Gespräche

Mein Wettermann sagt für den sonnigen :) Sonntag nachmittag so -5 Grad vorher. Morgens kälter. Hat einer 'nen Heizstrahler für die Garage? Oder wo werden die Arbeiten ausgeführt? Draussen auf dem Vorplatz?
Meine dunkel getönte Brille habe ich schon. Jetzt noch die Motorrad-Winterhandsschuhe mit integrierten Heizdrähten finden, Holzkohle einpacken und es kann losgehen...
Das montierte Material soll doch nachmittags einem 3-stündigem Härtetest unterzogen werden, oder? :daumen:
 

Anzeige

Re: Gespräche
Ralf, bring das 36-Kettenblatt mit!

und naja, wo solls stattfinden? bei der Anzahl an Besuchern eher draussen :o)

oder nacheinander eins nach dem anderen, allerdings wird es wohl ein langer Tag.

am Ende denke ich wird das Grillen der schöne Abschluss, lassen wir die Tour weg.

sind mittlerweile ca. 6-8 Leute...
 
Holzlatte???
Dann lieber ne Gewindestange und zwei grosse Unterlegscheiben vom Kollegen.
Werde eh noch auf die Spacer warten müssen und die Montage etwas später angehen.

Am Wochenende wollen die Lackprotect-Folien am Rahmen angebracht werden.

Viel Spaß am SO beim gemeinsamen Schrauben :D


Hast Du zufällig ein paar mehr bestellt..so dass für mein Rotschwild welche übrig sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun also....mir fehlen noch:
1x Sattel, 1x Innenlager Shimano XT HTII, Griffe, 1 Satz Reifen (29er)..
Singlespeed-Gedöns: 1x Kettenblatt (32-34Z), Ritzel (16-20Z), Kette allet in 3/32"

Wenn was dabei wäre, dann kurze Info mit Preis per PN.

Danke Jonge.
 
Ich hätte mal ne Frage an die Kind Shock Besitzer:
Ich habe jetzt 'ne Lev verbaut und immer wenn ich den Drücker am Remote-Hebel bis zum Anschlag drücke, bleibt der in dieser Postition stehen - die Stütze bleibt dann natürlich unverriegelt.
Ich muss erst am anderen Ende des Hebels drücken, damit dieser wieder in die normale Stellung zurückgeht.
Wenn ich nicht ganz durchdrücke, springt der Hebel wie erwartet selbst in die Ausgangsstellung zurück.
Ist das so gewollt?
 
sicher nicht.
kontrollier mal die Freigängigkeit der Kralle an der Stütze unter dem Deckel und des gesamten Zuges

Die Mechanik an der Stütze ist einwandfrei. Die Ursache scheint am Remote-Hebel selbst zu liegen:
an der Schelle ist ein "Knubbel", der in eine entsprechende Vertiefung am Drücker passt - das sieht mir irgendwie danach aus, als wäre das Verhalten beabsichtigt.
Oder fehlt da vielleicht noch ein Gummipuffer irgendwo dazwischen?

Ich hab' mal Fotos gemacht:




Ist das bei Dir anders?
 
Nein da gehört kein Gummipuffer hin.
Das ist schon ok so.
Ist der Remotehebel denn leichtgängig?
(mal ohne Lev dran betätigen)
Wenn er schwergängig ist reicht die Federkraft bei der Lev nicht aus ihn zurück zu ziehen.
Eventuell dann an der Seite den großen Innensechskant der als Gelenk für den Hebel dient leicht lösen
Ansonsten fällt mir noch ein:
Schauen ob der Zug die korrekte Länge hat (eventuell nen mm zu lang, so dass du den Hebel zu weit ziehen kannst?)
Und schauen dass der Zug auch leichtgängig ist? ( zu enge Biegeradien?)
 
Der Remotehebel selbst geht ganz leicht - vergleichbar mit der Reverb, die ich ja vorher dran hatte.
Wenn ich ihn nur ~90% reindrücke funktioniert auch alles wie erwartet.
Der Sattel lässt sich verstellen und der Hebel wird beim Loslassen einwandfrei wieder zurückgezogen.

Ich muss mir morgen nochmal anschauen, ob's irgendwo anders klemmen könnte.
Aber ich meine, dass der Hebel auch ohne eingefädelten Seilzug an der Endposition schon recht festsaß.
Ich hab auch mal Kind Shock angeschrieben - mal sehen, was die dazu meinen.
Vielleicht hab ich ja ein Montagsmodell erwischt...
 
Irgendwie wiedersprichst du Dir hier
Der Remotehebel selbst geht ganz leicht -

Aber ich meine, dass der Hebel auch ohne eingefädelten Seilzug an der Endposition schon recht festsaß.
selbst? :confused: ;)

Oder ich missverstehe Dich völlig.

Aber wenn ich das letzte Zitat richtig verstehe klemmt der Hebel in der Endposition auch ganz ohne Seilzug ein wenig, ich denke dies könnte dann dazu führen das die Federkraft nicht ausreicht den Hebel zurückzuziehen:
Also schaun ob Du den Heben ein wenig gäniger bekommst.
Ansonsten meine Erfahrung nach stimmen die 22mm die in der Anleitung für das kürzen des Zuges gennant werden nicht (oder ich messe immer zu ungenau)
Jedenfalls musste ich immer so auf 21mm gehen, dann funktionierte es.
 
Zurück