Hallo zusammen,
wie Ich sehe ist die Aufmerksamkeit weiter gestiegen.
Getriebe werden weiter kontrovers diskutiert.
Kommentar zur Geschichte: Das Schlumpf Getriebe hat ähnliche Dinge bereits vor Jahren angedacht und das Planetengetriebe gibt es schon über 100 Jahre.
Warum machen die das !?
Also: Man muss sich natürlich die Grundfrage stellen, warum man die "etablierte" Schalteinheit loswerden möchte.
Der konventionelle Umwerfer verhindert vor allem bei langhubigen Fahrwerken ein ungehindertes Einfedern des Hecks.
Bei Bionicon hat man hier noch zusätzlich die Geometrieverstellung und damit eine Einschränkung für das Fahrwerk.
Das heißt: Die Hersteller bauen konstruieren Ihre Fahrwerke um ein Bauteil herum.
Um diesen Zustand zu ändern hat bereits Kalle Nicolai die G-boxx konstruiert.
Die G-boxx 1 mit Rohloff Cartridge und die G-boxx 2 mit eigenem Getriebe.
Der Vorteil: Schalten unter Last ( *) und gleichbleibende Schaltperformance- auch im Dreck oder nach lange Touren. Kein Verbiegen oder anschlagen von Kettenblättern, keine Beschädigung des Schaltkäfigs.
Die Entwicklung der Kettenschaltung wurde viele Jahrzente massiv voarangetrieben und es wurde immer wieder Gewicht eingespart und Funktionen überdacht.
Daraus ergeben sich natürlich auf Vorteile - zum Beispiel das Gewicht !
Wir haben nun die Möglichkeit mit den aktuellen Anforderungen an ein MTB -
Schalten unter Last und vom Lenker aus -
( wer will bei Vollgas Fahrt mit den Knöcheln schalten,... und nicht unter Last !? )
Und das bei einem vernünftigem Gewicht -
( Neue Werkstoffe und Produktionsmethoden )
den Sport weiter zu entwickeln. Wir möchten neue, noch bessere Fahrwerke bauen und hier MIT der Firma
SRAM einen Markt entwickeln.
Wir arbeiten sozusagen an der gleichen Sache. Und es wird bald noch mehr Firmen geben, da bin Ich mir absolut sicher: Und das ist gut so !
Wir wurden dieses Jahr wieder zum innovativsten Hersteller gewählt und wir empfinden das als Genugtuung - uns geht es nicht um den Preis, es geht uns um die Vorreiterrolle, die Gewissheit uns neu erfinden und ausrichten zu können, jung zu bleiben und nicht das bestehende unüberlegt zu akzeptieren. Der Nutzniesser ist der Mountainbiker:
Ihr, Wir und hoffentlich noch viele mehr.
Viel Spaß im Herbstlaub -
und jetzt ab auf den Trail
Euer Andi Schmidt