J
jörgl
Guest
Tach zusammen,
ich muß vorweg nehmen, daß ich von den aktuellen MTBs keine bis wenig Ahnung habe (besitze zwar noch ein altes '98er Centurion Nogo aber das mag ich nicht besonders; 580mm ORL, 130er 0°-Vorbau) und wende mich deswegen an Euch.
Ich habe von meinem Nachbarn einen Unfall-MTB-Rahmen geschenkt bekommen, einen Merida Race Carbon Hardtailrahmen. Es ist nicht mal sicher, ob das Teil noch fahrbar ist, da das Oberrohr einen Bremshebeleinschlag aufweist. Knistert auch so komisch, wenn man die schadhafte Stelle eindrückt. Ich werde den Rahmen mal zu einem Fachmann schicken, der das mal sich anschauen soll, ob sich eine Reparatur (wenn überhaupt möglich) lohnt.
Der Rahmen ist recht groß, mit einem geschätzten horizontalen Oberrohr von 600-610mm. Kann es nicht so genau sagen, da ich keine MTB-Gabel habe.
Ich selber bin 183cm groß bei einer Schrittlänge von 86cm und fahre an meinen diversen Cyclocrossern Oberrohrlängen von ca. 575mm und 120mm-Vorbauten.Ich hätte jetzt mit meinem Laienverständnis den MTB-Rahmen mit einem 100er Vorbau kombiniert, um das längere Oberrohr zu kompensieren.
Frage ist nun, ob das so noch funktioniert mit einem akzeptablen Fahrverhalten oder ist der Rahmen größenmäßig so weit daneben, daß eine Geometriekorrektur über die Anbauteile nicht empfehlenswert ist.
Grüße...... Jörg
ich muß vorweg nehmen, daß ich von den aktuellen MTBs keine bis wenig Ahnung habe (besitze zwar noch ein altes '98er Centurion Nogo aber das mag ich nicht besonders; 580mm ORL, 130er 0°-Vorbau) und wende mich deswegen an Euch.
Ich habe von meinem Nachbarn einen Unfall-MTB-Rahmen geschenkt bekommen, einen Merida Race Carbon Hardtailrahmen. Es ist nicht mal sicher, ob das Teil noch fahrbar ist, da das Oberrohr einen Bremshebeleinschlag aufweist. Knistert auch so komisch, wenn man die schadhafte Stelle eindrückt. Ich werde den Rahmen mal zu einem Fachmann schicken, der das mal sich anschauen soll, ob sich eine Reparatur (wenn überhaupt möglich) lohnt.
Der Rahmen ist recht groß, mit einem geschätzten horizontalen Oberrohr von 600-610mm. Kann es nicht so genau sagen, da ich keine MTB-Gabel habe.
Ich selber bin 183cm groß bei einer Schrittlänge von 86cm und fahre an meinen diversen Cyclocrossern Oberrohrlängen von ca. 575mm und 120mm-Vorbauten.Ich hätte jetzt mit meinem Laienverständnis den MTB-Rahmen mit einem 100er Vorbau kombiniert, um das längere Oberrohr zu kompensieren.
Frage ist nun, ob das so noch funktioniert mit einem akzeptablen Fahrverhalten oder ist der Rahmen größenmäßig so weit daneben, daß eine Geometriekorrektur über die Anbauteile nicht empfehlenswert ist.
Grüße...... Jörg