GeJott
ZERSTÖRER
Hallo zusammen,
Ende August nehme ich an einem geführten Alpcross über 6 Etappen teil. Das Gepäck wird dabei zwischen den Quartieren mit einem Begleitfahrzeug transportiert. Für die einzelnen Etappen hat der Veranstalter geraten, den Tagesbedarf wie Windbreaker, Ärmlinge, Regenkleidung....in eiem ca. 25 l großen Rucksack wie zb. Deuter Transalpin oder ähnlichem zu transportieren. Ist es ratsam bei einem solchen Alpcross in eine Trinkblase im Rucksack zu verwenden, oder nimmt man besser eine Flasche am Rad mit?
Ich denke dabei nicht nur an die 3 kg Zusatzgewicht, sondern auch an das eventuelle Gefummel beim nachtanken.
Von Camelbak gibt´s da einen Rucksack, der Transalp heisst.
Leider habe ich das Teil noch nirgens in Natura gesehen. Was mich daran interessieren würde, ist die Zugänglichkeit der Trinkblase.
Kann mir irgend jemand noch was dazu erzählen?
Danke Gerd
Ende August nehme ich an einem geführten Alpcross über 6 Etappen teil. Das Gepäck wird dabei zwischen den Quartieren mit einem Begleitfahrzeug transportiert. Für die einzelnen Etappen hat der Veranstalter geraten, den Tagesbedarf wie Windbreaker, Ärmlinge, Regenkleidung....in eiem ca. 25 l großen Rucksack wie zb. Deuter Transalpin oder ähnlichem zu transportieren. Ist es ratsam bei einem solchen Alpcross in eine Trinkblase im Rucksack zu verwenden, oder nimmt man besser eine Flasche am Rad mit?
Ich denke dabei nicht nur an die 3 kg Zusatzgewicht, sondern auch an das eventuelle Gefummel beim nachtanken.
Von Camelbak gibt´s da einen Rucksack, der Transalp heisst.
Leider habe ich das Teil noch nirgens in Natura gesehen. Was mich daran interessieren würde, ist die Zugänglichkeit der Trinkblase.
Kann mir irgend jemand noch was dazu erzählen?
Danke Gerd