Die Lefty ist das non plus ultra für 29er.
Warum sollte sie das sein? Das einzige NON-Plus Ultra daran ist das Gewicht. Ich find ne Lefty federt OK. Aber im Vergleich zu der Fox Perfomance hat sie keine Chance. Zudem hat sie kein Terralogic.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Lefty ist das non plus ultra für 29er.
Warum sollte sie das sein? Das einzige NON-Plus Ultra daran ist das Gewicht. Ich find ne Lefty federt OK. Aber im Vergleich zu der Fox Perfomance hat sie keine Chance. Zudem hat sie kein Terralogic.
Hast du´s in Natura gesehen und bist du damit gefahren? M.M schaut das Canyon aus wie ein aufgemotzter Opel-Manta.
Und zum Cannondale. Die Lefty ist das non plus ultra für 29er. Cannondale, Trek, Spezi, Scott und viele andere haben jahrelange Erfahrung im Bau von 29er und schustern nicht einen 29er Rahmen zum erstenmal. Dafür können die auch ganz andere Garantieleistungen geben, als die Versender und der Händler paßt das bike auf deine individuellen Bedürfnisse an.
Also, wenn dir die Kurbel wichtiger ist, als die Rahmen- und Fahr-Qualität dann greif zu bei Canyon oder Radon.
Warum sollte sie das sein? Das einzige NON-Plus Ultra daran ist das Gewicht. Ich find ne Lefty federt OK. Aber im Vergleich zu der Fox Perfomance hat sie keine Chance. Zudem hat sie kein Terralogic.
Mit dieser Meinung stehst du aber ziemlich alleine dar. Such mal in Forum Berichte über die Lefty, besser probier eine und du wirst schnell anderer Meinung sein.
Hast du´s in Natura gesehen und bist du damit gefahren? M.M schaut das Canyon aus wie ein aufgemotzter Opel-Manta.
Und zum Cannondale. Die Lefty ist das non plus ultra für 29er. Cannondale, Trek, Spezi, Scott und viele andere haben jahrelange Erfahrung im Bau von 29er und schustern nicht einen 29er Rahmen zum erstenmal. Dafür können die auch ganz andere Garantieleistungen geben, als die Versender und der Händler paßt das bike auf deine individuellen Bedürfnisse an.
.
18" und 20"
Das Oberrohr beim aktuellen (2011) ZR Race 26-er beträgt bei 20" 600 mm, beim angekündigten ZR Race 29-er jedoch 620 mm - da frage ich mich schon, warum das so ist?!
Da ein direkter Vergleich der Radon- vs. Canyon-Geometrien nicht möglich ist, habe ich mir ein "virtuelles" Canyon berechnet:
ass das Radon ein effektiv 5mm längeres Oberrohr hat
D.h. an das Radon jeweils einen 1cm kürzeren Vorbau (vom Standard verbauten) und alles wird gut.
Wenn man die Canyon-Brille auf hat wird man das wohl so sehen, alle anderen werden wohl erstmal testen und vielleicht mit dem 5mm
längeren "Reach"
gut zurechtkommen.
nur komisch das alle 5 Tester in der mountainbike der Meinung waren, dass das Radon zu lang sein und das Canyon eine perfekt ausgewogene Geo habe
Canyon hat zugeschaut wie die anderen 29'er bauen und hat aus den Dingen die suboptimal gelöst wurden - gelernt - und ein 29'er gebaut was wiederrum jeden 29'er Test abräumen wird