Geld reinstecken oder?

Registriert
19. August 2007
Reaktionspunkte
153
Ort
Vienna, Austria
Hallo liebes Forum

Ich brauche ein wenig Hilfe bei der Entscheidungsfindung.

Ich fahre seit Anfang 2017 ein on One 4560b, dass im Lauf der Zeit eine Wandlung vom MTB zum Stadtrad/Tourenrad erlebt hat und bin damit eigentlich sehr zufrieden.
Um es weiter meinen Bedürfnissen anzupassen bin ich schon länger auf der Suche nach einer Gabel die es mir ermöglicht den schon vorhandenen Lowrider anzubauen.
Am Markt gibt es nur Kompromisslösungen und so habe ich mich dazu durchgerungen mir bei Singlebe eine Gabel nach meinen Vorstellungen bruzzeln zu lassen.

Kostenpunkt 300€ und ich habe noch nicht endgültig bezahlt oder bestelt.

Vor dem nächsten Winter wollte ich auch noch ein Vorderrad mit Nady kaufen und eine entsprechende Lichtanlage.
Beim nächsten Verschleissteile Tausch wäre noch der Umbau von 2 auf 3 fach Kurbel geplant.

Gestern habe ich bei der Suche nach einem nervigen Geräusch festgestellt, dass das Hinterrad einen Riss in der Felge hat und mir wohl bald um die Ohren fliegen wird. Es besteht also Handlungsbedarf.

Wenn ich alles zusammenzähle was ich akut bzw. in den nächsten Monaten ins Rad investieren muss komme ich auf 800 - 900 Euro

Das ist eine Menge Geld für mich und ich frage mich und jetzt auch euch ob das noch Sinn macht, oder ob ein Neukauf nicht ev. doch die bessere Option ist.

Daher die Frage, was gibt der Markt denn momentan her an Stahl Reiserädern mit Lichtganlage, mindestens Deore Ausstattung ohne Mogelteile Hydraulischen Scheibenbremsen, geradem Lenker Gepäckträger vorne und hinten, Schutzblechen....

Aktuelle Ausstattung ist großteils XT (Bremse, Schaltwerk, Umwerfer,) SLX (Schalkthebel) und Deore (Kurbel)
Ich fahre gerne mit dem Rad, Sitzposition und Fahrverhalten passt, es ist auch mit Gepäck schön steif und daher komm ich grad auf keinen grünen Zweig.
 
Wenn du das Rad gerne magst und es gerne fährst und es passt wäre es doch schade es zu ersetzen...800 sind allemal weniger als ein neues und du hast was das passt.
Vielleicht gibt der Gebrauchtmarkt ja auch Teile her das es weniger als 800 werden
 
300 € für die Gabel finde ich ganz schön heftig, mag bestimmt sein Geld wert sein. aber nur für Lowrider ? Da gibt es doch bestimmt eine andere Lösung.
Vorderrad mit Nabendynamo bekommt man für ca. 120 als SON Ausführung, wäre dann zwar der alte, oder ein guter von shimano günstiger. Die LX Ausführung macht auch einen guten Eindruck.
Schau mal bei CNC Bikes rein, da hole ich oft mehr als ich brauche.
 
Ja, die Gabel ist schon teuer, hatte eigentlich schon eine Surly ECR bestellt, die aber auch eine Kompromisslösung gewesen wäre. Da hat sich die Lieferzeit aber in den Mai hinein verschoben. Die SingleBe würde dann halt perfekt passen.
Bin heute noch eine Runde gefahren und das Rad passt, ich fahre gerne damit und um ein Rad in ähnlicher Qualität zu bekommen müsste ich wohl mehr ausgeben als mir lieb ist.
Ein Randonneur wäre aber vielleicht auch mal interessant.
Mal drüber schlafen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich werde den Rahmen behalten, die Gabel muss erst mal warten, dafür hab ich einen neuen LRS mit Shutter Precision NaDy bestellt, werde wohl erstmal nur das Hinterrad verbauen und erst im Herbst das Vorderrad samt Lichtanlage. Kette Kassette und Kurbelwerden schon noch ein paar 100km durchhalten.
 
Ich wuerde da auch nix ueberstuerzen.

Welche Reifengroesse faehrst Du denn da ueberhaupt? Steht glaub ich nirgends (?)
Je nachdem laesst sich vermutlich auch eine weit guenstigere Loesung fuer die Gabel finden.
Ich hab an meinem Inbred z. B. eine 70.- Euro Davtus Gabel. Passt bis 26x2.4", hat Lowrideroesen, und der einzige Kompromiss waere hier, dass sie angeblich fuer sehr schwere Fahrer zu weich sein soll.
(...) Vielleicht gibt der Gebrauchtmarkt ja auch Teile her dass es weniger als 800 werden
Ich denke auch, dass Du da billiger wegkommen kannst. Und wenn ein Rad passt, dann sollte man es IMHO nicht leichtfertig ersetzen durch irgendwas von der Stange, wo dann auch wieder x Sachen kompromissbehaftet sind.

Edit: Es ist das hier???
https://www.mtb-news.de/forum/t/pendel-commuter-bikes-dann-zeigt-mal-her.886498/#post-15819552
Das sind ja keine breiten Reifen.
Da reicht die Davtus Gabel, selbst wenn das 584mm Felgen sind ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Es ist das hier???
https://www.mtb-news.de/forum/t/pendel-commuter-bikes-dann-zeigt-mal-her.886498/#post-15819552
Das sind ja keine breiten Reifen.
Da reicht die Davtus Gabel, selbst wenn das 584mm Felgen sind ...

Ja, das ist es, die Laufräder sind 27,5 Zoll und die Reifen 55mm aber die Gabel braucht eine Einbauhöhe von ca 470mm, tapered Schaft und 15mm Steckachse. Dazu hält noch die entsprechenden Ösen. ..

Ich weiß es gibt diverse Adapter, aber lieber ist es mir wenn ich ohne auskomme
 
Ja, das ist es, die Laufräder sind 27,5 Zoll und die Reifen 55mm aber die Gabel braucht eine Einbauhöhe von ca 470mm, tapered Schaft und 15mm Steckachse. Dazu hält noch die entsprechenden Ösen. ..

Ich weiß es gibt diverse Adapter, aber lieber ist es mir wenn ich ohne auskomme
Die Vorgaben erfüllt die Gabel vom Veloheld Iron alle. Gibt es für ~150 in Wunschfarbe. Man kann aber auch jede Vorderradnabe mit 15mm-Steckachse für kleines Geld auf QR umbauen/adaptieren. Klar, du hast keine Lust auf Adapter, aber dadurch wird die Auswahl an Gabeln wesentlich größer und die Preise eher kleiner.

Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht ganz, wohin du eigentlich willst. Eigentlich willst du nicht so richtig investieren, aber eine Gabel auf Maß bauen lassen, um Lowrider zu montieren. Im anderen Thread schreibst du, dass von deinen Backrollern meistens eine leer ist.
 
Naja, eigentlich wollte ich die Gabel jetzt kaufen und vor dem Winter ein VR mit NaDy. Durch den Schaden am Hinterrad muss ich da eben auch nochmal Geld reinstecken und dann war ich halt am Grübeln.
Ich hab zwar nicht jeden Tag ein Zelt und die restliche canpingausrüstung dabei. Aber für Radreisen mit mehr Gebäck ist der Lowrider schon praktisch.

Die Veloheld Gabel schaut interessant aus wenn auch etwas höher als meine derzeitige, gibt es aber nicht im onlineshop oder zumindest nicht einzeln.

Und wo will ich hin? Weiß auch nicht, ev Spanien, oder gleich Südamerika ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab dort schon mal angefragt, daher kenne ich auch den Preis. Die Geometrie des Iron ist angegeben mit einer 510mm/130mm Federgabel und 25% Sag (510 - 130*0,25 = 510 - 32,5 = 477,5). Mit der Starrgabel ca 1° steilere Winkel, also nochmal ~10mm weniger. Ich würde sagen, das passt ziemlich genau.
 
Momentan hab ich eine Gabel mit 470mm drinnen, denke auch dass es passen sollte
Halt mal, die 510mm könnten auch schon die Einbauhöhe der 130mm Federgabel abzüglich Sag sein (510mm passen eher zu einer 100mm Federgabel ohne Sag). Dann liegt die Gabel eher im Bereich von 490-500mm und wäre etwas lang.
 
Laut Veloheld sind es 485mm

Der Rahmen ist für Gabeln bis 140mm ausgelegt, die 470mm Gabel die ich jetzt drinnen habe passt mir gut, 15mm mehr sollten passen, aber ist natürlich schon etwas höher. Zum testen sind mir die 150€ natürlich auch etwas viel.....
 
Zurück