Geräusche um Antrieb beim zurückschalten

Registriert
8. Februar 2016
Reaktionspunkte
3
Hey meine lieben Biker,

habe folgendes Problem:
Habe mir vor kurzem ein neues Mountainbike gekauft ein giant Trance 2 Ltd. nun habe ich das Problem dass ich beim Zurückschalten vom 4. In den 3. Oder vom 3. In den zweiten Gang ein leichtes klackern im Schaltwerk wahrnehmen kann .dieses Klackern kommt eben nur wenn ich auf dem 3. Oder 2. Ritzel fahre. ich habe einen 2 x 10 Antrieb dieses Klackern entsteht nur eben wenn ich von einem höheren Gang auf den dritten oder zweiten Gang runterschalte. Wenn ich dann im ersten Gang fahren oder im vierten bis 10 Gang ist alles ruhig somit kann ich mir das Problem nicht erklären. Im Montageständer ist von dem Problem nichts zu hören darauf lässt sich deuten dass das Problem nur unter Last auftritt. Kann es kann es durchaus an der Zugspannung liegen oder liegt irgendwo ein Produktionsfehler vor ? ich bitte um Rückmeldung danke! PS: das Geräusch geht mir richtig auf den Senkel! Habe ein Shimano XT Shadow plus Schaltwerk. Das Geräusch entstand erst eine Woche nach dem Kauf somit wAr es nicht direkt ab dem Kauf.
 
Schildbürger, die Kette steht Kerzengerade. Vorne 1. Kettenblatt und hinten halt 2. Und 3.. PS: wenn ich forne das 2. Blatt fahre ist das Problem auch ned.... ich glaube es deshalb was mit der Zugspannung zu tun.
 
Nochmals zur Beschreibung vom Geräusch : es ist so ein kleines "Klack: alle paar Sekunden. .... als würde der Umwerfer an der Kette hängen bleiben und 0.5 cm von der Kette mitgezogen und dann wieder zurück schleudert... so hört es sich an, und ich glaube so entsteht das Geräusch auch. Der Gang springt wahrscheinlich ned richtig rein.... deshalb glaube ich es liegt an der Zugspannung
 
Da wollte ich jetzt erstmal noch nix machen.... des Fahrrad ist Nagel neu, und ich will ned riskieren dass dann alles klappert.... nur, weiss wer ob ich die Spannung erhöhen oder verringern muss, oder ob das überhaupt damit zusammen hängt? Bin jetzt noch ned so der Profi auf dem Thema, aber was passiert denn normaler Weise wenn man die Zugspannung erhöht, bzw. Verringert?
 
Ja, bin noch am überlegen wie ich des mache mit dem Händler....War schon vor 2 Wochen wieder bei dem weil es en komisches klappern am Rad gab.... will dem ned aufn Nerv gehen :-( Muss sowie Ende April mal zur erst Inspektion.... ausserdem meinte er, wenn es wieder Probleme gibt, komm vorbei.... hmm schwierig was ich da jetzt machen soll... und ich glaube der stellt da nix fest.... da kann ich ihm des Problem ja erstmal vorführen, indem er diesmal eine Probefahrt mit meinem Bike anstellt :-)
 
Wenns nen netter Händler ist lässt er dich zuschauen und zeigt dir wie du es selbst erledigen kannst.
Er sollte mal die Kette kontrollieren ob der Verschlussniet korrekt sitzt, kann nämlich sein das ein zehntel da schon einen kleinen Hänger an dem Nachbarritzel verursacht, gerade bei den kleinen Ritzeln, bei den Größeren ist der Sprung größer und der Schräglauf beeinflusst das ggf. noch positiv so das man nichts mehr hört.
 
Schlimm wird es erst werden wenn er mit dem neuen Mountainbike mal zum biken beginnt . Bremssattel einstellen ( wenn es schleift ) Luft nachpumpen beim Reifen und den Federelementen und was da so alles auftritt beim normalen Gebrauch .

Und jetzt fahre erstmal und kümmere dich nicht um das kleinste Geräusch ( Und zwar so richtig durch die Pampa ). Das muß alles erstmal eingefahren werden .
Oder geh zum Händler .
 
Schlimm wird es erst werden wenn er mit dem neuen Mountainbike mal zum biken beginnt . Bremssattel einstellen ( wenn es schleift ) Luft nachpumpen beim Reifen und den Federelementen und was da so alles auftritt beim normalen Gebrauch .

Und jetzt fahre erstmal und kümmere dich nicht um das kleinste Geräusch ( Und zwar so richtig durch die Pampa ). Das muß alles erstmal eingefahren werden .
Oder geh zum Händler .
Ja sorry, aber ich beschäftige mich mit dem Mountainbiken erst seit Mitte 2015.... und des mim Luftaufpumpen ist ja wohl en Witz :-) ja, ich werde wenn ich von der Arbeit zurück komme mal schauen was passiert wenn ich den Schaltzug mal spanne oder lockere... vielleicht mach ichs dann aber auch morgen.... melde mich dann aber auch kurz darauf und erstatte Bericht :-)
 
Wenns nen netter Händler ist lässt er dich zuschauen und zeigt dir wie du es selbst erledigen kannst.
Er sollte mal die Kette kontrollieren ob der Verschlussniet korrekt sitzt, kann nämlich sein das ein zehntel da schon einen kleinen Hänger an dem Nachbarritzel verursacht, gerade bei den kleinen Ritzeln, bei den Größeren ist der Sprung größer und der Schräglauf beeinflusst das ggf. noch positiv so das man nichts mehr hört.
Ja nett ist er auf jeden Fall ! Ich glaube Memphis95 das gesagt mit dem einfahren... ich habe auf das bike jetzt ca. 70 oder 80km draufgeschrubbt... ich baller da jetzt nochmal des selbe drauf und schau dann mal.... vielleicht verschwindet das Geräusch ja letzendlich...später werde ich jeden falls mal den Schaltzug feinjustieren.... ich schaue, was Spannung hoch... und Spannung runter verursachen.....
 
Wenn du dir das nicht zutraust fahr zum Händler, der hilft sicher gern, ansonsten hört sich das nach der Umwerfer Zugspannung/Einstellschrauben an da es ja nur beim großen Blatt zu hören ist oder?
 
Wenn du dir das nicht zutraust fahr zum Händler, der hilft sicher gern, ansonsten hört sich das nach der Umwerfer Zugspannung/Einstellschrauben an da es ja nur beim großen Blatt zu hören ist oder?
Ja, nur wenn ich von einem kleineren Ritzel auf den 3. Oder 2. Zurück schalte... im ersten Gang ist dann wieder alles leise....
 
Achte mal darauf ob vorne evtl der Umwerfer in den unteren Gängen an der Kette schleift, wenn ja kannst du die Zugspannung vorne für den Umwerfer mal leicht erhöhen also am Schaltgriff rausdrehen, wenn wirklich nichts von vorne kommt kannst du mal probieren die Zugspannung hinten leicht zu reduzieren/erhöhen, am einfachsten geht das direkt hinten am Schaltwerk, das hat auch so eine Rasterung daher ist das einstellen dadurch leichter, ansonsten wirklich mal jemand der das paar mal gemacht hat fragen oder zum Händler gehen, der hat das in wenigen Augenblicken behoben.
 
Achte mal darauf ob vorne evtl der Umwerfer in den unteren Gängen an der Kette schleift, wenn ja kannst du die Zugspannung vorne für den Umwerfer mal leicht erhöhen also am Schaltgriff rausdrehen, wenn wirklich nichts von vorne kommt kannst du mal probieren die Zugspannung hinten leicht zu reduzieren/erhöhen, am einfachsten geht das direkt hinten am Schaltwerk, das hat auch so eine Rasterung daher ist das einstellen dadurch leichter, ansonsten wirklich mal jemand der das paar mal gemacht hat fragen oder zum Händler gehen, der hat das in wenigen Augenblicken behoben.
Ok vielen Dank! Ja also am fordern Umwerfer schleift nix.... da habe ich schon nachgeschaut.... des liegt am Schaltwerk hinten.... ich werde heute Abend bzw. Morgen mal an der Spannung was machen... danke
 
Zurück