shaihulud
Tolle Frisur & gute Augen.
Moin zusammen,
je nach Definition dürfte mein Ghost FR5700 Disc (Eingelenker), das ich 2002 gekauft habe, ja schon zu den Youngtimern zählen. Ich bin das Bike bis auf drei Jahre im leichten CC-Betrieb mit seltenen, ruppigen Abfahrten komplett durchgefahren. Verschleißteile wurden regelmäßig erneuert. Seit Anfang des Jahres habe ich ein neues MTB, aber das Ghost würde ich gerne wieder flott machen und als Zweitbike behalten. Es steht aber defintiv eine größere Überholung an, da einige Teile schlapp gemacht haben. Es würde mich interessieren, was Ihr dazu meint und evtl. einige Teile empfehlen könnt.
Zur Bestandsaufnahme:
Der Rahmen scheint äußerlich bis auf die üblichen Macken und Lackschäden keinerlei Risse oder Brüche zu haben.
Schaltgruppe & Kurbel (Shimano XT) funktionieren einwandfrei. Züge wurden auch erst im Winter 2015 erneuert.
Bremse funzt (Magura Julie).
Lenker, Sattel und Vorbau wurden zwischenzeitlich bereits durch Neuteile ersetzt.
Laufräder (Fulcrum) auch noch recht neu (seit 2011 am Bike).
Was offensichtlich defekt ist:
Gabel:
Die verstellbare (80-125mm) Rock Shox Psylo XC sifft auf der rechten Seite und sie fühlt sich generell ziemlich "ausgenudelt" an. Der letzte Service liegt ca. sechs Jahre zurück (ab da wurde Geld für was Neues zurückgelegt - dass sich der Neukauf dann bis 2016 hinzog ist ein anderes Thema). Am liebsten würde ich sie komplett gegen eine neue, günstige Gabel austauschen (um EUR 200,-). Gibt es dazu Empfehlungen? Am liebsten wäre mir eine Luftfedergabel mit 100-120mm. Stahlfeder würde es aber auch wieder tun.
Dämpfer:
Der RockShox SID ist undicht und schlabbert nur noch rum. Würde ich gerne gegen einen einfachen Dämpfer austauschen. Es gibt gerade bei Bike-Discount einen Manitou Radium Expert für knapp EUR 90,- plus Buchsenset.
Steuersatz:
Sichtbare Rostansatz von unten und nach Regenfahrten bzw. der Wäsche suppt auch ordentlich Rostwasser raus.
Ansonsten müssten nur Kleinteile ausgetauscht werden (Pedale, Griffe, Sattelstütze).
Zum Einbau des Steuersatzes würde ich das Rad wahrscheinlich in die Werkstatt bringen. Rest kann ich selber erledigen.
je nach Definition dürfte mein Ghost FR5700 Disc (Eingelenker), das ich 2002 gekauft habe, ja schon zu den Youngtimern zählen. Ich bin das Bike bis auf drei Jahre im leichten CC-Betrieb mit seltenen, ruppigen Abfahrten komplett durchgefahren. Verschleißteile wurden regelmäßig erneuert. Seit Anfang des Jahres habe ich ein neues MTB, aber das Ghost würde ich gerne wieder flott machen und als Zweitbike behalten. Es steht aber defintiv eine größere Überholung an, da einige Teile schlapp gemacht haben. Es würde mich interessieren, was Ihr dazu meint und evtl. einige Teile empfehlen könnt.
Zur Bestandsaufnahme:
Der Rahmen scheint äußerlich bis auf die üblichen Macken und Lackschäden keinerlei Risse oder Brüche zu haben.
Schaltgruppe & Kurbel (Shimano XT) funktionieren einwandfrei. Züge wurden auch erst im Winter 2015 erneuert.
Bremse funzt (Magura Julie).
Lenker, Sattel und Vorbau wurden zwischenzeitlich bereits durch Neuteile ersetzt.
Laufräder (Fulcrum) auch noch recht neu (seit 2011 am Bike).
Was offensichtlich defekt ist:
Gabel:
Die verstellbare (80-125mm) Rock Shox Psylo XC sifft auf der rechten Seite und sie fühlt sich generell ziemlich "ausgenudelt" an. Der letzte Service liegt ca. sechs Jahre zurück (ab da wurde Geld für was Neues zurückgelegt - dass sich der Neukauf dann bis 2016 hinzog ist ein anderes Thema). Am liebsten würde ich sie komplett gegen eine neue, günstige Gabel austauschen (um EUR 200,-). Gibt es dazu Empfehlungen? Am liebsten wäre mir eine Luftfedergabel mit 100-120mm. Stahlfeder würde es aber auch wieder tun.
Dämpfer:
Der RockShox SID ist undicht und schlabbert nur noch rum. Würde ich gerne gegen einen einfachen Dämpfer austauschen. Es gibt gerade bei Bike-Discount einen Manitou Radium Expert für knapp EUR 90,- plus Buchsenset.
Steuersatz:
Sichtbare Rostansatz von unten und nach Regenfahrten bzw. der Wäsche suppt auch ordentlich Rostwasser raus.
Ansonsten müssten nur Kleinteile ausgetauscht werden (Pedale, Griffe, Sattelstütze).
Zum Einbau des Steuersatzes würde ich das Rad wahrscheinlich in die Werkstatt bringen. Rest kann ich selber erledigen.