Gebrauchtmakt: Wo ist 26 Zoll hin? Zu arm für 27,5/29? Zu reich, um das 26er weg zu geben?

Wo sind deine 26-Zoll-Bikes?

  • Ich fahre sie immer noch, sehe keine Notwendigkeit, das zu ändern. Teile sind alle mein Geschmack.

    Stimmen: 91 44,4%
  • Ich würde mir gerne ein günstiges MTB aufbauen, aber selbst 26 Zoll ist noch zu teuer.

    Stimmen: 8 3,9%
  • Ich fahre jetzt eine andere Größe, das 26er lass ich in der Ecke stehen.

    Stimmen: 35 17,1%
  • Ich fahre jetzt eine andere Größe, nutze das 26er aber trotzdem noch.

    Stimmen: 63 30,7%
  • Ich habe mich rechtzeitig eingedeckt, 26 ist raus.

    Stimmen: 22 10,7%
  • Mittelpreisige Teile für 26er zu verchecken bringt ist mi zu aufwändig.

    Stimmen: 15 7,3%

  • Umfrageteilnehmer
    205
In keinen meiner Rahmen gehen 27,5 Hinterräder ...

Gabeln hab ich zu den meisten Rahmen auch. Die Soll ich also an die Wand tackern? Ein Nicolai Helius, ein Intense Tracer, ein Rocky Mountain Slayer SXC? Macht 1200 Euro pro Ersatzset.

Ich hätt' ja gern noch ein paar mehr Antworten.


27,5+, geht das auch?

gerade mal kurz nachgeschaut: Hinterräder oder 26'' Laufradsätze gibt es zur Genüge im Gebrauchtmarkt, auch nicht abgerockt. Neu vom Hersteller/Händler oder Laufradbauer ist ebenfalls genügend, auch hochwertiges, Angebot verfügbar.
Wenn nichts davon gefällt: was spricht dagegen, die Wunsch-Felgen zu kaufen (wird ebenfalls auch in hochwertiger Qualität sogar neu produziert) und mit einer Wunsch-Nabe (Laufradgrößenunabhängig, Angebot und Auswahl wie Sand am Meer) einzuspeichen oder einspeichen zu lassen?

Rahmen und Gabeln hast du ja, wie du sagst.

Also was ist genau nochmal das Problem, das es hier zu lösen gilt? :ka:
 
Ich habe vor wenigen Tagen einer guten Freundin geraten, ihr 2012er Scott mtb mit 26" bei meinem vertrauenswuerdigen Fachhaendler mit dem ersten Service nach exorbitanter Fahrnutzung instandsetzen zu lassen.
Vorderrad neu, Felgenbremsen neu, 3x9-Schaltung zweite Kette draufmachen und einsteĺlen.
Kosten: Etwa 1/4 tausender

Warum?
Weil ein neues Bike, dem man auch nur ein Drittel der Beanspruchung und Fahrleistung aus sieben aktiven Jahren abverlangt, aufgrund der wenngleich besseren, aber auch anfaelligeren oder serviceintensiveren Technik sehr teuer wird und nachdem das Scott als Gesamtkonzept noch immer der Dame stimmig ist, unwirtschaftlich bishin zu anwendungseinbussenbehaftet.

Ich selbst fahre im Hinterrad auch 26".
Gibt bei 4,6" Breite nix besseres.

Lasst die Totgeglaubten noch ein wenig ruhen.
Schallplatte kam wieder, Tonbaender und Kasetten kommen grad wieder
und in ein paar Jahren wird es eine suuuuuper Neuerung auf dem mtb-Sektor geben: Eine Laufradgroessenverkleinerung auf 26" um die Lenkkraefte und Massen besser handhaben zu koennen und ganz modern mit schmaelerem Lenker zu beherrschen.
Die Marketingabteilung schläft nicht, das wird dann total hipp, leicht, teuer und innovativ dargestellt.
 
gerade mal kurz nachgeschaut: Hinterräder oder 26'' Laufradsätze gibt es zur Genüge im Gebrauchtmarkt,
Hinterräder sind uninteressant. Nur LRS. Die gibt es eben nicht zur Genüge im Bikemarkt. Crossmax SX: 2, tune: 0, Syntace W30: 1. Easton: 1, Mondpreise.

Naben dasselbe.

Neu vom Hersteller/Händler ...
Kann ich mir wohl nicht leisten, wenn ich im Gebrauchtmarkt gucke.

... Laufradbauer ... die Wunsch-Felgen ... Wunsch-Nabe
s.o.

Einspeichen könnt' ich sogar selbst, aber dann lieber ein Furunekl am Poppes.

Das meiste Zeug ist ja nicht abgerockt. Das liegt halt in Kellern rum. Da wunder ich mich einfach (über das arme Deutschland).

Mondpreise gilt für fast den gesamten Bikemarkt. Gebrauchte Lenker für 150 Euro, wo gibt's denn so was? Deutlich benutzte Kurbelgarnituren für 300€.

Hab ich da 'ne Superinflation/Gehaltssteigerung verpasst? Kam das mit der "aus-dem-Vollen"-gefrästen SRAM-Kassette?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinterräder sind uninteressant. Nur LRS. Die gibt es eben nicht zur Genüge im Bikemarkt. Crossmax SX: 2, tune: 0, Syntace W30: 1. Easton: 1, Mondpreise.

Naben dasselbe.


Kann ich mir wohl nicht leisten, wenn ich im Gebrauchtmarkt gucke.


s.o.

Einspeichen könnt' ich sogar selbst, aber dann lieber ein Furunekl am Poppes.

Das meiste Zeug ist ja nicht abgerockt. Das liegt halt in Kellern rum. Da wunder ich mich einfach (über das arme Deutschland).

Mondpreise gilt für fast den gesamten Bikemarkt. Gebrauchte Lenker für 150 Euro, wo gibt's denn so was? Deutlich benutzte Kurbelgarnituren für 300€.

Hab ich da 'ne Superinflation/Gehaltssteigerung verpasst? Kam das mit der "aus-dem-Vollen"-gefrästen SRAM-Kassette?

https://bikemarkt.mtb-news.de/categ..._price_to=&f_price_neg=all&f_wheel_size[0]=26
296 Treffer :ka:

Könnte das Problem etwa sein, dass du edles Material von ganz bestimmten Marken haben willst, aber nix dafür zahlen und auch keine Arbeit dafür aufwenden willst?

Wenn du dasselbe Problem auch mit Naben, Lenkern und Kurbeln hast, die bekanntlich mit dem Laufraddurchmesser nix zu tun haben, dann liegt es ja vielleicht gar nicht an 26'' ;)
 
Kenne den 26" LR Markt hier ganz gut und da ist wirklich für jeden was dabei (ok, QR 5mm Dingens etwas wenig vertreten): 20/110*12/150 oder in 15/100x12/142 gibt's Zeug wie Sand am Meer. Adapterkits etc mal nicht berücksichtigt :rolleyes:
 
Ich habe noch einen Satz sehr gut erhaltene neongelbe Felgen mit 23 mm Maulweite. Die sind im Prinzip wirtschaftlicher Totalschaden, weil sie im Gebrauchtmarkt weniger Verkaufspreis erzielen als die Versandkosten betragen.
Die liegen jetzt erst einmal auf Halde.

Nachdem ich mich kürzlich entschieden habe, mein 26" Stahlbike jetzt endgültig zu schlachten und herzugeben, hätte ich einen LRS mit Tune-Naben (schwarz, SSP, 17mm-Achse), Revos und 21mm breiten (aus heutiger Sicht: schmalen) Acrosfelgen abzugeben. Brauchst Du sowas?

Bei mir scheitert es eher daran, dass ich auf das Teileknipsen, Einstellen im Bikemarkt und Verhandeln keine große Lust habe. Abzugeben wäre so einiges, würde mal wieder Platz bringen...
 

ich habe am 13.03.2016 schon per PN Supermod Tobias angeschrieben wegen einem 26er Unterforum. Dann eine Antwort bekommen, dass man sich das anschauen will. Dann habe ich mal rückgefragt wie es aussieht und im Mai 16 Antwort erhalten, dass gerade viel los sei usw. blablabla. Im August 16 habe nochmals rückgefragt und seither keine Antwort erhalten.....
 
...
aber zu 'ner tapered Gabel darf ich mir dann gleich noch 'nen 80 Euro-Steuersatz anschaffen, damit die ins 1 1/8 Steuerrohr passt.

Fällt sowas eigentlich nur mir auf, oder lest ihr seine "Beiträge" gar nicht? :ka:

Faabw, haben wir mit Adaptersteuersätzen 1.1/8" Gabeln ja auch in 1" Steuerohre geprügelt.

de_3c.jpg
 
Verstehe echt das Problem nicht.

Was ist da so schwer sich kurz mal einen 26" LRS selbst zu stricken?
Gebrauchte Felgen würde ich eh nicht nehmen, ausser sie sind echt nur um den Block gerollert. Stiffys ja, die sind fast unzerstörbar.
Also 120€ Felgen, dazu Naben und Speichen - insgesamt für 250€ machbar.
Ist das zu viel?
Dann bei ebay schauen, Deore Naben und Rigida Felgen, 60€.

Das ist alles nur Gelaber. Pseudothema.
 
Ist halt einer enttäuscht das er keine Super Schnäppchen machen kann

Die Leute sind halt nicht doof: wenn ich eine super Nabe im falschen Felgenformat habe Speiche ich die eben um bevor ich das ganze Laufrad unter Wert verramsche
 
...mein LRS aus Spank stiffy 40 evo auf dt 350 naben hat 160 € gebracht :heul: ...

Uff o_O
OK meinen Stiffy LRS hab ich von einem netten Forumskollegen sogar günstiger bekommen, aber der hatte keine 350er. Also ich hätte dir mehr geboten :lol:

Ich habe vor wenigen Tagen einer guten Freundin geraten, ihr 2012er Scott mtb mit 26" bei meinem vertrauenswuerdigen Fachhaendler mit dem ersten Service nach exorbitanter Fahrnutzung instandsetzen zu lassen.
Vorderrad neu, Felgenbremsen neu, 3x9-Schaltung zweite Kette draufmachen und einsteĺlen.
Kosten: Etwa 1/4 tausender...
Wobei ich hier ehrlich gesagt nicht verstehe, was an den Teilen genau teuer sein soll - 3x9 ist ja zumindest spottbillig und nichts spezielles :confused:

Fällt sowas eigentlich nur mir auf, oder lest ihr seine "Beiträge" gar nicht? :ka:

Faabw, haben wir mit Adaptersteuersätzen 1.1/8" Gabeln ja auch in 1" Steuerohre geprügelt.
Pro-Tipp: Tapered und 1/1/8" sind oben, warte es kommt gleich: beide 1/1/8" im Durchmesser ;)
Sowas hier reicht in der Regel.

Alle Teile für meine alte Kiste gibts noch, nur bei der Gabel war es schwer. Langes Steuerrohr und ich wollte 1/1/8" haben - es wurde ne günstige gute alte Pike, keine der zu Mondpreisen gehandelten (oder auch nicht gehandelt, weil das ja keiner kauft) alten Fox Gabeln. Bei mehr Federweg wäre es einfacher gewesen, gibt genug Duroluxe und ähnliches. Die man teilweise ja auch traveln hätte können.
Und solang es Minion 2.8 gibt, hab ich auch um die neue Kiste keine Sorgen :D
Außer, die Stiffys machen mal die Grätsche. Aber vielleicht ist 26+ dann ja wieder im Trend, hat ja sowieso ein besseres Überrollverhalten als 27".
 
ich habe am 13.03.2016 schon per PN Supermod Tobias angeschrieben wegen einem 26er Unterforum. D (...)
Scheint ja eine Titanen-Arbeit zu sein :D ... Danke jedenfalls :daumen:
(...) Faabw, haben wir mit Adaptersteuersätzen 1.1/8" Gabeln ja auch in 1" Steuerohre geprügelt. (...)
Ich hab mich auch kurz gewundert, aber im Endeffekt ist es doch sinnvoller, die wirklich schwierigen Fragen von qualifiziertem Personal (also von Dir :aetsch: ) bearbeiten zu lassen :lol:
 
(...) Pro-Tipp: Tapered und 1/1/8" sind oben, warte es kommt gleich: beide 1/1/8" im Durchmesser ;)
Sowas hier reicht in der Regel. (...)
Das ist das Unterteil fuer 1 1/2".
Wie bekomme ich das in den Rahmen mit 1 1/8" Steuerkopf?
Nach meiner Berechnung braeuchte man eine Manschette mit -3/16" Wandstaerke. Am besten aus Feenstaub. Leider nicht mal bei Aliexpress zu finden.
Bessere (praktikablere) Ideen bitte posten, Danke :D
 
Ähm... ich bin davon ausgegangen, dass es sich um einen halbwegs modernen Rahmen mit ZS44 1/1/8" Steuerrohr handeln könnte - mein 10 Jahre altes Trance hatte das z.B. :D
Untere Schale raus, das EC-Teil rein. Tapered Gabel rein :bier:
Guckst du hier, nochmal beschrieben :D
 
Zurück