Geräusche an der vorderen Scheibenbremse

Wegen der Fittness könnte man sich auch auf ein MTB ohne Motor setzen. Weil's das bringt!


Mögliche Lösungen:
  1. Kauf Dir ein anderes Bike. Weder willst Du schrauben noch mit der Lösung Deiner Radwerkstatt zufrieden sein.
  2. Pack Dein E-Bike auf's / an's Auto und fahr so 'ne Runde. Hat den gleichen Fitness-Effekt, das Klingeln ist dann aber weg.
  3. Fahr weiter Moped, da sind dickere Scheiben drann -> Effekt wie Lösung Nr. 2
Auf solche Tipps habe ich natürlich gewartet.
Allwissend, Thema ins Lächerliche ziehen, über den Anderen schwebend - solche Personen braucht niemand.
Du schaffst sicherlich 90 km aus dem Stand heraus (ohne E-Hilfe), du Held!!!!
Treff dich doch mal mit "on any Sunday".
Dieser Bike-Fahrer hat auch Weisheit im Überfluss vorhanden.
Zum Abschluss, ich wiederhole mich noch einmal, möchte ich mich bei den konstruktiven Tipps von einigen Lesern hier bedanken.
Werde das ab morgen angehen und schauen wie ich das "klingeln" wegbekomme.
Manche sollten hier mal an ihrem Charakter arbeiten und den evtl. in Frage stellen.
Der Umgangston ist schon fragwürdig. Zum Glück gibt es noch ein anderes Forum, das anscheinend von hoffnungslosen Besserwissern gesäubert wurde. Man muss fast davon ausgehen, das diese sich jetzt hier tummeln.
Das wars, vielen wünsche ich immer viel Grip unterm Rad - aber nicht allen.
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Kallisto1964 Dir wurden schon viele Hinweise gegeben, sagst aber selbst Du willst selber nicht schrauben müssen. Sollen wir Dir jetzt sagen, womit Du deinen Fachhändler konfrontieren sollst :confused:. Das ist ad absordum! Obwohl ich zugestehen muss: ich hätte es mir gerne mal persönlich angeschaut...
 
Du schaffst sicherlich 90 km aus dem Stand heraus (ohne E-Hilfe), du Held!!!!
Danke für's Understatement. Mein Benchmark liegt bei 240 km Nonstop mit dem MTB und Gepäck durch das Bergische Land, Siebengebirge und den Taunus. Dem ging voraus, das ich jahrelang mit einem Singlespeed Hollandrad inkl. defekten Tretlager zum Job gefahren bin. Als ich auf den Brückenrampen die hippen Typen auf ihren Rennrädern überholt habe (die meistens mit Körpergewichtsbremse fuhren), reifte der Entschluss ein anderes Fahrrad fahren zu wollen.
Was ich meine: Fitness kommt durch den Sport, nicht durch den Motor.
Ich kenne da ein sehr schönes Forum, wo alle Deiner Meinung sein werden: emtb-news.de
 
Kallisto1964 Dir wurden schon viele Hinweise gegeben, sagst aber selbst Du willst selber nicht schrauben müssen. Sollen wir Dir jetzt sagen, womit Du deinen Fachhändler konfrontieren sollst :confused:. Das ist ad absordum! Obwohl ich zugestehen muss: ich hätte es mir gerne mal persönlich angeschaut...
Eigentlich wollte ich nix mehr schreiben, weil sich sich hier fast nur Helden tummeln, so wie der drei über mir hier.
Das Rad ist 3 Wochen alt. Ich habe Garantie!!!!! Natürlich kann ich selbst schrauben und schauen ob ich ich einige Vorschläge selbst umsetzen kann, und schauen ob es dann besser wird. Dauert sicherlich länger als bei den meisten Dauerschraubern hier.
Damit erlischt wahrscheinlich aber die Garantie wenn dann doch mal was sein sollte.
Ich habe 3 Monate kostenloses Nachbessern. Das werde ich nutzen. Rad ist ja beim Händler.
Es hätte ja auch sein können, dass es eine Kleinigkeit ist, und einige mir sagen was es genau ist. Ist das so schwer zu verstehen.
Da es anscheinend etwas schwieriger ist, muss halt der Händler dran. Scheint ja wie gesagt kein Einzelfall zu sein, dass große Bremsscheiben in Kombination mit gewissen Reifenprofilen Probleme machen bzw. es zum klingeln/rasseln kommt,
Deswegen die Anfrage hier im Forum.
Natürlich kann ich jetzt nach und nach alles austauschen, abändern, wechseln, usw.
Aber nochmal, es ist noch Garantie auf das Rad.
Also lasst gut sein.
Ich bin andere Foren gewohnt, wo der Ton halt ein anderer ist. Und ich verurteile hier auch nicht jeden.
Aber was einige Großkotze hier ablassen, ist schon sehr interessant.
Wahrscheinlich hätte ich in meinem Erstpost einfach nur schreiben sollen: Habe Geräusche an der Gabel. Wer kann helfen und aus.
Das wars jetzt endgültig.
Danke
 
Wahrscheinlich hätte ich in meinem Erstpost einfach nur schreiben sollen: Habe Geräusche an der Gabel.
Dann währe als zweite oder dritte Antwort gekommen : Ist normal bei einem E-Mountainbike . Und das wirst du auch als Antwort vom Händler bekommen . Ich kann mir nicht vorstellen das die Gewhrleistung so einen Fliegenschiß abdeckt . ( Garantie hat damit nichts zu tun ) .
 
Hast du denn das Abkleben der Stege versucht? Ansonsten: Ne Scheibe ist ein Verschleißteil, also einfach mal ne Dächle HD kaufen und ausprobieren. Einbremsen (falls noch nicht geschehen) hilft auch. Also einfach mit Power eine Weile gegen die gezogene Bremse fahren. So daß dem "Werkstück" ordentlich die Ohren heiß gemacht werden.
 
Das klingeln kenne ich auch. Trotz perfektem ausrichten des Sattels, Bremsbelage angefast, ... Keine Besserung. Es hat sich gezeigt das die Bremsscheibe ab einem gewissen Tempo anfängt zu schwingen. Das kann man zwar mit Reifendruck, Reifenart usw beeinflussen, weg war es aber nie. Die recht filigranen Strom HC Scheiben habe ich dann gegen welche mit einer Aluspider getauscht und weg war das klingeln. Die jetzt verbaute Hope Scheibe hat alle Probleme gelöst. Die Storm HC schwingt sich auf und schlägt dann gegen die Bremsbeläge, das ist das klingeln. Zumindest bei mir war das die Lösung.
Aber aufgepasst die Aluspider der Hope mit den Nieten kommt dem Bremssattel sehr nahe, es gibt wohl Kollegen bei denen es Montage Probleme gab. Bei mir passt es jedoch.
 
20:04 wollte er es morgen selber angehen

20:17 ist das Rad beim Händler

Hat der arme Händler keine Sonntag und auch kein Feierabend, arme sau
 
Das klingeln kenne ich auch. Trotz perfektem ausrichten des Sattels, Bremsbelage angefast, ... Keine Besserung. Es hat sich gezeigt das die Bremsscheibe ab einem gewissen Tempo anfängt zu schwingen. Das kann man zwar mit Reifendruck, Reifenart usw beeinflussen, weg war es aber nie.
Das ist so ein Effekt, aber eben völlig harmlos und eigentlich nicht wert, den Händler, der auch nichts dafür kann, ewig zu nerven. Es ist völlig normal, weil ein Rad aus unmodifizierten Teilen von der Stange zusammengebaut wird und niemals als Ganzes getestet und dann in Feinarbeit abgestimmt wird. Das gibt es nur dort, wo ein Fahrzeug als Ganzes entwickelt und immer wieder getestet wird. Würden das aber bei Rädern auch so gemacht, könnten wir Ersatzteile nur bei Radhersteller bekommen und Verschleißteile auch nur von Dritten, wenn sich eine solche Szene aufgebaut hätte. Es gäbe keine RockShox-Pike xyz, sondern nur Federbeine von Cannondale, Cube, Canyon, ..... für genau festgelegt Modelle.
 
Das ist so ein Effekt, aber eben völlig harmlos und eigentlich nicht wert, den Händler, der auch nichts dafür kann, ewig zu nerven. Es ist völlig normal, weil ein Rad aus unmodifizierten Teilen von der Stange zusammengebaut wird und niemals als Ganzes getestet und dann in Feinarbeit abgestimmt wird. Das gibt es nur dort, wo ein Fahrzeug als Ganzes entwickelt und immer wieder getestet wird. Würden das aber bei Rädern auch so gemacht, könnten wir Ersatzteile nur bei Radhersteller bekommen und Verschleißteile auch nur von Dritten, wenn sich eine solche Szene aufgebaut hätte. Es gäbe keine RockShox-Pike xyz, sondern nur Federbeine von Cannondale, Cube, Canyon, ..... für genau festgelegt Modelle.
Gern ich die zu 100% Recht, nervt aber. Ich hatte irgendwann die Nase voll und habe mit den Hope Scheiben jetzt Ruhe. Tritt bei den dünnen Stirn Scheiben aber meist erst bei den 203mm auf. Bei Shimano eher selten da der Abstand Bremsbelag zur Scheibe Recht groß ist und die Scheibe nicht so weit aufschwingt.
Am Ende ist es aber nur Kosmetik.
 
Ich hatte irgendwann die Nase voll und habe mit den Hope Scheiben jetzt Ruhe ...
Ist verständlich, im Prinzip probiert man sich mit einigem Geld durch das Angebot an Standardteilen und ahmt etwa nach, was bei der KFZ-Entwicklung passiert, wenn dort Quietschen, Dröhnen, Rumpeln, Vibrationen, ... etc. beseitigt werden müssen. Wobei die nicht nur am Markt verfügbare Teile durchprobieren, sondern Teile der Zulieferer abändern lassen bzw. ihre eigene Konstruktion abändern. Dann erfolgen die nächsten Testschleife etc. etc. Mir ist nicht bekannt, dass die Komplettrad-Hersteller ihre angebotenen Varianten alle ausbauen und durchtesten. Viele Effekte ergeben sich auch innerhalb der Serienstreuung. Also wenn das eine Canyon Spectral quietscht, muss ein völlig gleich ausgestatteter Bruder das noch lange nicht.
 
Naja die Fahrradhersteller werden sicherlich alle ihre Modellvarianten auch mal zusammengebaut haben und testen und ggf optimieren mit anderen Teilen usw.
Wenn dann Probleme auftreten aufgrund irgendwelcher Abweichungen in der Herstellung, dann ist das nunmal ein Mangel.

Inwieweit das Problem des TEs wirklich ein Mangel ist, kann man so halt schlecht sagen. Ein bischen Surren in manchen Fahrzuständen ist durchaus normal.

Autos machen an den Bremsen viel krassere Geräusche, nur hört man die eben im Auto mit Motorgeräusch, Wind und Abrollgeräusch nicht.
 
Naja die Fahrradhersteller werden sicherlich alle ihre Modellvarianten auch mal zusammengebaut haben und testen und ggf optimieren mit anderen Teilen usw.
Interessante Frage, aber bei den vielen Varianten kann ich mir das schlecht vorstellen und es klappt ja eigentlich alles. Also der Zusammenbau aus beliebigen Einzelteilen funktioniert, wie zahllose Aufbauthreads zeigen. Aber die letzen 1% zur Perfektion gehen so nicht. Und genau da liegen Bremsengeräusche.
 
Hallo MTB-Forum,
ich dachte ich komme drumrum mich anzumelden und das Problem zu lösen.
Leider ist mir dies verwehrt. Nun meine Anfrage mit der bitte um Hilfe von den Profis hier.
Ich fahre eigentlich ein Carbon-Rennrad. Habe mir aber für die kalte Jahreszeit und wegen der Fitness folgendes MTB nach langer Beratung und Testfahrt gekauft. https://www.cube.eu/2019/e-bikes/mo...eo-hybrid-140-race-500-275-greennorange-2019/
Heute machte ich meine erste knapp 40 km lange Runde über Feldwege, Waldwege und Asphalt.
Sofort aufgefallen ist mir ein Geräusch aus dem vorderen Bereich. Eine Art klingeln, klappern - kann man schlecht beschreiben. Verbaut ist eine Magura MT Trail Custom, Hydr. Disc Brake (203/180) Bremsanlage.
Also machte ich einen Abstecher zum Rad-Shop, wo ich das Bike gekauft habe.
Nach einer kurzen Testfahrt eines Mechanikers bekam ich die Mitteilung, dass dies die Scheibenbremse vorne ist. Vibrationen durch das Reifenprofil, dass sich dann auf die Scheibe/Bremsbeläge überträgt und das dies normal ist. Bei meiner Probefahrt mit mehreren Cube Bikes hatte keines dieses Problem.
Gehofft habe ich auf eine Antwort wie, ist eine Kleinigkeit, können wir gleich beseitigen.
Mir wurde also erklärt, dass dies normal ist und damit leben muss (bei einem Bike mit einem Preis von knapp 4.000 €).
Leider kann und will ich mit dem, ich nenne es mal "Klingelton", nicht leben.
Da ich heute ca. 6 Std. vorm Internet verbracht habe, konnte ich feststellen, dass ich nicht der einzige bin, der mit seinem E-MTB genau dieses Problem hat.
Nach allem was ich gelesen habe über Luftdruck ändern, Speichen nachziehen, Bremse ausrichten usw., kann wohl auch eine andere Scheibe Abhilfe schaffen.
Passt denn eine andere Scheibe problemlos an die Gabel bzw. Bremsanlage?
Von Swiss-Stop habe ich jetzt nur gutes gelesen. OK, gibt auch sicherlich andere gute Anbieter.
Ich muss dazu sagen, dass ich am Rad selbst nicht viel schrauben will. Ich bin Nutzer und kein Mechaniker. Ok, kostet mich halt ein bisschen mehr. Aber ich fahre ja auch ein PKW ohne eine Lehre als KFZ Mechaniker ausüben zu müssen.
Wenn jemand natürlich andere Tipps für mich hat, gerne, her damit.
Ist jetzt ziemlich viel geworden für den ersten Post.
Aber vielleicht kann mir jemand helfen bzw. hat ein paar Ideen das Problem lösen zu können.
Danke schon mal.
Gruß Kallisto1964
Ich bin nicht sicher, ob das auch bei Deinem Bike der Fall sein kann, aber ich erzähle Dir trotzdem, was mir passiert ist und wie es mir gelungen ist, das Problem zu lösen: Ich habe mir ein Cube Stereo 29er aufgebaut, mit Magura MT5 Bremsen, vorn 203, hinten 180. Nach einer Weile habe ich das Bike mit Muccoff gereinigt und auch das Hochglanz Spray angewandt, das seinem Namen Ehre macht, ich habe mit Watte nachpoliert, das Bike war perfekt. Dabei war mir auch ein Sprühnebel auf die vordere Scheibe geraten, die ich auch nachpoliert habe. Bei der folgenden ersten Runde habe ich plötzlich überall ein Geräusch wahrgenommen, wie es typisch für Bewässerungsanlagen von Apfelbäumen ist, einfach fürchterlich und ich habe mich richtig über die Leute geärgert, da ich im Trentino wohne, wo's solche Alarmanlagen zuhauf gibt. Ich habe dann, an einer bestimmten Stelle bergauf wütend an die vordere Bremse gegriffen und gemerkt, dass das extrem nervtötende Geräusch von meiner vorderen Bremse kam. Aber, ich garantier Dir, unausstehlich.
Also heim und Beläge gewechselt, Scheibe einmal mit Bremsenreiniger geputzt. Es war zuerst weg. Nach 5 km kam's wieder. Nervig wie zuvor. Wieder nach hause, alte Beläge wieder eingebaut, Scheibe nochmals mit Bremsenreiniger geputzt, intensiv, wütend. Dann war und ist bis heute Ruhe. Es war das Teflonhaltige Glanzspray. Kann es sein, dass Dein Händler auch sowas benutzt hat, um das Bike vor dem Verkauf auf Hochglanz zu bringen? Das Geräusch bei mir war wirklich ganz furchtbar: Wimmernder, jammriger hochfrequenz Singsang.
 
Weniger Mimimi hätte dem Beitragsstarter gut getan, besonders weil er als einziger einen miesen Ton anschlägt und hier mit Beschimpfungen umsich wirft. Würde er hier auf die Besserwisser hören, wäre sein Problem schon gelöst.
 
Wir hatten bei dem Cube meiner Frau des gleiche Problem. Der Händler hat gemeint , das ist Normal!! Hat den Sattel eingestellt. Hat nichts gebracht. Haben ihn dan so lange genervt, bis er eine ander, etwas dünner Scheibe von Shimano eingebaut hat. Original ist eine Magura verbaut. Und siehe da, kein einziges Geräusch mehr, auch nicht in den Kurven. Bremst gleich gut wie vorher, aber absolut geräuschlos! Weis nicht warum die Spezialisten solange einem erzählen, das Geräusche normal sind!!
 
Das Problem ist das bei einem anderen Bike mit selber Bremse , Beläge u. Scheibe keine Geräusche sind und anderseits mit deiner jetzigen Kombination von Bremse , Beläge u. Scheibe bei einem anderen Bike Geräusche auftreten können. Öfter ist es auch so das nach einigen hundert km eine laute Bremse leise wird und umgekehrt . Nichts genaues weiß man nicht.
 
Hallo MTB-Forum,
ich dachte ich komme drumrum mich anzumelden und das Problem zu lösen.
Leider ist mir dies verwehrt. Nun meine Anfrage mit der bitte um Hilfe von den Profis hier.
Ich fahre eigentlich ein Carbon-Rennrad. Habe mir aber für die kalte Jahreszeit und wegen der Fitness folgendes MTB nach langer Beratung und Testfahrt gekauft. https://www.cube.eu/2019/e-bikes/mo...eo-hybrid-140-race-500-275-greennorange-2019/
Heute machte ich meine erste knapp 40 km lange Runde über Feldwege, Waldwege und Asphalt.
Sofort aufgefallen ist mir ein Geräusch aus dem vorderen Bereich. Eine Art klingeln, klappern - kann man schlecht beschreiben. Verbaut ist eine Magura MT Trail Custom, Hydr. Disc Brake (203/180) Bremsanlage.
Also machte ich einen Abstecher zum Rad-Shop, wo ich das Bike gekauft habe.
Nach einer kurzen Testfahrt eines Mechanikers bekam ich die Mitteilung, dass dies die Scheibenbremse vorne ist. Vibrationen durch das Reifenprofil, dass sich dann auf die Scheibe/Bremsbeläge überträgt und das dies normal ist. Bei meiner Probefahrt mit mehreren Cube Bikes hatte keines dieses Problem.
Gehofft habe ich auf eine Antwort wie, ist eine Kleinigkeit, können wir gleich beseitigen.
Mir wurde also erklärt, dass dies normal ist und damit leben muss (bei einem Bike mit einem Preis von knapp 4.000 €).
Leider kann und will ich mit dem, ich nenne es mal "Klingelton", nicht leben.
Da ich heute ca. 6 Std. vorm Internet verbracht habe, konnte ich feststellen, dass ich nicht der einzige bin, der mit seinem E-MTB genau dieses Problem hat.
Nach allem was ich gelesen habe über Luftdruck ändern, Speichen nachziehen, Bremse ausrichten usw., kann wohl auch eine andere Scheibe Abhilfe schaffen.
Passt denn eine andere Scheibe problemlos an die Gabel bzw. Bremsanlage?
Von Swiss-Stop habe ich jetzt nur gutes gelesen. OK, gibt auch sicherlich andere gute Anbieter.
Ich muss dazu sagen, dass ich am Rad selbst nicht viel schrauben will. Ich bin Nutzer und kein Mechaniker. Ok, kostet mich halt ein bisschen mehr. Aber ich fahre ja auch ein PKW ohne eine Lehre als KFZ Mechaniker ausüben zu müssen.
Wenn jemand natürlich andere Tipps für mich hat, gerne, her damit.
Ist jetzt ziemlich viel geworden für den ersten Post.
Aber vielleicht kann mir jemand helfen bzw. hat ein paar Ideen das Problem lösen zu können.
Danke schon mal.
Gruß Kallisto1964
 
Passt denn eine andere Scheibe problemlos an die Gabel bzw. Bremsanlage?
Von Swiss-Stop habe ich jetzt nur gutes gelesen. OK, gibt auch sicherlich andere gute Anbieter.
Ich muss dazu sagen, dass ich am Rad selbst nicht viel schrauben will. Ich bin Nutzer und kein Mechaniker. Ok, kostet mich halt ein bisschen mehr. Aber ich fahre ja auch ein PKW ohne eine Lehre als KFZ Mechaniker ausüben zu müssen.
Wenn jemand natürlich andere Tipps für mich hat, gerne, her damit.
@bergabbremsen

wenn es Schwingungen vom Reifen sind, dann kommt das "klingeln" eher bei Asphalt und in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich, wenn es generell Geräusche gibt dann kann auch die Scheibe am Bremssattel oder an den Belägen anschlagen und Geräusche machen (Magura hat ja sehr wenig Belagspalt)

ich hab mich mit dem Problem eine Weile intensiver beschäftigt, hatte das Problem mit Schwingungen auch (vorne)

es helfen massiver gebaute Scheiben mit möglichst zahlreiche und eher kurze Stege zum Reibring
Scheiben mit lange dünne Stege sollte man hier eher nicht verwenden (neigen mehr zum Schwingen)

bei Magura ist die MDR-C 6 Loch Scheibe und die MDR-P sehr steif gebaut (die Storm würde ich meiden)
andere Hersteller mit besonders steifen Stegdesign
TRP R1
TRP S05E
Galfer Shark
oder ganz dicke Scheiben (ich fahre vorne eine dicke extra versteifte Sonderanfertigung von Brakestuff)

es helfen aber auch Bastellösungen z.B. zusätzlich mit geschraubte Versteifungsplatte oder angeklebte Antidröhnmatten, da muß man aber schon etwas auf passen, die Platte passt nicht immer rein und das Antidröhnzeug schmilzt schnell wenn es zu nahe am Reibring angeklebt wird

hier findest du einiges dazu

Lg Tirolbiker63
 
Zurück