Gebrauchte HR Nabe neu einspeichen

Registriert
11. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen.

ich möchte meine 10 Jahre alte Hinterradnabe Deore XT die noch sehr gut läuft neu einspeichen lassen.
Jetzt stelle ich aber fest dass an den Nabenflanschen deutliche Einkerbungen von den alten Speichen sind. Besonders stark an der Freilaufseite aussen.
Ist das ein Problem bei den neuen Speichen oder machts das nix ?
 

Anhänge

  • Nabenflansch.JPG
    Nabenflansch.JPG
    47 KB · Aufrufe: 392
ich würde sie nicht mehr verwenden, ganz ehrlich - wenn das ding =< 10 jahre auf dem buckel hat, ersetzen...etwas anderes wäre, wenn du z.b. eine hügi 240s hättest, oder chris king, campa nabe...die xt dinger kosten doch heutzutage nicht viel wirklich mehr, vielleicht gleich einen neuen LRS gut&günstig, 2 unterschiedliche naben würde ich nicht wirklich fahren wollen, zumal mit leichter beschädigung dieser art...
 
sehe das unproblematisch.
klar kannst du nach einer unbenutzen xt aktuellen oder älteren baujahrs suchen aber wenn sie nach 10 jahren noch einwandfrei läuft und die konen und lagerbahnen auch noch in ordnung sind dann kannst du sie ruhig einbauen.

radial einspeichen tät ich lassen aber das verbietet sich hinten freilaufseitig ohnehin von selbst.
 
Hi,
würdet ihr dann die neuen Speichen wieder genauso einsetzten, oder versetzt, sodass die Speichen nicht in den alten Einkerbungen liegen?

Gruß,
slang
 
Hi,
würdet ihr dann die neuen Speichen wieder genauso einsetzten, oder versetzt, sodass die Speichen nicht in den alten Einkerbungen liegen?

Meine Laufradbibel (Schraner) und Sheldon Brown sagen:

Wenn eine alte Nabe mit Einkerbungen neu eingespeicht wird, sollte man das Laufrad auch wieder so einspeichen, dass die Speichen wieder in diesen Kerben liegen.

Macht auch irgendwie Sinn, in meinen Augen.
Die Kraft würde sonst fast im 90°Winkel zur Kerbe wirken -> Sollbruchstelle für Flanschausriss.

Zusätzlich tun sich die Speichen so leichter beim setzen im Flansch. Sie müssen sich keine Neue Kerbe "erarbeiten", die Spannung bleibt über die nächsten Jahre besser erhalten.

(Gut gepflegt halten die Shimano-Dinger ja sowieso fast ewig.
Von der ökonomischen Seite loht das aber nicht wirklich, einspeichen "lassen" + Speichen + Felge ist meist teurer als ein komplettes fertiges Laufrad.
Alternative ist halt selber machen. :daumen: )
 
eben, ein aktuelles laufrad im web heutzutage mit aktueller xt 770 nabe ist eigentlich kostengünstiger immer als selbst eine alte xt nabe wieder einspeichen zu lassen.
 
Zurück