Generalüberholung meines Ghost FR5700 von 2002

shaihulud

Tolle Frisur & gute Augen.
Registriert
12. Juli 2016
Reaktionspunkte
215
Ort
Recklinghausen, NRW
Moin zusammen,

je nach Definition dürfte mein Ghost FR5700 Disc (Eingelenker), das ich 2002 gekauft habe, ja schon zu den Youngtimern zählen. Ich bin das Bike bis auf drei Jahre im leichten CC-Betrieb mit seltenen, ruppigen Abfahrten komplett durchgefahren. Verschleißteile wurden regelmäßig erneuert. Seit Anfang des Jahres habe ich ein neues MTB, aber das Ghost würde ich gerne wieder flott machen und als Zweitbike behalten. Es steht aber defintiv eine größere Überholung an, da einige Teile schlapp gemacht haben. Es würde mich interessieren, was Ihr dazu meint und evtl. einige Teile empfehlen könnt.

Zur Bestandsaufnahme:
Der Rahmen scheint äußerlich bis auf die üblichen Macken und Lackschäden keinerlei Risse oder Brüche zu haben.
Schaltgruppe & Kurbel (Shimano XT) funktionieren einwandfrei. Züge wurden auch erst im Winter 2015 erneuert.
Bremse funzt (Magura Julie).
Lenker, Sattel und Vorbau wurden zwischenzeitlich bereits durch Neuteile ersetzt.
Laufräder (Fulcrum) auch noch recht neu (seit 2011 am Bike).

Was offensichtlich defekt ist:

Gabel:
Die verstellbare (80-125mm) Rock Shox Psylo XC sifft auf der rechten Seite und sie fühlt sich generell ziemlich "ausgenudelt" an. Der letzte Service liegt ca. sechs Jahre zurück (ab da wurde Geld für was Neues zurückgelegt - dass sich der Neukauf dann bis 2016 hinzog ist ein anderes Thema). Am liebsten würde ich sie komplett gegen eine neue, günstige Gabel austauschen (um EUR 200,-). Gibt es dazu Empfehlungen? Am liebsten wäre mir eine Luftfedergabel mit 100-120mm. Stahlfeder würde es aber auch wieder tun.

Dämpfer:
Der RockShox SID ist undicht und schlabbert nur noch rum. Würde ich gerne gegen einen einfachen Dämpfer austauschen. Es gibt gerade bei Bike-Discount einen Manitou Radium Expert für knapp EUR 90,- plus Buchsenset.

Steuersatz:
Sichtbare Rostansatz von unten und nach Regenfahrten bzw. der Wäsche suppt auch ordentlich Rostwasser raus.

Ansonsten müssten nur Kleinteile ausgetauscht werden (Pedale, Griffe, Sattelstütze).

Zum Einbau des Steuersatzes würde ich das Rad wahrscheinlich in die Werkstatt bringen. Rest kann ich selber erledigen.
 
Erstmal Herzlich Willkommen.

Mit Baujahr 2002 bist du hier genau richtig. Um dir Tips und / oder Anregungen geben zu können wäre ein Bild des guten Stücks hilfreich.
Falls im Bereich Federgabel und Dämpfer auch gut erhaltene Gebrauchtteile in Frage kommen, kann dir hier sicher recht günstig weiter geholfen werden. Pedale, Griffe und Sattelstütze sind ja recht leicht auszutauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besten Dank!

Ja das mache ich doch glatt ...
Hier die Gesamtansicht:





Durch die Farbe eine recht zeitlose Erscheinung.

Und hier die Baustellen:

Der Dämpfer machte früh Probleme. Wurde dann repariert und wieder repariert - gab aber nach einier Zeit wieder den Geist auf (Luftkammer undicht).


Roststelle am Steuersatz bzw. Gabelschaft. Die Psylo müsste auch erneuert werden.


Was meint Ihr? Lohnt sich die Überholung? Ich könnte mir vorstellen das der extrem großzügig dimensionierte Rahmen noch einige Zeit mitmacht. Evtl. müsste ich mal das Lager checken lassen, aber das sollte ja ggf. auch nicht die Welt kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja ... gute Gebrauchtteile wären natürlich auch eine Option. Hatte mich auch schon mal vie ebay nach einer Ersatz-Psylo umgeschaut, allerdings nichts brauchbares gefunden.
 
Hi !

Na logo lohnt sich die Überholung ! Die Basis ist doch gut, grad was den Antrieb angeht.
Was den Dämpfer angeht, da würd ich nach nem Plattform Modell suchen. Bei nem Eingelenker alter Schule nicht verkehrt.
Nach ne Psylso würd ich nicht suchen... die sind nicht wirklich das gelbe vom Ei was die Haltbarkeit angeht. Schau mal nach ner Reba, oder ner Manitou Gabel...ner R7 z.B. Gibt s oft günstig in der Bucht oder im Bikemarkt. Klar, bei Gebraucht-Teilen kannst du immer reinfallen, aber wär doch erst mal ne Option wenn man aufs Budget achten will.
 
Danke für die Tipps! Werde Reba und R7 im Auge behalten.

Nach Plattform-Dämpfern werde ich auch mal schauen. Die Auswahl an Neuteilen mit 165mm Einbaulänge ist ja gar nicht sooo riesig.

Gibt es eigentlich die Möglichkeit die genauen Maße für alle Teile in Erfahrung zu bringen? So eine Art Datenbank wäre komfortabel, damit ich bei manchen Teilen nicht selber Nachmessen muss (z.b. ob 165x37,5 oder 165x38).

...aber sach mal....wer hat denn die Züge da am Lager so verlegt ??? :eek:

Jetzt wo Du es sagst ... Hatte ich im Dezember schnell von einem Radladen (Big Wheel) erledigen lassen (also neue Züge samt Hüllen) . Sieht aber in natura weniger komisch gebogen aus, falls Du das meinst.
 
Tipps geben wir dir doch gerne !
Was Dämpfer und Gabel angeht, da würd ich mal auf das Angebot von @Brainman zurückgreifen. Denke das würde sich lohnen ;)

Was die anderen Teile angeht: Mach doch einfach mal ne Suche hier im YT Basar... hier z.B. hat s Steuersätze.

Was ich noch tauschen würde sind die Schalthebel....die Deore Teile sind schwammig wie Gummi...und gute XT Shifter bekommste für 30 EUR.

Also ran an s Werk :daumen: Zuerst die wirklichen Baustellen...und dann dem Basteltrieb nachkommen ;) !
 
Als Dämpfer kann ich die die Fox float rp23 empfehlen. Die kann man recht günstig bekommen (unter 100 Euro), warten (lassen, je nach Geschick) und sie sind recht gut im Ansprechverhalten, wie ich finde. Ich habe einen an meinem Mantra (vorher Manitou Swinger) und bin recht angetan.

Bei den Federgabeln werden auch oft die Fox floats empfohlen. Meine aktuelle Lieblingsgabel ist aber die Magura o24u. Die hab ich für 70Euro gebraucht gekauft und für das Geld ist sie echt super.
 
Würde gerne auch meine Senf zu Gabel und Dämpfer dazu geben.

Einen Fox Float RP2 habe ich vor kurzem erst für mein Kahuna gekauft und bin total begeistert von dem Teil. Wichtig finde ich dabei, ein Modell mit dem Boost Valve zu erwischen und zudem ein bisschen auf das Setting von Boost Valve und Rebound Tune zu achten.

Manitou R7 habe ich auch kürzlich eingebaut. Generalüberholung Fahrwerk halt.... Auch eine top Gabel und vor allem deutlich günstiger als eine Sid/Reba und leichter als die Fox Gabeln. Allerdings biegt sie sich bei Bremsen schon gut mit. Skareb wäre auch eine Alternative.
 
Es rollt wieder!

Hat nun doch ein wenig länger gedauert, aber das Bike ist wieder aufgebaut. Ist allerdings kein klassischer Youngtimer-Aufbau geworden, sondern ich habe einige wesentlich modernere Bauteile (wie z.B. die Avid-Bremse, Spank Oozy Trail-Lenker in 760mm) verwendet, da dass Ghost nun als Zweitrad regelmäßig für kurze Tagestouren herhalten soll und ich auf bestimmte Eigenheiten von 2002 nicht mehr klar komme ... :-)

Hier frisch aus der Garage gerollt:



Der Dreck an den Reifen ist noch von der letzten Ausfahrt vor knapp einem Jahr dran gewesen. Wer Reifen wäscht bügelt auch Socken!
Fahrwerk ist nun ein Rock Shox Monarch-Dämpfer und eine Manitou Platinum Air 120-Gabel geworden. Die schlugen sich bei ihrem ersten Einsatz auch prächtig und konnten sich die erste Matschpackung abholen:



Was ich noch machen will: Neue Sattelstütze ohne Offset, leichter rollenden Hinterreifen und evtl. eine einfache KeFü an die Kettenstrebe.
 
Zurück