstattung mehr bringen (was ja wiederum Werbung ist)
Auch als Zuschauer sollte man sich von solchen Rennen in Zukunft vernhalten.
Vielleicht merken die es dann ja mal.
 
Ich erleb die UCI irgendwie als ziemlich konservativen Verein, (wenn man nur mal deren Reglementarium anschaut, das definiert, wie ein Rennrad auszuschauen hat - und vor allem wie nicht) da passt das doch ins Bild.
 
Zurück