Geometrie und so...?

Registriert
2. Oktober 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Weimar
Guten Abend zusammen,

angeregt durch die Diskussion hier und weiterführende Info von dort hätte ich an euch zwei Fragen:

Wie seid ihr zu eurer favorisierten Rahmengeometrie gekommen? Und:

Wo kann ich entweder mehr Details über Vermessung einer Person zum Ausknobeln der geeigneten Geometrie finden/lesen, und/oder wer macht so etwas, als Dienstleistung, unabhängig vom Rahmenbau, aber mit MTB-Background?

Hintergrund: Ich lese, dass man sich unter Umständen eine schlechte Haltung zulegen kann, und bin aufgrund meines etwas unüblichen Körperbaues (1,97 gross, 94cm SL, wohl lange Oberschenkel, 2m Spannweite der Arme...) nicht in der Lage, viele passende 29er "mal kurz" probezufahren und dabei was zu lernen - ausserdem hätte ich gerne gewusst, wie man sinnvoll einen Körper vermisst, und dann davon zu Empfehlungen für so ein paar Grundmasse zu kommen...

Neugierig auf eure Postings,

LG, tobi... :)
 
Viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel Er-Fahrung. Irgendwann weißt Du, wo Du hinwillst. Ich fahre 3 Bikes. Ein Panasonic für die Stadt. Quirlig-wendig, aber über 40 verkehrt sich das ins Gegenteil. Über 50 geht noch, bei 60 muß man den Lenker schon fest in die Hand nehmen. 70 sind schon richtig verkrampft, Tempo 87 waren ein unvergeßliches Abenteuer.
Bike 2 ist ein Giant, ausgewogene Rahmengeometrie. Geht alles irgendwie, aber nichts richtig toll. Bike 3 habe ich dann nach langem Suchen von der VSF Fahrradmanufaktur gekauft und mit einer Gabel mit sehr langem Nachlauf auf noch mehr Geradeauslauf getrimmt. Traumhaft ruhig auch bei über 80 auf der Schotterstraße, genial im Drift, enorm kletterfähig. Das aber auf Kosten der Bergabtauglichkeit, Manual und Wheelie sind auch sehr schwierig. Zudem bekommt man geradeaus im Schlamm oder auf Schnee nicht optimal viel Gewicht aufs Hinterrad. Man kann nicht alles haben...
 
Guten Abend zusammen,
Hi, hier kannst Du es mal probieren. Ist ganz nett gemacht, kost nix und liefert ganz brauchbare erste Anhaltswerte:

http://www.competitivecyclist.com/za/CCY?PAGE=FIT_CALCULATOR_INTRO
Danke, sehr aufschlussreich - genau sowas habe ich gesucht! :)
Liefert zum einen etwas detailliertere Infos, zum anderen aber auch für mich nachvollziehbarere Werte als http://www.bikegalerie.de/rahmengroesse2 - YMMV.
tombrider schrieb:
Viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel Er-Fahrung. Irgendwann weißt Du, wo Du hinwillst.
Ich hatte es befürchtet... ;)

Ernsthaft: Mir ist klar, dass ich auf meinen Körper hören soll, muss und werde, aber ich lese, dass man sich selber auch ein paar Unarten aneignen kann (was man sich dann womöglich schönredet), und suche auch nach der Theorie, die mir hilft, etwas schneller als nur durch trial and error zu verbessern. :)

Dank für deinen Beschreibung unterschiedlicher Rahmencharaktere - nachvollziehbar. :) Ich suche gerade herauszufinden, wie ein Rahmen (und die entsprechenden Anbauteile) aussehen kann, damit er mir passt. :)

Was für eine Überhöhung fahrt ihr im XC-Bereich, wenn ich fragen darf?

TIA, LG, tobi... :)
 
Hi, wenn Du Dich bei comp.cyclist vermessen hast, probier das hier:

http://bikegeo.muha.cc/

Da kannst Du mal die Eckdaten von ein paar Rädern eingeben, idealerweise welche, die Du schon ausprobiert hast.

Meines Erachtens ist "Stack" und "Reach" ein sehr gutes Maß, sowie die Oberrohrlänge im CC und auch noch im AM Bereich. Damit ist das wichtigste festgelegt. Sitzrohrlänge (leider immer noch die "Rahmengröße") wird vonm Stützenauszug diktiert, Lenkwinkel von den gewünschten Fahreigenschaften agil vs laufruhig.

Sitzrohrwinkel ist eine eigene Sache:

Bei DH-bikes ist Oberrohrlänge wegen der oft extrem flachen Sitzrohrwinkel ein ziemlich nutzloser Wert.
Aber nicht nur da, auch bei 29er bikes werden abknickende Sitzrohre wegen Reifen-Platzproblemen gern verwendet.
Dann geht nämlich die Sitzrohrlinie nicht durchs Tretlager und Du hockst gerade als langbeiniger Fahrer bei vollem Stützenauszug weiter hinten als Dir lieb ist.

Leider geben auch genau diese Hersteller gerne einen gedachten Sitzwinkel vom Tretlagermitte bis zu einem nicht definierten Sattelauszug an.

Bei 26ern fällt mir da als Negativbeispiel spontan das Cube Stereo ein. Schau Dir ein Bild an und Du weißt was ich meine.

Da können dann Stack und Reach super passen, der Sattel ist aber sonstwo hinten, was nur den dh-ler nicht stört, der fährt eh im stehen.
 
Guten Abend zusammen,
Hi, wenn Du Dich bei comp.cyclist vermessen hast, probier das hier:

http://bikegeo.muha.cc/

Nice! Dankeschön, das ist schick! :) Über die im OP genannten Diskussionen über Stack und Reach bin ich ja in der Geometrieecke gelandet... ;)

[...]Meines Erachtens ist "Stack" und "Reach" ein sehr gutes Maß, sowie die Oberrohrlänge im CC und auch noch im AM Bereich. Damit ist das wichtigste festgelegt. Sitzrohrlänge (leider immer noch die "Rahmengröße") wird vonm Stützenauszug diktiert, Lenkwinkel von den gewünschten Fahreigenschaften agil vs laufruhig.
Ack.

Sitzrohrwinkel ist eine eigene Sache:

Bei DH-bikes ist Oberrohrlänge wegen der oft extrem flachen Sitzrohrwinkel ein ziemlich nutzloser Wert.
Aber nicht nur da, auch bei 29er bikes werden abknickende Sitzrohre wegen Reifen-Platzproblemen gern verwendet.
Dann geht nämlich die Sitzrohrlinie nicht durchs Tretlager und Du hockst gerade als langbeiniger Fahrer bei vollem Stützenauszug weiter hinten als Dir lieb ist.
Nachvollziehbar, danke für die Zusammenfassung - sehr informativ. :)

Ich denke, ich werde dann bald anfangen, zaertlich an ein, zwei Details meines Rades zu drehen und zu schauen, ob es mir dann besser gefällt. Gäbe es doch nur mehr 29er in meiner Grösse zum mal kurz eine Runde drehen...

Dank nochmals, Gruss, tobi :)
 
Unarten ist das richtige Wort. Mit blockiertem Hinterrad durch die Kurve zu driften, ist natürlich völlig prollig und stillos und macht Dich nur langsamer. Aber Spaß macht´s! Die Sitzposition ist auch nicht immer gleich: Viele fahren mit dem Lot nicht durch die Kniescheibe, sondern durchs Kniegelenk, also ca. 2 cm weiter vorne. Und dann bekommst Du bei vielen Sattelstützen Probleme. Die Kletterfähigkeit ist auch so eine Sache: Wenn es so steil wird, daß Du mit einem 43cm-Hinterbau Probleme bekommst, bist Du mit Tragen ohnehin schneller. Aber manche wollen halt trotzdem lieber fahren als Tragen.
 
Ab ca. Februar könntest Du Dich in München mal auf einen Tallboy in XL setzen, wenn Du in der Nähe bist... :)

Danke, notiert. :)

Unarten ist das richtige Wort. Mit blockiertem Hinterrad durch die Kurve zu driften, ist natürlich völlig prollig und stillos und macht Dich nur langsamer. Aber Spaß macht´s! Die Sitzposition ist auch nicht immer gleich: Viele fahren mit dem Lot nicht durch die Kniescheibe, sondern durchs Kniegelenk, also ca. 2 cm weiter vorne. Und dann bekommst Du bei vielen Sattelstützen Probleme.

Welche?

Die Kletterfähigkeit ist auch so eine Sache: Wenn es so steil wird, daß Du mit einem 43cm-Hinterbau Probleme bekommst, ...

Da hätte ich vorher das Problem, dass ich die Reifen, die ich (auch) fahren will, garnicht mehr unterbekomme... ;)

LG, tobi... :)
 
Zum Thema Reifenbreite: Es kommt nicht nur drauf an, daß Du breite Reifen durch den Rahmen bekommst, sondern auch daß die Felgenbreite stimmt. Wenn Du echte 2,4-Zöller fahren willst, müßtest Du sinnvollerweise Felgen mit einer Maulweite von mindestens 23 mm haben. Hast du nur die üblichen 19er, macht alles über 2,25 keinen Sinn.
 
Zum Thema Reifenbreite: Es kommt nicht nur drauf an, daß Du breite Reifen durch den Rahmen bekommst, sondern auch daß die Felgenbreite stimmt. Wenn Du echte 2,4-Zöller fahren willst, müßtest Du sinnvollerweise Felgen mit einer Maulweite von mindestens 23 mm haben. Hast du nur die üblichen 19er, macht alles über 2,25 keinen Sinn.

Kann ich bestätigen. Habe tombriders und Garbels Empfehlungen beim Aufbau meines neuen 29ers berücksichtig und dann bzgl. der Felgenbreite in die Vollen gelangt: Velocity P35 mit 29,5 mm Maulweite. Trotz eines Luftdrucks von knapp über 1 bar sitzen meine 2,4" Ardents auch in scharf gefahrenen Kurven satt auf der Felge.

@tombrider: Fährste jetzt auch nen 29er?
 
Hei zusammen,

Zum Thema Reifenbreite: Es kommt nicht nur drauf an, daß Du breite Reifen durch den Rahmen bekommst, sondern auch daß die Felgenbreite stimmt...
Dank für den Hinweis - nicht zuletzt durch Bergschrecks Schilderungen war diese Message bei mir schon angekommen - ein Kumpel baut gerade an einem LRS mit der P35, ich denke, das kann auch was für mich werden... :)

LG, tobi...
 
Zurück