Achtung, Wall of Text.
Seit einigen Hundert Kilo- und Tiefenmetern macht mich der Steuersatz von meinen Rise wahnsinnig. Das Ding verwendet diesen Geniestreich von HS02 mit integrierter Kabelführung. Kennen die Oiz Fahrer als Kabelkiller. Auch ich hab die Züge schon tauschen dürfen, weil diese zerfressen waren. Aber das ist ein anderes Thema.
Das Ganze hat ca. mit 500km Laufleistung angefangen und ich muss seitdem ständig einen Steuersatzservice machen, weil ein Knacken aus der Hölle aus dem Steuersatz kommt.
Vor gut 2 Monaten bin ich sogar soweit gegangen, dass ich die kompletten Lager + Kompressionsring getauscht habe. Im gleichen Atemzug hab ich diesen sinnfreien Spinblock raus geschmissen und den Steuersatzdeckel davon erneuert, weil das Ding allein vom Anschaun bricht und Spähne im Steuersatz verteilt. Sprich den kompletten Steuersatz. Auf einen Standard Vorbau hab ich ebenfalls umgebaut zum Test. Also somit auch die HS02 Spacer durch normale Spacer getauscht.
Nach dieser Aktion war jetzt für 2 Monate und einige Ausfahrten Ruhe. Jetzt trat es erneut auf. Also wieder Steuersatzservice gemacht. Dann vor einer Woche beim Großen Arber 1600hm Tour durch die Steinlandschaften gemacht -> Knacken aus der Hölle.
Video von dem Problem nach der Arber Tour:
Langsam aber sicher bekomme ich das Gefühl, dass die obere Lagerschale ein hauch zu viel Toleranz hat. Ich habe jetzt ordentlich das obere Lager mit Motorex Anti-Seize eingelegt und es war wieder ruhig. Zumindest war es das bis heute. Also genau 1 Woche ohne eine andere Ausfahrt dazwischen. Das Prozedere habe ich tatsächlich schon mindestens 10x durch. Bei einer Laufleistung von 1300km und ~20000hm.
Probiert wurde schon:
Hier ein Video vom trockenen Lagersitz oben und unten. Unten sitzt das Ding sehr formschlüssig drin. Oben scheint mir das Ganze ein Tick zu viel Spiel zu haben. Sobald Fett mit im Spiel ist, bewegt sich da nichts mehr:
Fotos vom gesäuberten Lagersitz sind anbei
Noch zu erwähnen wäre, dass das Knacken erst immer nach artgerechten Strecken auftritt. Also Gerumpel, S2/S3 Abfahrten mit viel Schlägen auf das Fahrwerk usw. Eine Vermutung ist jetzt, dass das Lager oben sich durch Spiel/Toleranzen in dem Fall verspannt und somit das Knacken da ist. Als würde das Fett nur temporär für den Toleranzausgleich helfen. Aber alles nur Vermutung.
Heute war ich bei Regensburg im Trailnetz und nach 1100hm. Videos direkt vom Parkplatz danach:
Das fängt immer leise an und wird dann wesentlich schlimmer. Habe dann am Parkplatz schnell Vorbau und Steuersatz gelockert -> Verspannung löst sich hörbar. Aber durch erneutes Festschrauben ist es dann nicht weg. Nur anders.
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich weis nur, dass das ein bekanntes Problem vom Orbea HS02 Steuersatz ist. Auch beim aktuellen 2025er SL/LT. Also alle mit diesen bescheuerten ICR Steuersatz. Einfach nach "orbea headset creak" googeln. Aber eine Lösung? Nicht wirklich.
Irgendeiner eine Idee oder Lösungsvorschlag? Einkleben? Teflonband? Anzünden?
Achja, Händler wurde informiert. Ich habe nur noch keine Rückmeldung, ausser das er nach Foto vom Rad + Rahmennummer fragte für ein Ticket bei Orbea.
Falls hilfreich -> Anbei auch Explosionszeichnugnen aus dem Blue Paper.
Seit einigen Hundert Kilo- und Tiefenmetern macht mich der Steuersatz von meinen Rise wahnsinnig. Das Ding verwendet diesen Geniestreich von HS02 mit integrierter Kabelführung. Kennen die Oiz Fahrer als Kabelkiller. Auch ich hab die Züge schon tauschen dürfen, weil diese zerfressen waren. Aber das ist ein anderes Thema.
Das Ganze hat ca. mit 500km Laufleistung angefangen und ich muss seitdem ständig einen Steuersatzservice machen, weil ein Knacken aus der Hölle aus dem Steuersatz kommt.
Vor gut 2 Monaten bin ich sogar soweit gegangen, dass ich die kompletten Lager + Kompressionsring getauscht habe. Im gleichen Atemzug hab ich diesen sinnfreien Spinblock raus geschmissen und den Steuersatzdeckel davon erneuert, weil das Ding allein vom Anschaun bricht und Spähne im Steuersatz verteilt. Sprich den kompletten Steuersatz. Auf einen Standard Vorbau hab ich ebenfalls umgebaut zum Test. Also somit auch die HS02 Spacer durch normale Spacer getauscht.
Nach dieser Aktion war jetzt für 2 Monate und einige Ausfahrten Ruhe. Jetzt trat es erneut auf. Also wieder Steuersatzservice gemacht. Dann vor einer Woche beim Großen Arber 1600hm Tour durch die Steinlandschaften gemacht -> Knacken aus der Hölle.
Video von dem Problem nach der Arber Tour:
Langsam aber sicher bekomme ich das Gefühl, dass die obere Lagerschale ein hauch zu viel Toleranz hat. Ich habe jetzt ordentlich das obere Lager mit Motorex Anti-Seize eingelegt und es war wieder ruhig. Zumindest war es das bis heute. Also genau 1 Woche ohne eine andere Ausfahrt dazwischen. Das Prozedere habe ich tatsächlich schon mindestens 10x durch. Bei einer Laufleistung von 1300km und ~20000hm.
Probiert wurde schon:
- Einfach reinigen und neu fetten nach Blue Paper Angabe
- Test zwischen mehr/weniger Fett oder Anti Seize Montagepaste (Motorex Bike Grease und Anti Seize). Die Anti-Seize selbstverständlich nur für den Lagersitz. Nicht auf den Rest.
- Steuersatz einstellen nach "so wenig wie möglich, so viel wie nötig" (bis kein Spiel) als auch die meiner Meinung nach viel zu hohen max 8nm laut Blue Paper.
- Austausch des kompletten Steuersatz inkl. Lager und allen nötigen Einzelteilen. Bezogen über Orbea direkt.
- Umbau auf Standard Vorbau/Spacer
- Kralle um ein Tick weiter eingeschlagen um ein Wandern dieser auszuschließen.
Hier ein Video vom trockenen Lagersitz oben und unten. Unten sitzt das Ding sehr formschlüssig drin. Oben scheint mir das Ganze ein Tick zu viel Spiel zu haben. Sobald Fett mit im Spiel ist, bewegt sich da nichts mehr:
Fotos vom gesäuberten Lagersitz sind anbei
Noch zu erwähnen wäre, dass das Knacken erst immer nach artgerechten Strecken auftritt. Also Gerumpel, S2/S3 Abfahrten mit viel Schlägen auf das Fahrwerk usw. Eine Vermutung ist jetzt, dass das Lager oben sich durch Spiel/Toleranzen in dem Fall verspannt und somit das Knacken da ist. Als würde das Fett nur temporär für den Toleranzausgleich helfen. Aber alles nur Vermutung.
Heute war ich bei Regensburg im Trailnetz und nach 1100hm. Videos direkt vom Parkplatz danach:
Das fängt immer leise an und wird dann wesentlich schlimmer. Habe dann am Parkplatz schnell Vorbau und Steuersatz gelockert -> Verspannung löst sich hörbar. Aber durch erneutes Festschrauben ist es dann nicht weg. Nur anders.
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich weis nur, dass das ein bekanntes Problem vom Orbea HS02 Steuersatz ist. Auch beim aktuellen 2025er SL/LT. Also alle mit diesen bescheuerten ICR Steuersatz. Einfach nach "orbea headset creak" googeln. Aber eine Lösung? Nicht wirklich.
Irgendeiner eine Idee oder Lösungsvorschlag? Einkleben? Teflonband? Anzünden?
Achja, Händler wurde informiert. Ich habe nur noch keine Rückmeldung, ausser das er nach Foto vom Rad + Rahmennummer fragte für ein Ticket bei Orbea.
Falls hilfreich -> Anbei auch Explosionszeichnugnen aus dem Blue Paper.
Anhänge
-
Screenshot 2025-08-11 175313.png1,2 MB · Aufrufe: 22
-
Screenshot 2025-08-11 175344.png1,9 MB · Aufrufe: 19
-
Screenshot 2025-08-11 175405.png1,8 MB · Aufrufe: 19
-
Screenshot 2025-08-17 201804.png75,9 KB · Aufrufe: 18
-
Screenshot 2025-08-17 201938.png138,6 KB · Aufrufe: 17
-
Screenshot 2025-08-17 202353.png472,5 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet: