Gehäusebreite GT ZASKAR 1992?

Registriert
10. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Bern
Grüezi,

ich fahre ein GT ZASKAR von ca. 1992 (noch mit U-Brake). Jetzt muss ich mir neue Kurbeln (Deore, LX oder XT?!?! was meint Ihr) und ein Octalink Innenlager zulegen. Fahre bis jetzt mit einem XT Kurbelsatz (4 kant) von 1992 :heul: Bin eben in Deutschland und habe das Bike nicht dabei. Weiss jemand, welche Gehäusebreite GT so verwendet hat? 68 oder 73 mm (und welche dementsprechende Achsbreite, 113,118,121mm?) , ich kann leider nicht nachsehen.
Ach ja, und wenn jemand Teile zu verscherbeln hat, immer her damit!! :daumen:

Merci

hefateig
 

Anzeige

Re: Gehäusebreite GT ZASKAR 1992?
hefateig schrieb:
Grüezi,

ich fahre ein GT ZASKAR von ca. 1992 (noch mit U-Brake). Jetzt muss ich mir neue Kurbeln (Deore, LX oder XT?!?! was meint Ihr) und ein Octalink Innenlager zulegen. Fahre bis jetzt mit einem XT Kurbelsatz (4 kant) von 1992 :heul:

warum willlst Du tauschen? Kurbeln gebrochen? Innenlager kaputt?

Falls nein, lass es bitte so, zeitgenössische Teile an einem so schönen Zaskar sehen zum :heul: aus! Innenlager gibt es immer noch in vierkant, falls das das Problem ist...

Morfeus
 
Das Problem ist meine rechte Kurbel. Die ist ausgeschlagen und es ist nahezu unmöglich, einen adäquaten Ersatz (LX oder XT Kurbel 4 Kant von 1992, 122mm Achse) zu bekommen. Weder auf ebay noch bei allen Händlern in der Umgebung. Zudem würde es wohl auch nicht schaden, wenn ich die vorderen Zahnkränze mal wechsle. Die kosten aber einzeln mehr als eine komplette neue Kurbelgarnitur. Das Innenlager ist top in Ordnung.
Also, Du siehst, alles nicht so einfach :heul:

Grüße

hefateig
 
hefateig schrieb:
Das Problem ist meine rechte Kurbel. Die ist ausgeschlagen und es ist nahezu unmöglich, einen adäquaten Ersatz (LX oder XT Kurbel 4 Kant von 1992, 122mm Achse) zu bekommen. Weder auf ebay noch bei allen Händlern in der Umgebung. Zudem würde es wohl auch nicht schaden, wenn ich die vorderen Zahnkränze mal wechsle. Die kosten aber einzeln mehr als eine komplette neue Kurbelgarnitur. Das Innenlager ist top in Ordnung.
Also, Du siehst, alles nicht so einfach :heul:

Grüße

hefateig

Frag doch mal nett im Classic-Forum, ob noch jemand so eine LX- oder XT-Kurbel hat, am besten natürlich mit Blättern. Die sind einzeln nämlich echt viel zu teuer.... Ältere Teile sind an dem Ur-Zaskar schon wesentlich schöner :daumen:

Evtl. sind die hier angebotenen ja noch zu haben:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=152641
 
hefateig schrieb:
Das Problem ist meine rechte Kurbel. Die ist ausgeschlagen und es ist nahezu unmöglich, einen adäquaten Ersatz (LX oder XT Kurbel 4 Kant von 1992, 122mm Achse) zu bekommen. Weder auf ebay noch bei allen Händlern in der Umgebung. Zudem würde es wohl auch nicht schaden, wenn ich die vorderen Zahnkränze mal wechsle. Die kosten aber einzeln mehr als eine komplette neue Kurbelgarnitur. Das Innenlager ist top in Ordnung.
Also, Du siehst, alles nicht so einfach :heul:

XT Kurbeln (FC-M730) gibt es auf Ebay ständig, von verratzt (polieren!) bis neu, je nach Geldbeutel. Ein bischen Zeit und Mühe muss man halt investieren, wenn man einen so schönen Klassiker standesgemäß am Laufen halten will. 5-Loch Kettenblätter, Standartlochkreis, ebenfalls Ebay oder bei den Radhändlern, da sind sie manchmal für kleines Geld zu bekommen, da sie kaum einer nachfragt...

Die korrekten Kurbeln auf Ebay:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=9201&item=7155643615&rd=1&ssPageName=WDVW

Nicht meine...

Morfeus
 
Zurück