Spiel im Steuersatz schleicht sich ein (Cube NuRoad EX)

Registriert
13. Juli 2022
Reaktionspunkte
208
Ort
Lechstedt
Ich habe im April ein '21er Cube Nuroad EX gebraucht gekauft. Nach einigen Wochen stellte ich fest, dass ein leichtes Spiel im Steuersatz vorhanden ist, das mir bei der Begutachtung beim Kauf nicht aufgefallen ist/das noch nicht vorhanden war.

Ich habe daraufhin Vorbau und die Vorspannschraube gelöst, Steuersatz wieder spielfrei eingestellt und den Vorbau mit Drehmoment nach Vorgabe (5nm) angezogen.

Nach etwas über 100km habe ich gestern erneut ein (noch absolut minimales) Spiel im Steuersatz festgestellt. :(

Werde also das Spiel noch einmal neu einstellen, aber gibt es Tipps, worauf ich achten kann/soll/muss, damit das auch dauerhaft gut eingestellt bleibt?

Carbon-Montagepaste ist am Schaft (hat der Vorbesitzer dort gut verteilt).
Zwischen Expander/Schaftoberkante und Spacer-Oberkante (Spacer über dem Vorbau) sind ca. 3mm.
Die beiden Schrauben im Vorbau sind beide von links eingedreht, bei meinen MTB-Vorbauten kenne ich das immer über Kreuz (also eine von links, eine von rechts).
 
Habe auf Anhieb auch den Expander im Verdacht. Ein Vorbau, der dermaßen schlecht klemmt, sodass er die Vorspannung des Steuersatz nicht hält, ist mir auch schon untergekommen, aber wirklich selten und nur bei absolutem Leichtbau.
 
Danke euch für die Antworten. Der Expander liegt oben auf dem Gabelschaft auf, lässt sich also nicht komplett versenken. Dort kann ich nicht erkennen, dass er sich bewegt haben sollte. Beobachte ich aber.

Ich habe gestern noch einmal die Vorspannschraube nachgezogen. Gefühlt etwas straffer als vorher. Aber auch nach dem Einstellen, könnte ich sie noch etwas weiter eindrehen. Ich gehe also davon aus, dass die Kappe noch nicht auf dem Expander aufliegt.

Was mir allerdings aufgefallen ist: auf dem Vorbau sind 8nm angegeben, nicht wie ich oben schrieb 5nm. Habe den Vorbau nun also mit 8nm angezogen, vielleicht lag es also einfach an meiner Schusseligkeit.

Leichtbau ist das Ganze ja nicht. Ist die Standard-Gabel von Cube und der Standard-Vorbau. Nix dolles also.
 
Man sollt auch schauen, dass das Gewinde leicht gefettete ist und nicht unnötig schwer geht. Sonst kann man nach Drehmoment anziehen wie man will, das wenigstens kommt dann als Klemmkraft an
 
Werde also das Spiel noch einmal neu einstellen, aber gibt es Tipps, worauf ich achten kann/soll/muss, damit das auch dauerhaft gut eingestellt bleibt?
Was ist mit dem Kompressionsring vom oberen Steuersatzlager?
Wenn dieser auf dem Gabelschaft rutscht, dann drückts den Vorbau und die Ahead Kralle oder eben den Expander auch nach oben.
Die Schrauben vom Vorbau können sehr stark angezogen werden, dass hält trotzdem nicht, wenn dieser Kompressionsring zwischen dem Gabelschaft und dem Steuersatzlager rutscht. Also entweder dort Montagepaste, oder (kein Scherz!) Haarlack.
Manchmal hilft aber leider nur ein anderer neuer Steuersatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
dem Vorbau sind 8nm angegeben, nicht wie ich oben schrieb 5nm. Habe den Vorbau nun also mit 8nm angezogen, vielleicht lag es also einfach an meiner Schusseligkeit.
Ist der Gabel Schaft Carbon? Dann ist 8nm schon ziemlich viel, da sind 5nm eher üblich. Aber wenn's aufm Vorbau aufgedruckt ist, sollte es eigentlich stimmen.
 
Wie äußert sich denn das minimale Spiel überhaupt, fühlst Du das am Steuerrohr oder merkst Du einfach minimal Bewegung "irgendwo" wenn Du vorne Bremse ziehst und vor/zurück bewegst? Dann könntest Du das minimale Spiel der Beläge im Sattel, dass ja sein muss, misinterpretieren.
 
Kontrollieren, ob der Konusring auf der Gabel bis auf Anschlag sitzt. Falls nicht, kann der sich durch die Belastung immer ein bisschen weiter setzen und Du erhälst Spiel.
 
Wie äußert sich denn das minimale Spiel überhaupt, fühlst Du das am Steuerrohr oder merkst Du einfach minimal Bewegung "irgendwo" wenn Du vorne Bremse ziehst und vor/zurück bewegst? Dann könntest Du das minimale Spiel der Beläge im Sattel, dass ja sein muss, misinterpretieren.
Ich spüre und sehe minimal Bewegung zwischen Steuerrohr und Spacern/dieser Abdeckung unter den Spacern. Nach dem Nachziehen ist die erstmal wieder verschwunden.
 
Ich habe daraufhin Vorbau und die Vorspannschraube gelöst, Steuersatz wieder spielfrei eingestellt und den Vorbau mit Drehmoment nach Vorgabe (5nm) angezogen.

Nach etwas über 100km habe ich gestern erneut ein (noch absolut minimales) Spiel im Steuersatz festgestellt. :(

Werde also das Spiel noch einmal neu einstellen, aber gibt es Tipps, worauf ich achten kann/soll/muss, damit das auch dauerhaft gut eingestellt bleibt?
Ich hatte das auch mal. Das kann passieren, wenn die ganzen Lager gut gefettet sind. Das Fett drückt sich beim Fahren raus, und es entsteht Spiel im Steuersatz. Einfach das Spiel wieder beseitigen (Vorspannschraube dabei nicht lösen, nur minimal weiter anziehen), und nach ein paar mal bleibt der Steuersatz dauerhaft spielfrei.
 
Ich hatte das auch mal. Das kann passieren, wenn die ganzen Lager gut gefettet sind. Das Fett drückt sich beim Fahren raus, und es entsteht Spiel im Steuersatz. Einfach das Spiel wieder beseitigen (Vorspannschraube dabei nicht lösen, nur minimal weiter anziehen), und nach ein paar mal bleibt der Steuersatz dauerhaft spielfrei.
Guter Hinweis, danke. Mit Fett hat der Vorbesitzer nicht gespart. Behalte ich auf jeden Fall im Hinterkopf.
 
Ich melde mal ganz vorsichtig Erfolg. Hab jetzt zwei recht rumpelige Gravelrunden mit je 40km und diverse Fahrten zur Arbeit hinter mir. Bisher sitzt noch alles so, wie es soll.
 
Zurück