Gefahren: Santa Cruz Nomad C

Gefahren: Santa Cruz Nomad C

Wie fährt sich ein Enduro mit 165mm Federweg, dessen Rahmen nur 2,55kg wiegt? Und macht Carbon im Enduro-Segment Sinn? Wir sind für euch das Santa Cruz Nomad Carbon gefahren, Fotos, Videos und unseren Erfahrungsbericht lest ihr hier.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Gefahren: Santa Cruz Nomad C
 
das gen2 nomad hat im sitzen leicht spürbaren und im stehen deutliche antriebseinflüsse.
mit hammerschmidt biste konstant auf dem kleinen unterwegs.
ich würd mir das nicht antun. zumal noch das viel höhere gewicht auch noch dazukommt.
 
danke erstmal für den Tip!

So,Rahmen ist bestellt und auch schon unterwegs. Glück gehabt,letzte Fuhre noch mit reingepasst und noch zum alten Kurs :D. Santa Cruz zieht die Preise zum 01.08. erheblich an!!!!
Aber was mir immer noch keine Ruhe lässt ist die HS. Was ist,wenn man die mit einem grösseren Ritzel vorne fährt und 10fach hinten:confused: oder soll ich mich damit abfinden,das es gar nicht klappt!!!
Aber meine Talas kommt da rein:)
Übrigens,habe es mir in Hellblau bestellt:D
und wenn dann alles so klappt wie ich es mir vorstelle,muss mein Canyon wohl weichen.
 
hs is bei santa cruz nicht zulässig.

Hinterbau ist relativ wippfrei mit Luftdämpfer und Plattform. nicht komplett, logisch.

Zum Thema "Gebrauchsspuren" - der lack platzt vom Carbon ab, das lässt sich nicht vermeiden. die abschmiernippel leiden auch, bei mir ist auch einer durch einen Steinschlag platt - aber die kann man austauschen.

Fazit nach 9 Monaten mit Finale, Alpen, fast täglich trails: das ding ist gut, etwas empfindlich mit der Pflege, aber das sind alle VPPs - war mein VPFree auch.

Rahmenbruch wird von Santa Cruz schnell und kulant abgewickelt. been there, done that.
Insofern: klare Empfehlung.
 
hs is bei santa cruz nicht zulässig.

Hinterbau ist relativ wippfrei mit Luftdämpfer und Plattform. nicht komplett, logisch.

Zum Thema "Gebrauchsspuren" - der lack platzt vom Carbon ab, das lässt sich nicht vermeiden. die abschmiernippel leiden auch, bei mir ist auch einer durch einen Steinschlag platt - aber die kann man austauschen.

Fazit nach 9 Monaten mit Finale, Alpen, fast täglich trails: das ding ist gut, etwas empfindlich mit der Pflege, aber das sind alle VPPs - war mein VPFree auch.

Rahmenbruch wird von Santa Cruz schnell und kulant abgewickelt. been there, done that.
Insofern: klare Empfehlung.

Hm,hört sich nicht gut an. Aber ich frage mich warum doch viele SC Fahrer die HS fahren???? ok,ich verkaufe ja dann eh alles von meinem canyon und eine RaceFace 2 fach tut es auch:heul:

habe aber die Alu Variante gewählt,kein Carbon.......

schei..e,will doch einfach nur ein geiles Rad mit geiler Optik!!!
 
hs is bei santa cruz nicht zulässig.

Hinterbau ist relativ wippfrei mit Luftdämpfer und Plattform. nicht komplett, logisch...
wo hast du das mit der HS her?

die HS hat auch keinen einfluss auf wippen, sondern der hinterbau wird durch kettenzug auf dem kleinen blatt verhärtet, was zu pedalrückschlag führt. und eben einer unsensibleren federung.
im sitzen ist das verschmerzbar, im stehen ist es sehr deutlich. nicht die welt, aber nur so unterwegs zu sein, was mit dem 22 oder 24er blatt bei der HS ja wäre, ist nicht das gelbe vom ein und verschenkt viel "nomad feeling" . ;)
 
wo hast du das mit der HS her?

die HS hat auch keinen einfluss auf wippen, sondern der hinterbau wird durch kettenzug auf dem kleinen blatt verhärtet, was zu pedalrückschlag führt. und eben einer unsensibleren federung.
im sitzen ist das verschmerzbar, im stehen ist es sehr deutlich. nicht die welt, aber nur so unterwegs zu sein, was mit dem 22 oder 24er blatt bei der HS ja wäre, ist nicht das gelbe vom ein und verschenkt viel "nomad feeling" . ;)

Ibislover,bist du zufrieden mit deinem Nomad und wie funktioniert es bei dir?? Fährt es sich gut bergauf??? Großer Unterschied zu einem Canyon Vertride???
 
ne hs auf dem "normalen (alu)" nomad funktioniert ohne probleme. ein bekannter von mir ist die hs in der fr-variante auf seinem alu-nomad einige monate gefahren. ob durch eine hs verstärkt einflüsse im antrieb zu spüren sind, weiss ich nicht. mir ging es nur darum, ob´s technisch funktioniert.^^
 
Ibislover,bist du zufrieden mit deinem Nomad und wie funktioniert es bei dir?? Fährt es sich gut bergauf??? Großer Unterschied zu einem Canyon Vertride???
keine besonderheiten zu anderen bikes. bis auf beschriebene antriebseinflüsse.
...ob durch eine hs verstärkt einflüsse im antrieb zu spüren sind, weiss ich nicht...
dann lass dir gesagt sein dass es so ist. zwischen einem 22 oder 24 er blatt einer HS und dem einer kettenschaltung macht die kinematik nämlich keinen unterschied.
 
ne hs auf dem "normalen (alu)" nomad funktioniert ohne probleme. ein bekannter von mir ist die hs in der fr-variante auf seinem alu-nomad einige monate gefahren. ob durch eine hs verstärkt einflüsse im antrieb zu spüren sind, weiss ich nicht. mir ging es nur darum, ob´s technisch funktioniert.^^
kannst du mal bitte deinen bekannten fragen,wo ich den Adapter herbekomme zur befestigung der hs an dem Rahmen?? danke
 
der ist bei jeder HS dabei...

.



aber könnte mir als laie bitte jemand erklären, warum eine hs mit einem 22ziger blatt, andere antriebseinflüsse hervorruft, als eine 2-fach kurbel gefahren auf einem 22ziger blatt? der zu beschreitende weg der kette, sowie der technische ablauf sind doch in beiden fällen identisch, oder?:confused:
 
habe es (beim überfliegen des textes) so verstanden, dass es hier einen unterschied geben soll. das nächste mal sollte ich genauer lesen, bevor ich anfange mich zu wundern! :D
 
Ich kann ibislover hier uneingeschränkt Recht geben.

Die Auswirkung der HS ist zumindest für mich deutlich spürbar, und das im absolut negativen Sinn. Wenn man natürlich an der Eisdiele auf und ab rollt und die HS zum posen braucht, dann sollte einem die letzte Feinheit in der Federungsperformance wohl wurscht sein.:D

Also bau dir ne 2- oder 3-fach drauf und freu dich auf ein absolut geniales Bike.:daumen:
 
Habs eingesehen und werde wohl auf Race Face oder XTR gehen. Was meint

ihr dazu und was für ein Schaltwerk würdet ihr empfehlen???

Was ich dann noch brauche ist ein guter farblich passender Laufradsatz. Vielleicht habt ihr ein paar Anregungen für mich:daumen:

Farbe des Rahmen BLAU!!!!! Gabel Schwarz mit Kashima Gold

Vielen dank schonmal:)
 
Obwohl der Hinterbau der neueren SCs schon deutlich weniger Pedalrückschlag auf dem kleinen KB hat als die erste Generation, ist es immer noch so daß das kleine KB nicht gerade die Domäne des VPP ist.

Mein altes Blur XC von 2004 ist mit Fox RP23 und ProPedal Stufe 2 im Hinterbau merklich ruhiger als früher mit dem 5th Element Air, aber man kann es beim unrunden Tritt (und der kommt beim Uphill schon mal vor wenn man über Wurzeln etc. pedalieren muss) bemerken wie einem das Pedel nach vorne "abhaut" wenn man auf dem kleinen KB ist. Auf dem mittleren merkt man es nur noch im Wiegetritt, und auf dem großen merkt man gar nix.

Die neuen sollen da ja etwas neutraler sein, deswegen freue ich mich auf mein Blur LTc was gerade zu mir unterwegs ist aus USA.
 
lasse mich bei meinem butcher auch überraschen, da an diesen die teile aus dem canyon inkl. hs kommen. bin gespannt!^^
 
Zurück