Geschichten aus dem Arbeitsleben eines Fahrradmechanikers

Anzeige

Re: Geschichten aus dem Arbeitsleben eines Fahrradmechanikers
Auf so eine Idee muss man erstmal kommen...
Stimmt, dumme Methode, wo man doch weiß:
Im Falle eines Falles klebt
312877-000-000-VO-02-z.jpg





wirklich alles!!
 
die Gabel war nicht zu retten. Die Aufnahme nicht mehr plan, Gewinde platt. Der Kunde ist damit länger gefahren.
Dann hat der Kunde eben Lehrgeld bezahlt. Listenpreis ca. 1500€, aber vielleicht kann man sich bei RCZ so ein Teil günstiger schießen. Die Schraube mit einem Drehmomentschlüssel festzuziehen oder einfach mal zum Bikehändler zu gehen, wäre billiger gewesen.
 
Zwei 20 mm Adapter in Reihe schalten findet hier anscheinend niemand schlimm. Das ist bedenklich.
Das spielt bei dieser "Konstruktion" auch keine Rolle mehr, wahrscheinlich gibt bei einer harten Bremsung die klügste Komponente (das schließt auch den Fahrer dieses Bikes mit ein) nach: Der Fischerdübel. Die ganze Konstruktion würde ich entsorgen, vielleicht sind noch die Adapter und der Bremssattel brauchbar. Die Bremsbeläge müsste man sich mal ansehen, ob die auch ein gleichmäßiges Verschleißbild haben. Ich kann mir kaum vorstellen, dass der Bremssattel so sitzt, dass die Bremsbeläge vollflächig die Scheibe erreichen.
 
Zurück