Getestet, bewährt und für GUT befunden.. Ein Upgrade

ich hab letztes jahr auch einen neuen carbon rahmen mit dem trigger zerstört. für den lenkeinschlag gibts von ritchey oder acros diese dinger hier:
http://www.bike24.de/i/p/6/2/47826_01_d.jpg
... genau den hab ich auch im Mukluk :daumen:, sieht nicht bescheiden aus (ist aber ein 1/2cm mehr Spacer), benimmt sich unauffällig und es bräuchte schon einen ziemlich heftigen Einschlag bis es die Lagerschale im Rahmen/Steuerrohr verdreht... wie es in Carbon aussieht (kommt da Montagepaste zum Einsatz?) kann ich nicht beurteilen.
 
Danke für den Link zu dem Steuersatz. :daumen:
Ich würde mir diesen auch montieren, denn ein Versuch ist es immer wert.
Leider werden beim Salsa Beargrease die Lagerringe direkt in den Rahmen gelegt (IS), womit man ja keine Schale mit Anschlägen montieren kann..

Schönen Sonntag
 
Haste das auch ordentlich recherchiert und es liegt eine Begründung vor? Oder ist es das übliche Hörensagen von uralten provokanten Satieren? :D

Ich recheriere nie das hast du doch festgestellt, somit ist das doch egal das ich Jahren Formula fahre.
Willst mich aber doch jetzt nicht hier bei Maggo anpampen, komm doch zurück in den anderen Kommentarblog.
Das hat Maggo nicht verdient.
 
Da ich nicht gerne zwischen zwei Stühlen sitze, hier (m)eine altbewährte Alternative.
Quasi, ein Ewald Schillig unter den Sätteln.. :p




Bleiben 90g für den Sattel.


Habe noch ein wenig Schutzfolie aufgetrieben. Transparente Schutzfolie auf matten Rahmen gefällt mir nicht.

 
Mmh, irgendwie kommt mir dein Komm-Vor auf den Bildern schmaler vor als ich meinen in Erinnerung habe... aber das täuscht bestimmt nur.
An sich ein echt toller Sattel, den Speed Needle finde ich nur noch eine kleine Idee komfortabler, aber den gab es ja für mich nicht in Orange.
 
Ich wollte auch erst einen orangefarbenen KommVor, aber das wird doch arg bunt.
Idee: Den "Tune"-Schriftzug entfernen und durch einen orangenen Schriftzug ersetzten..
smilie_denk_09.gif



Hatte das Rad eben mal an der Waage und bin ganz zufrieden.
Aktueller Stand 10,66kg. Dabei vergessen wir nicht das sackschwere Felgenband v+h, Schläuche, das schwere Schaltwerk + die Kassette(-nwerweiterung), die Griffe und den Vorbau. Erstmal fahren.
Sattel und Stütze waren beim Wiegen natürlich schon montiert.

Fehlende Parts: Kurbel + Kette.

Nach Fertigstellung geht´s logischerweise erstmal noch ein Stückchen nach oben, aber ich setze zeitnah zum Enspurt an und will nicht über die 10,99kg-Marke.
10,7kg fertig wären top. Mit Alufelgen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute kam die Kurbel und das andere Kleinzeugs an.
Was ein Standardjungle. :spinner:
Hatte die Kurbel mit Q-Faktor 202mm bestellt, da hier 168mm und 202mm angeboten wurden.
Was kam an? Richtig! 168mm. :crash:
Verdammt!
Beim Anhalten sahen die Abstände schon arg eng aus. ...ohje.., ob das was wird?!
Am Ende hat es doch gepasst. Die Kurbelarme und der Karton tragen einen Schriftzug mit "168mm".
-Bezieht sich aber auf die normal Kurbelwelle, nicht auf Fatbikestandard.
Bei 120mm Welle erreicht die Kurbel die 202mm.
Eigentlich logisch, klar, aber die Beschriftung sorgt echt für Verwirrung. Zu faul um andere Decals auf die Kurbelarme zu kleben.. tzzz.

Ein kleiner Vorgeschmack:





Mehr bei Tageslicht.

Die Specifelgen sind auch angekommen und werden zeitnah in passendem Orange gepulvert.


VG
 
So, heute war quasi Defloration-Day für´s Salsa. :D

Nach längerer Pause ging´s heute mit dem neuen Dickerchen auf die erste Tour. Habe mich schon den ganzen gestrigen Abend gefreut wie Bolle.

Sonne, Wetter - Check
Ausrüstung - Check
Rad - Check
Tourenplanung - Check
Kondition - wer´n mer sehn...

Eigentlich lief alles wie gewohnt. Das Rad fuhr sich unter den heutigen Bedingungen nicht groß "anders". Man hätte mir auch still & heimlich mein altes OnOne untermogeln können.
Die Stärken wird der aktuelle Aufbau erst bei trockenen Bedingungen voll ausspielen können, denke ich.
Was mir wieder total gefallen hat, war das Setup. Nicht eine Einstellung musste nachgestellt oder verändert werden. Auffällig unauffällig!

Einen Schattenseite habe ich aber bereits entdeckt.
Ich war viel, viel (!) vorsichtiger unterwegs. Beim zweiten oder dritten Wegrutschen des Vorderrades habe ich den Shifter schon im Oberrohr gesehen. Irgendwie muß da irgendwas passieren, sonst kastriere ich mir den Spaß mit dem Rad.
Und das ist ja nicht Sinn der Sache. :spinner:

Aber sonst läuft das Dicke schön agil! :daumen:







Mehr Bilder später in den Unterwegs-Galerie...

Schönes WE
 
Hatte ich probiert, Andre, verschiebt aber den möglichen Einschlag nur ein Stück nach hinten. Wird mir dann aber auch ehrlich zu hoch vorne. Hätte am liebsten alle Spacer weg..
 
Zurück