Generelle Frage bzgl. Einbauhöhen

Registriert
20. Mai 2013
Reaktionspunkte
0
Servus!
Ich hätte ne generelle Frage...
Ich würde gerne mein bike aufmotzen mit ner doppelbrückengabel a la Fox 40 o.ä., und hab bisher ne Totem verbaut. Jetzt sagt mir der Hersteller das wäre nicht für den Rahmen vorgesehen, da sich bei Einbau die Geometrie zu stark ändern würde und sie keine Garantie für den Rahmen übernehmen könnten in diesem fall... Meinen nachmessungen zu folge nehmen sich die beiden Gabeln aber nicht wirklich was in der einbauhöhe... Totem ~565 mm und f40 ~570 mm... Will der Hersteller sich da nür drücken oder meinen die das ernst dass der halbe Zentimeter da soviel ändert?
Wer hat denn mit sowas schon Erfahrungen gemacht? Positiv/negativ etc?
Merci dawei!
 
High

0,5cm Unterschied in der Einbauhöhe versaut dir jetzt sicher nicht die Geo in "Unfahrbar".
Ich denke da geht es auch eher um eine höhere Belastung des Steuerkopfes.

Wenn der Hersteller dir schon klar sagt, dass bei so einem Umbau die Garantie erlischt, dann ist das einfach so.
Egal aus welchem Grund.

Wenn dir jetzt aus dem Forum 30 Leute das OK geben, ist es immer noch dein Risiko.


Gruß Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja is mir schon klar, dass es dann mein Risiko is ;) wär mir jetz auch theoretisch Wurscht, weil des Radl scho aus der Garantie is, aber ich wollte wissen, ob's da zufällig irgendnen einleuchtenden Grund gibt... Ich wüsste ehrlich gesagt nicht welche größere Belastung auf den Steuerkopf wirken sollte wenn sowohl die Geometrie und damit auch die auftreffenden Belastungen als auch das Gewicht annähernd gleich bleiben...
Irgendwie fehlt mir da die Logik... ;)
 
Du bist bestimmt auch schon lange aus der Garantie raus, dann mach es einfach. Gerüchteweise ist eine Doppelbrücke viel steifer und leitet die Kräfte "ungefiltert" in das Steuerrohr, die Einfachbrückengabel hat immer noch einen gewissen Flex.
 
Ok, klingt schonmal einleuchtend...
Aber diese Verallgemeinerung von denen regt mich scho a bissl auf... Weil steifugkeitstechnisch gibt's ja heut auch noch quasi weichere... Ne Boxxer z.B. is ja dann 'weicher' als ne fox40... Vielleicht überleg ich mir dann sowas in der Art ;)
Dange!
 
Die Krafteinleitung ansich ist bei einer Doppelbrücke auch komplett anderst als bei einer SC. Wenn der Steuerrohrbereich nicht auf derartige Belastungen ausgelegt ist, führts oft zum Riss.

Wenn aber eh schon eine Totem verbaut ist und der Steuerrohrbereich dementsprechend dimensioniert ist, sollte das Rad auch eine DC abkönnen.
 
vielleicht könnten dir einige ihre erfahrungen schildern, wenn du mehr über dein bike verraten würdest
ggf gibt es solche umbauten und haben nicht lange gehalten - oder - oder - oder
 
Ich wüsste ehrlich gesagt nicht[...]
Irgendwie fehlt mir da die Logik... ;)
Nur weil du keine Ahnung hast bzw. dir die Zusammenhänge nicht erklären kannst, heißt das nicht, dass die Leute, die Ahnung haben, nicht Recht haben.
Aber diese Verallgemeinerung von denen regt mich scho a bissl auf...
Die verallgemeinern, weil sie auf der sicheren Seite stehen wollen, da sie ggf. rechtlich haftbar gemacht werden können. Abgesehen von den Kräften, die die Doppelbrücke im normalen Fahrbetrieb in den Rahmen leitet, gibt es vielleicht auch schneller kritische Dellen im Oberrohr, wenn die Doppelbrücke bei einem Sturz in den Rahmen schlägt. Ich habe mir so trotz Puffer an der Gabel eine Delle in den Rahmen (und ins Standrohr!) geschlagen. Das war aber in meinem Fall unproblematisch, da der Rahmen an der betroffenen Stelle dick genug konstruiert wurde.
 
Naja, ich gehe mal schwer davon aus, dass wenn du deinen Rahmen bei nem Sturz kaputt machst die Garantie auch nicht greift... Je nach schwere oder? Dass Metall Schäden nimmt, wenn mans nur schnell genug gegen Metall oder ins Unterholz befördert sollte auch jedem klar sein ^^
 
Zurück