gebrauchte Spiegelreflex gesucht

Registriert
15. Mai 2008
Reaktionspunkte
24
Ort
bei Düsseldorf
Hi,
da sich hier im Mountainbike-Forum auffallend viele Fotografen rumtreiben, könnt ihr mir vielleicht helfen und mir die Anmeldung in einem speziellen Foto-Forum ersparen (und den entsprechenden Forenusern meine blöden Noob-Fragen!)...

Meine Freundin hat früher ("damals"... mit Film und Entwickeln so, einige werden sich noch an die Zeit erinnern) wohl viel fotografiert und würde gerne wieder daran anknüpfen. Ich würde ihr gerne eine Kamera kaufen, dachte an eine gebrauchte Canon EOS, sollte erstmal eine günstige, aber solide Grundausstattung sein, wenn ihr es wieder dauerhaft(!?) Spaß macht kann man immer noch weiter sehen.
Bin aber von der Modellvielfalt etwas erschlagen und kenne mich auch mit der Technik so gar nicht aus...

Habt ihr einen Tipp? Was soll ich kaufen, was muss ich ausgeben?

Grüße
Otto
 
Servus othu,

ich selbst fotografiere viel mit meiner Nikon D200, also schon ein etwas älteres Modell, kenne mich bei den älteren Canons also nicht so aus.
Da meine Tochter zum Geburtstag aber von der gesamten Familie das Geld für eine Spiegelreflex bekommen hat, habe ich mich mit ihr über die aktuellen Canon Modelle im unteren und mittleren Preissegment schlau gemacht.

Letztendlich wurde es die EOS 550d, ist derzeit das Modell nach dem absoluten Einsteigermodell. Hat m.E. bereits ein recht gut dimensioniertes Gehäuse, auch für kleinere Frauenhände. Die Technik ist am Stand der Zeit und die Auflösung beträgt 18M.
Bildqualität ist sehr gut, bereits um Stufen besser als bei meiner 5 Jahre alten Nikon, zumindest bei höheren Empfindlichkeiten (ISO).
Viele Funktionen lassen sich wie bei allen Consumerkameras nur über das Menü steuern, es gibt daher nicht so viele direkte Schalter/Stellräder/Knöpfe am Gehäuse wie bei den Semiprofi- oder Profimodellen.
Ich habe keine Ahnung wie viel Geld du ausgeben möchtest, empfehle aber ein sog. Kit zu kaufen, also Kamera, Objektiv und Speicherkarte. Bei der EOS 550d sollte das je nach enthaltenem Objektiv zwischen € 500,- und € 600,- kosten.
Allerdings empfehle ich, erst mal den Preisrahmen abzustecken und dann in einem Geschäft mal alle verfügbaren Kameras unabhängig vom Hersteller zu "befingern" und sich die Menüstrukturen anzusehen.
Bei meiner war für mich die Haptik und Bedienung ausschlaggebend, um mich für Nikon zu entscheiden, bei meiner Tochter war es aus genau den Gründen eben Canon. Aber auch Sony, Pentax und Sigma haben ausgezeichnete Kameras. Ich würde mich daher nicht von vornherein auf eine Marke festlegen.
Zu einem Gebrauchtkauf rate ich dir nur, wenn du ein höherwertiges Modell unbedingt willst.
Das Kameragehäuse ist meist bei einer Fotoausrüstung eher günstig, viel Geld kann allerdings in gute (meist lichtstarke) Objektive fließen.
Mein Zeiss ZF 50/ 1,4 kostet etwa € 700,-. Ein lichtstarkes 70-200 Objektiv kostet unabhängig von der Marke etwa € 2.000,-. Wie immer gibt es nach oben kaum Grenzen.
Bei weiteren Fragen kannst du dich gerne per PM an mich wenden.

lG
Dominik
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Dominik,

danke für deine ausführliche Antwort, einige Punkte die ich daraufhin nachreichen will:

- Canon weil ich die starke Vermutung habe, dass das ihre bevorzugte Marke ist... habe ich mehrfach "durch die Blume" so rausgehört

- "auch für kleinere Frauenhände": meine Freundin ist 182cm groß, die braucht eher was für stabile Hände ;)

- "ein sog. Kit zu kaufen": gerne, alleine schon weil mich die Zusammenstellung einzelner Komponenten überfordern würde

- zwischen € 500,- und € 600,-: ich habe ehrlich eher an die Hälfte gedacht... 300-350Euro, daher auch gerne was gebrauchtes...
Das Problem ist schlicht, ich bin mir nicht sooo sicher, wie konstant der Wunsch meiner Freundin ist. Ich hätte kein Problem, ihr eine Kamera für 600Euro zu kaufen (mein Radhobby ist meistens kostenintensiver), aber nicht um einmal im Jahr auf dem Kindergeburtstag Bildchen zu knipsen, dass geht auch mit der vorhandenen Sony DSC-HX5VB...
Wenn es ihr wirklich wieder Spaß macht und sie dran bleibt, kann man immer noch in besseres Gerät investieren und die gebrauchte wieder verkaufen, macht man i.d.R. wohl weniger Verlust mit...

Grüße nach Salzburg
Otto
(Dauergast in Fuschl a.S. ;))
 
Für 300 gehen momentan bei ebay die Nikon D5000 mit Kit-Objektiv 18-55 weg.
Ich selber hab so eine und damit geht schonmal einiges.
Alle "alten", analogen Nikon-Objektive passen übrigens an die neuen Nikons. Nur verlängert sich die Brennweite bei den günstigeren Kmaeras mit kleinem Sensor um das (ich weiss nicht genau?) ca. 1.3-1,5 fache.

Wenn deine Freundin noch alte Objektive hat, könnte man evtl danach die neue Kamera bestimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle "alten", analogen Nikon-Objektive passen übrigens an die neuen Nikons.
Das ist nur begrenzt richtig. Die aktuellen Einsteiger-Modelle von Nikon haben keinen integrierten AF-Motor. Die alten AF-Objektive wurden aber über diesen Motor angetrieben. Also der AF. Die Objektive passen dann zwar drauf, haben aber keinen AF.
Nur verlängert sich die Brennweite bei den günstigeren Kmaeras mit kleinem Sensor um das (ich weiss nicht genau?) ca. 1.3-1,5 fache.
Durch den Crop-Faktor ändert sich der Bildwinkel, was einer Brennweitenverlängerung gleichkommt. Das hat aber nichts mit alten oder neuen Objektiven zu tun. Auch bei einem aktuellen für den APS-C-Sensor gerechneten Objektiv wird die Brennweite auf Kleinbild bezogen angegeben. Beispiel: Das Kit aus D5100 mit dem 18-55 entspräche einem 27-82. Bei Nikon haben alle Modell außer der D700, D3 und D3x einen Crop-Faktor von 1.5. Bei Canon haben die Consumer- und die meisten Semipro-Modell einen Crop-Faktor von 1.6. Bei den Pros gibt es einige mit 1.3 und die neuesten haben 1.0. Da dürft ihr mich aber nicht festnageln, bei der Modellvielfalt von Canon verliert man schonmal den Überblick. Wichtig dürften hier wohl die Consumer-Modell sein und die haben 1.6.
 
:confused:

Klar ist es richtig. Das mit dem AF bist allerdings eine sinnvolle Ergänzung.
Faktisch ist es richtig. Aber ich möchte mal das Gesicht des TE sehen, wenn er ein altes AF an seine neue Nikon schraubt.

Gibt es etwa alte (aus analog-Zeiten) Objektive die für APS-C ausgelegt waren???
Was heißt ausgelegt? Die analogen Objektive sind alle für KB gerechnet. Passen optisch also ohne Einschränkungen an APS-C.
Ich sah bei deine Sätzen (erst die richtige Erwähnung der alten Objektive, dann der Hinweis auf die Brennweitenverlängerung) die Gefahr, dass das falsch verstanden wird und so verstanden wird, dass der Effekt etwas mit alten Objektiven zu tun hat. Destawegen mein Hinweis.


Btw: Wie ist es eigentlich bei Canon? Passen da alte Objektive auf die neuen Cams?
Ich glaube nicht. Die haben irgendwann mal das Bajonett geändert.
 
Hab ich jetzt mal bei Ebay geschaut, liegt in meiner Preisvorstellung...
Allerdings finde ich meist Kits mit 18-55, ist das auch okay?


Also klar wäre das auch ok.

Man geht in der Fotografie davon aus, dass ein 50 mm Kleinbildobjektiv vom Sehwinkel her am ehesten dem menschlichen Sehen entspricht, daher nennt man sie auch Normalobjektive, Brennweiten darunter werden Weitwinkel -es wird ein breiterer und höherer Bereich abgebildet, Brennweiten ab so etwa 85 mm vergrößern (Tele-) und haben daher einen schmaleren Bildwinkel. Portraitlinsen haben oft zwischen 85 mm bis 105 mm.
Welche Brennweiten man benötigt ist immer mit von den zu fotografierenden Objekten/Szenen sowie den persönlichen Vorlieben abhängig.

Unabhängig von allem bisher genannten empfehle ich dringend, dass du mit deiner Freundin (vor allem sie soll das machen) mal diverse verschiedene Kameras anseht (Menüstruktur) und auch "befingert" (Haptik und Bedienung). Das ist wirklich das Wichtigste, denn sie kann noch so sehr Canon bevorzugen (aus nostalgischen Gründen) aber dennoch mit einer Pentax, Sony, Nikon,...... besser zurechtkommen.
Je günstiger die Kameras, desto kleiner sind auch die Gehäuse, vor allem bei größeren Händen kann das durchaus zum Problem werden.

M.E. ist auch der Verlust bei einem neuen aktuellen Kit und dann Wiederverkauf nicht höher als bei einem Gebrauchtkauf .
Eine EOS 550d ist gerade ziemlich aktuell und daher auch nicht vor Ablauf von einem Jahr mit einem Nachfolgemodell zu rechnen. D.h., dass man gut ein Jahr hat, um sich klar zu werden ob man weiterhin fotografieren will oder nicht. Sobald allerdings das Nachfolgemodell da ist, purzeln die Preise recht rasch.

Meine Empfehlung ist eindeutig zumindest viele verschiedene Kameras mal auszuprobieren. Wird allerdings eher schwierig, wenn du deine Freundin damit überraschen willst. Ein Gutschein wäre da noch eine Möglichkeit.

lG Dominik
 
Hallo othu,

ist das Thema noch aktuell? Ich hätte eine Sony A550 inkl Kit Objektiv zu verkaufen, da ich auf eine andere Sony upgegraded habe. Ist sogar noch nen halbes Jahr Garantie drauf. Ca. 3000 Auslösungen

Bilder von und mit der Kamera kann ich dir bei Bedarf gerne zusenden.

Vorteile von Sony sind imho:
- der stabilisierte Sensor (steady shot), d.h. auch bei Objektiven ohne Stabi wird die Aufnahme gegen Verwackeln geschützt bzw man kann relativ gesehen längere Belichtungszeiten verwenden, mehr abblenden, etc.. Afaik bieten andere Hersteller das nicht.
- recht ordentliche Serienbild-Geschwindigkeit (afaik 7Bilder/Sek bei der A550)
- die ganzen alten Minolta AF Objektive passen noch an alle aktuellen Sonys. Zum einen gibt es da sehr ordentliche Objektive zu nem sehr guten Kurs und zum anderen sind da auch noch einige richtige Spitzen-Objektive dabei
- das Minolta Zubehör passt idR auch (Blitze etc)
- ich finde das Preis-Leistungsverhältnis etwas besser als bei Canon/Nikon

ich habe mich damals für eine Canon D50 interessiert, mich aber dann doch selber für Sony entschieden. Habe die Entscheidung bis heute nie bereut - im Gegenteil, habe ja schon wieder eine gekauft. Will hier aber auch um Gottes Willen Canon und Nikon nicht schlecht reden und keinen Flamewar anzetteln, die sind natürlich nicht ohne Grund in der Breite so gut vertreten. Allerdings wird Sony von vielen unterschätzt bzw nicht so wahrgenommen.

Genung gesabbelt, falls Du Interesse hast, melde dich einfach ;)
 
http://www.kamera-express.nl/product/canon-eos-1100d-ef-s-18-55mm-f-3-5-5-6-dciii/ (sehr guter günstiger Händler)

Und dann später noch ein gescheites Objektiv zum Geburtstag :)

So, Update, danke nochmal für die vielen Tipps und Ratschläge,
letztlich ist es kein Weihnachtsgeschenk geworden, sondern ein Geburtstagsgeschenk, ich habe die Kamera heute bei dem o.g. Händler bestellt und sie soll morgen geliefert werden (ich arbeite günstigerweise in NL).
Grüße
Otto
 
Meine Schwiegerleut haben sich die 550 gekauft plus ein normales Kitobjektiv. Erstaunlich wie gut die Entrauschungssoftware in den Kameras schon funktioniert, bei ISO 3200 immer noch recht brauchbare Bilder! Die 1100 ist sicher schon klasse und wie geschrieben später erstklassige Objektive je nach Nutzung dazukaufen, falls das Kit nicht ausreicht.

Falls ich zu Niner Bikes mal ne Frage habe melde ich mich ;), im Herbst ist das RIP geplant ...
 
Ich hatte vorher die 400D und die Bilder waren einfach Spitze.

Ja, auch mit einer Canon kann man gute Bilder machen. Meist liegt es aber weniger an der Kamera als am Bediener. :lol:
Ein guter Koch kocht auch nicht so gut, weil er gute Töpfe hat.
Oder, um im Thema zu bleiben: Mir könntest du sämtliche DH-Maschinen dieser Welt unter den Hintern schnallen, ich würde immer noch kein Rennen damit gewinnen. :cool:
 
Zurück