Genauigkeit von Pulsmessern

Dudi

Glücklich geschieden
Registriert
17. Juni 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Korschenbroich
Hi,
habt ihr Erfahrungen mit der Genauigkeit von Pulsmessern (nicht die zum aufschneiden der Adern, Mensch
greenchainsaw.gif
)
Habe ein High tech Teil vom US Luxusanbieter "Advanced Luxury Drivers Inventory" und habe das Gefühl, dass der bis zu einem gewissen Bereich richtig anzeigt, wenn der Puls aber höher wird wird auch die Anzeige ungenauer was natürlich gerade im Übergangsbereich aerob / anaerob ziemlich blöde ist.
Übrigens - solltet ihr den o.a. Hersteller noch nicht kennen, versuchts mal mit den Anfangsbuchstaben...
jestera.gif
 
Den Pulsmesser dieser renommierten Firma hab ich auch :D - was "falsches" zeigt er bei allerdings nur am Beginn an, bis man ein bißl zum Schwitzen anfängt (ist aber auch klar -> zur Abhilfe kann man sich ja so eine EKG-Paste aus der Apotheke kaufen und drunterschmieren)...
Das Höchste was er mir angezeigt hat waren 180 (da sind mir aber eh schon die Marlboro rausg'hupft), bis dahin hatte ich schon das Gefühl daß der angezeigt Puls auch der Realität entspricht...
Was paßt denn nicht bei deiner Anzeige? :confused: Zu hoch / zu nieder? Oder "springt" sie?
 

Anhänge

  • marlboro.gif
    marlboro.gif
    5,4 KB · Aufrufe: 225
Hi Reaper,
ich habe so das Gefühl, dass ab einem Anzeigewert von ca. 120 - 130 aufwärts zu wenig angezeigt wird.
Heute war ich laut Pulsmesser bei 130, gemessen mit der Stoppuhr des Fahrradtachos habe ich aber knappe 140.
Eigentlich sollte es bei einer Quarzuhr ja nicht allzu schwer sein aus Impulsen eine Frequenz zu errechnen, deshalb war ich etwas erstaunt.
Letzten Monat habe ich in irgend einer Bikezeitung einen Test gelesen, da waren auch einige Geräte dabei, die nicht über die ganze Bandbreite genau anzeigten - physikalisch eigentlich nicht nachvollziehbar.
Na ja, werde demnächst nochmal ein paar parallelmessungen machen - ist halt grade im Übergangsbereich schon interessant, wie oft die Pumpe nun tatsächlich schlägt...
 
TheReaper schrieb:
- was "falsches" zeigt er bei allerdings nur am Beginn an, bis man ein bißl zum Schwitzen anfängt (ist aber auch klar -> zur Abhilfe kann man sich ja so eine EKG-Paste aus der Apotheke kaufen und drunterschmieren)...

Hallöchen!!

Das Problem kenn ich auch. Aber anstatt der Paste kann man die Elektroden grad ein bißchen anfeuchten, dann zeigt der Pulsmesser auch das richtige an!! Und es ist viel billiger wie so ne komische Paste!!

CU, Christian
 
@Dudi: Na dann berichte mal wenn du deine Messungen gemacht hast, tät mich auch interessieren ob der jetzt genau geht oder nicht (obwohl ich eh nicht wirklich nur zwischen genau abgsteckten Pulsgrenzen trainiere, für mich ist das ganze nur ein "Richtwert")...

@Christian: Ich weiß gar net was so eine Paste kostet :confused: Aber, wie gesagt, nach ein paar Minuten geht er dann eh "genau" (naja, mehr oder weiger :D ). Das mit dem Anfeuchten werd ich mal probieren bei Gelegenheit...
 
Zum Verständis ein wenig meßtechnische Theorie:
Durch den über wenige Sekunden gemittelten Puls ergeben sich große Fehler. Wenn man nun das Zeitintervall der Messung höher wählt, um damit den Fehler klein zu machen , reagiert die Anzeige allerdings so träge, daß man seinen Puls nicht vernünftig ablesen kann. Dabei gilt der meßtechnischer Grundsatz: je länger das Betrachtete Zeitintervall einer Messung, desto (statistisch)genauer ist der Messwert. Bei dem ALDI-Teil, was im übrigen ein Elektronikmodul (LCD+Empfänger+Prozessor) inne hat, was man in vielen teureren Pulsmesser wiederfindet, liegt das Meßintervall bei etwa 3 sec. Das heißt, wenn man nur den digitalen Rundungsfehler berücksichtig, der meßtechnisch bedingt, einen "halben" Pulsschlag an Rundungsfehler hat, ergibt sich dann mit 20 multipliziert (um auf eine Minuten zu kommen) ein absoluten Fehler von bis zu 10 Schlägen. Und dabei sind keine Meßfehler berücksichtigt, die sich auf das Zeitnormal und die Meßkette beziehen!
Wenn Ihr es also genau braucht: Per Hand über eine Minute messen. Das bezieht auch Pulsschwankungen mit ein, die bei kurzem Meßintervall "herausfallen" können.
Hoffe Euch nicht gelangweilt zu haben,
Lutz
 
Den Polar ist kronkret stärker als die scheisendreck Fax von die Aldi, schwör! Ich sag Dir, hast Du Polar geht den fehler auch. Is wie mit Döner, konkret alle gleich nur trotzdem andere Geschmack.

Lützgür
 
Ich fahre praktisch immer mit HF-Messern und besitze mitlerweile drei Stück. Mein POLAR steckt immer in der Lenkerhalterung ,sollte ich jedoch mal eine Tour mit richtig Höhenmeter fahren, (eher selten, wohne im Flachland) habe ich zusätzlich einen CICLOMASTER am Handgelenk (wegen Höhenmesser). Bei einem Vergleich beider Uhren sind die Pulswerte immer absolut identisch. Übrigens, mein 3. ist ein Produkt von "Lidl" (Irgentwie 29.-). Auch dieses Gerät zeigt bei einem Vergleich immer gleiche Werte an. Daher denke ich das HF-Messergebnisse schon ziemlich genau sind. Auf jeden Fall sind sie verwertbarer als ein von Hand gemessener Puls. Wenn ich bei Puls 160 vom Rad steige, dann habe ich nach 1 Minute messen vieleicht noch Puls 100. Ausserdem erscheint mir das auch irgentwie ein wenig lästig.
 
Das mit den identischen Anzeigewerten liegt an der gleichen Auswertelektronik. Es gibt nämlich nur ein paar Hersteller, die solche Halbleiter herstellen und verkaufen. Deshalb sind die Uhren alle auf der gleichen Übertragungsfrequenz (10khz) und die Gurte funktionieren alle untereinander. Leider sagt der gleiche IC im Inneren und damit der gleiche Anzeigewert noch nichts über die absolute Genauigkeit aus.
So ungenau sind die Teile aber auch nicht, sie sind "hinreichend" genau, denn was bringt einem die auf 0,1% ige Anzeigegenauigkeit bei einer Pulsmessung über eine Trainingstour von vielleicht 3h Dauer, bei dem das Herz über 23000mal schlägt?

Grüße,
Lutz
 
Also ich verwende seit 3 Jahren den Polar Protrainer V und habe das Ergebnis nie bezweifeln müssen. Außerdem wirbt Polar mit EKG-genauen Messwerten.

Weiters sind beim Training die Zonen ja als Bandbreiten angegeben (zB 70-80% LT). Wichtig sind relativ exakte Werte nur bei kurzen Spitzenintervallen (bei langen wird auch im Band 95-100% LT gefahren). Im Ausdauerbereich kann man den Puls ja eh nicht exakt halten, da ist bei einer Schwankung von +/-5 Schlägen eine Ungenauigkeit in der Messung von 1-2 Schlägen zu vernachlässigen.

Auf jeden Fall ist die Messung durch diese Geräte (allerdings erst ab einer Preisklasse von 150 Mark) besser als mit dem Finger am Hals.

cu
Giorgio
 
hello,

ich bin immer mit meiner hac3 unterwegs. den gurt mittels schlabberzunge angefeuchtet funktioniert die total exakt!

nur manchmal wenn ich unter einer 380kv leitung bike, oder eine straßenbahn überhole (!!), spinnt die ein wenig.
 
Hi Jekyll,
so alte Strassenbahnen gibt's in Graz noch?
Bei uns in Düsseldorf dürfen die nur noch als Oldtimer auf die Strecke... :D
 
Zurück