Gefahren: Santa Cruz Nomad C

Gefahren: Santa Cruz Nomad C

Wie fährt sich ein Enduro mit 165mm Federweg, dessen Rahmen nur 2,55kg wiegt? Und macht Carbon im Enduro-Segment Sinn? Wir sind für euch das Santa Cruz Nomad Carbon gefahren, Fotos, Videos und unseren Erfahrungsbericht lest ihr hier.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Gefahren: Santa Cruz Nomad C
 
hallo,
ich kann mich dem bericht nur anschliessen. toprad. allerdings wuerde ich immer eine 180er einbauen, damit steht das rad steiler und runterfahren ist noch besser, bei mir die bos.

mir ist der rahmen nach finale und saalbach gebrochen, was aber offensichtlich die ausnahme ist. der austausch war absolut professionell und schnell. (und kostenlos natuerlich)

die unterseite / umlenkhebel sehen uebel aus, lack splittert ab, aber def. kein funktionsverlust.

und das "silberne ding" in der mitte des umlenkhebels unten ist der abschmiernippel.

top rad, fuer touren und mittelheftige abfahrten top, auch fuer bike-attack etc. fuer noch heftigere sachen brauchts ein zweitrad.

m
 
Jakos Rad ist der Wahnsinn! Die Aufsetzer sind natürlich übel (bin grad froh keinen gehabt zu haben) - aber wie's aussieht, hat man das bei Santa Cruz geahnt und die Sache dementsprechend ausgelegt...
 
Hallo Zusammen,
kann mir einer von Euch sagen, welche Pedale in dem Video auf dem Fahrrad montiert sind? Die sehen ziemlich flach aus und ich bin noch auf der Suche nach schön flachen Pedalen. Die würden mir gut gefallen.
Danke und viele Grüße
Jens
 
Endlich iss dieser abartige Buckel im Oberrohr entschäft der mich immer an ihr hier erinnert hat :D

2540622973.jpg


Die untere (Plastik-) Wippe soweit nach unten zu ziehen iss eher... dezent ausgedrückt - kontraproduktiv... auf lange Sicht. :lol: :daumen:

zum Video: iss es überhaupt erlaubt im Wald so einen Lärm zu machen :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzige was mich an dem Rahmen stört,genauso bei der Alu-Variante,ist das er keine Steckachse besitzt.


mfg
 
Die Pedale im Video sind doch NC17 Sudpin III S-Pro, recht leicht, haltbar und in der Tat vernünftig flach.

Der untere Link ist nicht aus Carbon, david99.

Steckachse wäre natürlich nice, vermute aber, dass sie dann die Ausfallenden nicht komplett aus CFK machen könnten. Stattdessen bräuchte es eine Alu-Carbon-Verbindung, die dann wieder instabil wäre und knarzte?

Glaube Lärm im Wald ist echt uncool aber bei Schnee und Nässe quietschen halt zahlreiche Bremsen.

my2cent!
 
Super schickes Bike!
Hätt auch gern eins, aber bei dem Preis, muss sich meine finanzielle Situation schnell und deutlich ändern ;)

Der Bericht ist auch super! So muss das sein... warum bekommt es nur keine Zeitschrift auf ähnlichem Nivau hin?
 
@Björn
Keine Sorge, der Link bekommt zwar was ab aber der kann ne ganze Menge wegstecken. Bisher keine Probleme und so schaut der Link nach jetzt 9 Monaten Alpentrails aus, der Lack ist ab aber das Carbon habe ich selbst beim über Steine rutschen kaum angegriffen. Nach den jetzigen Erfahrungen behaupte ich mal, "bombproof".
6540611czd.jpg

na wenn das nach 9 Monaten schon so aussieht dann möchte ich nicht wissen wie das nach einer mehrjährigen Nutzungsdauer aussieht.
für mich sieht das eher so aus als wäre es nur eine Frage der Zeit bis mal der richtige Stein dabei ist der mehr Schaden anrichtet.
Der Schmiernippel sieht auch schon sehr mitgenommen aus und Lager mögen harte Schläge auf Dauer auch nicht wirklich
Solche Schläge sind nun mal nicht wirklich berechenbar. Ein 100kg Fahrer, der mit der Stelle voll auf einer Steinkante einschlägt, produziert ganz andere Kräfte als ein 60kg Spargel der damit nur über einen runden Stein rutscht.

Ich halte es für eine Schwachstelle an dem an sich tollen Rahmen, die man aber mit einem Gummi-Verhüterli-Verschleißteil deutlich entschärfen könnte
 
Wobei Lemming 9 Monate glaube ich überdurchschnittlich beanspruchend sind, wenn ich richtig informiert bin? Aber ein Gummi-Verhüterli wäre sicher schlau, da außen ja wirklich Carbon exponiert liegt.
 
na wenn das nach 9 Monaten schon so aussieht dann möchte ich nicht wissen wie das nach einer mehrjährigen Nutzungsdauer aussieht.
für mich sieht das eher so aus als wäre es nur eine Frage der Zeit bis mal der richtige Stein dabei ist der mehr Schaden anrichtet.
Der Schmiernippel sieht auch schon sehr mitgenommen aus und Lager mögen harte Schläge auf Dauer auch nicht wirklich
Solche Schläge sind nun mal nicht wirklich berechenbar. Ein 100kg Fahrer, der mit der Stelle voll auf einer Steinkante einschlägt, produziert ganz andere Kräfte als ein 60kg Spargel der damit nur über einen runden Stein rutscht.

Ich halte es für eine Schwachstelle an dem an sich tollen Rahmen, die man aber mit einem Gummi-Verhüterli-Verschleißteil deutlich entschärfen könnte

Guck dir mal Lemming's Videos an. Vermutlich musste sein Nomad C in den 9 Monaten mehr Missbrauch erfahren, als andere in mehreren Jahren. Eins aus Alu würde bei entsprechender Nutzung genau so aussehen.

Lager sollten beim den VPP eh öfter mal neu gemacht werden.
 
Ein 100kg Fahrer, der mit der Stelle voll auf einer Steinkante einschlägt, produziert ganz andere Kräfte als ein 60kg Spargel der damit nur über einen runden Stein rutscht.

Ich halte es für eine Schwachstelle an dem an sich tollen Rahmen, die man aber mit einem Gummi-Verhüterli-Verschleißteil deutlich entschärfen könnte

Ja und... wenn ein 100 kg Brocken unglücklich damit auf eine scharfe Steinkante knallt und dann was kaputt geht dann ist das halt so aber dafür gibts ja die Crash Replacement Garantie. Nichts ist für die Ewigkeit weder Alu, Stahl noch Carbon und Rahmen sind leider auch nur ein Verschleissteil. ;)

Upps wenn ich mal rechne bin ich mit Radl und leichtem Rucksack über 0.1 Tonnen Gesamtgewicht.:eek:
 
Der Rahmen ist übrigens doch angleSet kompatibel - hatte Bedenken wegen der oberen Lagerschale, aber es ist möglich. Somit kann man - was ich für genannte Einsätze empfehlen würde - den Lenkwinkel noch etwas tunen (um 0.5, 1, 1.5° flacher)
Eine längere Gabel führt natürlich zu ähnlichen Ergebnissen, damit wandert aber auch das Innenlager etwas nach oben...
 
...Und in XL sieht der Rahmen garantiert nicht mehr gut aus bzw wäre mir schon zu gross. Fahre sonst 49cm Rahmen.
einer der bestaussehensten XL rahmen die es gibt. ;)

DSC04119.JPG

rixe1.jpg


wie man allerdings schreiben kann, dass das nomad antriebsneutral sei, ist mir schleierhaft. klar, dies gilt nur auf dem kleinen blatt, aber da immerhin deutlich. lange nicht so schlimm wie bei vpp1, aber dennoch deutlich spürbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wippfrei in jedem Gang ist kein Rahmen (evtl. ein Rahmen mit zwei Ketten und Parallelogramm-Hinterbau oder ähnlichem) - deshalb auch "Prädikat Antriebsneutral" - damit meine ich, dass das Teil - im Großen und Ganzen und relativ zu anderen Fahrrädern - sehr wenig Antriebseinflüsse hat. Für das kleine Kettenblatt ProPedal und gut ist, aber selbst da fand ich es jetzt nicht gravierend, denke der Sag ist da das kritische Argument.
 
Die im Sitzen aber marginal ist, und erst im Wiegetritt so richtig schön zur Geltung kommt. So zumindest meine Erfahrung.
 
naja, je nach popmeter... ;) aber da es nur das kleine betrifft und in den meistenfällen vernachlässigt werden kann, passt es schon. sonst würde ich nicht in die "neue hüfte investieren". ;)
nur ist das die antriebsneutralität, die die größere rolle spielt. wippen stört bei einem enduro wohl eher weniger. oder man fährst zuviel schotter und asphalt.
wippen kann ja auch ein zeichen von guten ansprechverhalten und gut funktionierendem dämpfer sein. ;)
 
Glaube,ich besorge mir auch ein Nomad Rahmen und baue mir eins auf. Optik ist ja einfach nur Geil!!!!!
Weiss müsste es sein und aus Alu!! Schlachte dafür sogar mein Canyon aus:p
Was meint ihr??
 
Zurück