GERMANS Galerie

Hallo zusammen,

gibt es eventuell einige, die für ein Batbike noch mal gelbe Germans Schriftzüge benötigen? Chowi hatte mich schon mal angeschrieben, dass er einen Satz bräuchte.

Viele Grüße,

Stephan
 
Ja ich stephan ;-).

Wenn du sie noch benötigst hab ich auch noch die crankos bei mir liegen.

Gruß Stefan
 
Hi Stephan,

Gibt es eigentlich die Möglichkeit den Rahmen von mir jahreszeitlich einzugrenzen? Hat German das irgendwie markiert?

VG

Moritz
 
Habe mal mit German gesprochen, 100% sicher ist er nicht, aber der Rahmen müsste von 2010 sein. Ich denke das passt, mein rotes ist von 2009 und der Rahmen wurde danach gebaut. Hoffe das hilft ein wenig.

Viele Grüße,

Stephan
 
hallo zusammen,

hier gerne meinen beitrag für die galerie:
IMG_3859.JPG

germans_rr_klein.jpg

1x germans, columbus genius
1x germans, columbus niobium life


hab sie vor einiger zeit im doppelpack aus erster hand übernehmen können. größe, modell und ausstattung passen pööörfekt (YEEEHA!...sozusagen).


am nächsten tag, beim entbeinen für die rundumwartung, dann das:

IMG_3863.JPG


IMG_3864.JPG


.....


aber glück im unglück: keine durchrostungen trotz genius minimalstärke. also neu gepulvert (...hab mir erlaubt die farbe zu ändern) und jetzt rollt es schon seit einiger zeit wieder.
bislang war ich glücklich und hab ich mich nicht an den fehlenden aufkleber gestört, aber seit gestern nacht plötzlich um so mehr. keine ahnung, was da passiert ist !?

wie dem auch sei, hier meine bitte an euch:

- hat mir jemand einen tipp wie ich an den schriftzug und die schlange mit dem "G" auf dem steuerrohr rankomme? (genius-bäpper hab ich schon wieder dran). hat jemand noch einen satz und will ihn veräussern? sind geschickte leute unter euch, die so etwas rekonstruieren können?

wär voll cool!
 

Anhänge

  • IMG_3859.JPG
    IMG_3859.JPG
    427 KB · Aufrufe: 282
  • germans_rr_klein.jpg
    germans_rr_klein.jpg
    408,8 KB · Aufrufe: 276
  • IMG_3863.JPG
    IMG_3863.JPG
    150,9 KB · Aufrufe: 274
  • IMG_3864.JPG
    IMG_3864.JPG
    217,1 KB · Aufrufe: 282
hallo stefan,

voll gut, dank dir. germans-schriftzug in silber ist super. der rahmen ist jetzt so grün-blau-grau.
besten gruss tobias
 
Schöne Radl! Aber wie konnte der Genius Rahmen überhaupt so großflächig rosten? Kommt der Rahmen aus der Zeit vor der KTL Beschichtung?
 
kann leider keine angaben zum alter des rahmens machen, aber sieht ganz danach aus, als ob die phosphatisierung nicht unbedingt das gehalten hat, was sie versprochen hat. ist der rahmen so um 2000 rum oder lieg ich da ganz falsch?
 
kann leider keine angaben zum alter des rahmens machen, aber sieht ganz danach aus, als ob die phosphatisierung nicht unbedingt das gehalten hat, was sie versprochen hat. ist der rahmen so um 2000 rum oder lieg ich da ganz falsch?

Der Genius kam früher, ich komme gerade nicht an meine Kataloge ran. Aber so Mitte der 90er müsste das gewesen sein.
 
Das Rennrad ist ein Genuß, wenn auch für meinen Geschmack vorne zu viele Spacer.

Die Bremshebel sind mittlerweile wieder 'gespannt'?
 
auch wenns titan ist und german - aber erinnert mich an die neumodischen "speedbikes" zu baumarktpreisen bei ebay mit dem komisch gewformten unterrohr - die stahlgermans gefallen mir wesentlich besser
 
Das Rennrad ist ein Genuß, wenn auch für meinen Geschmack vorne zu viele Spacer.

Die Bremshebel sind mittlerweile wieder 'gespannt'?
ja, die hebel sind mittlerweile wieder im aktionsmodus. mit den spacern haste recht. optisch wäre noch was zu holen aber 2 versteifte halswirbel lassen nicht mehr so vie zu.
 
Es gibt ja immer mal wieder so Gelegenheiten , die man einfach ergreifen muss .

Obwohl zu einem eher ungünstigen Moment im Netz aufgetaucht , war es endlich mal eins in unter 50km Entfernung und ich ging mit dem guten Vorsatz dorthin - ohne Geld in der Tasche - und wollte es einfach mal anschauen .
Dann stellte sich der Zustand des Rahmens als so super heraus , dass ich einfach nicht anderst konnte als es zu kaufen .

Bei der Modelfindung könnte ich wohl noch etwas Hilfe gebrauchen , aber hier mal ein Bildchen

 
Hat der Rahmen irgendwelche Besonderheiten/ Details ? besonderer Rohrsatz oder so ?
sonderlich leicht waren die ja nicht, aber hartgelötet - oder ?
 
Zurück