Getriebe von Bionicon

Registriert
27. August 2006
Reaktionspunkte
2
Ort
MUC
Da der nette Zeitschriftenladen um die Ecke schon die BIKE der nächsten Woche da hatte :D bin ich mal so frei.

Bionicon soll 2009 ein Getriebe raus bringen, was an der ISCG Aufnahme montiert wird und die 3 Kettenblätter sowie den Umwerfer ersetzten soll.
Gewicht um 1kg und vorerst nur an komplett Bikes und ab 2010 eventl. zum Nachkaufen.
 
Ist doch n totaler Kas, das SRAM Getriebe, da verliert man viel zu viel Bandbreite - da nehm ich doch lieber das Original von Schlumpf (wenn ich jemals von drei Kettenblättern abgehen sollte, die jedem Getriebe in praktisch jeder Hinsicht weit überlegen sind).

ciao Christian
 
Ist doch n totaler Kas, das SRAM Getriebe, da verliert man viel zu viel Bandbreite - da nehm ich doch lieber das Original von Schlumpf (wenn ich jemals von drei Kettenblättern abgehen sollte, die jedem Getriebe in praktisch jeder Hinsicht weit überlegen sind).

ciao Christian

als erstes überlegst du dir mal, wen das produkt ansprechen soll und als zweites arbeitest du einen vortrag aus, warum herr rohloff immer noch seine getriebenabe verkauft.
 
Bionicon »B-Boxx«: Kurbel mit Getriebe-Einheit!

(16.07.08/df) Das darf als kleine Sensation gelten: Während Sram mit seiner "HammerSchmidt" Kurbel-Getriebeeinheit für manche ein nerviges Topsecret-Tamtam veranstaltet, entwickelte Bionicon klammheimlich zusammen mit Nicolai (aR wusste es bereits) ein ähnliches System - und veröffentlicht es nun
mit detailierten Infos und Fotos erstmals in einer bekannten Fachzeitschrift.

Definitv wird das neue Kurbel-Getriebe bei der Eurobike vorgestellt. Realistischer Serienstart wird wohl 2009 sein. Laut Interview mit Geschäftsführer Daniel Kohl wird das gekapselte und somit enorm wartungsarme 2-fach Getriebe (später sogar als 3-fach denkbar) zunächst in Bionicon Bikes eingebaut sein. Daniel Kohl sieht aber auch Anwendungen im Urban Bike-Bereich, wo vielleicht - gemäß einen Simplicity-Modell "bei einem Dreifach-Kurbelgetriebe – das Ritzel am Hinterrad ganz entfallen kann ("Drei Gänge reichen in der Stadt oft aus."). Und sagt zwischen den Zeilen: Bei Trekkingrädern ist ein Zweifach-Getriebe vorn mit Nabe 8-fach im Hinterrad garnicht mal so undenkbar.

Nicolai mischt mit
Sein Name "B-Boxx" lässt darauf schließen, dass der deutsche Fahrradgenius Kalle Nicolai (Lübbrechtsen; Nicolai entwickelte vor längerer Zeit bereits eine Rahmen integrierte Nabenschaltung namens "G-Boxx" und verbaut diese in "Nicolai"-Mountainbikes knapp oberhalb der Kurbel) seine Finger im Spiel hat. Mit dem Inwall GmbH (die Macher von Bionicon) Geschäftsführer Daniel Kohl seit vier Jahren eine Kooperation pflegt.

Sorgen um eventuelle Patentstreitigkeiten mit Sram bräuchte das Techniker-Team vom Tegernsee wohl keine zu haben – ist zu horen. Schließlich verwendet Bionicon – das hatte man uns weit vor der nun publizierten Veröffentlichung verraten – bei seiner "B-Boxx" eine magnetische Ansteuerungstechnik der Klinken, die sich in die Getrieberäder ein"haken".


6816.jpg

6817.jpg

6818.jpg

6819.jpg

6820.jpg

6821.jpg

Quelle: Aktiv-Radfahren (http://www.radfahren.de/modules.php?name=News&file=article&sid=4290&mode=&order=0&thold=0, http://www.radfahren.de/modules.php?name=News&file=article&sid=4295&mode=&order=0&thold=0)
 
Das sieht ja mal sehr intressant aus. Irgendwann wirds hinten nurnoch singlespeed geben, und schoene nabenschaltungen, auswechslbar und erschütterungsfrei im rahmen... Die laufräder wären superleicht und immer schön zentrisch eingespeicht. Bodenfreiheit! Keine abgerissenen Schaltaugen. leicht anzubringender Kettenschutz!!! Gescheite industrielager träum...träum....träum....

Bin ja mal echt gespannt, zu was die Ingeniere in nächster zeit so fähig sind.
 
Hallo zusammen,

wie Ich sehe ist die Aufmerksamkeit weiter gestiegen.
Getriebe werden weiter kontrovers diskutiert.

Kommentar zur Geschichte: Das Schlumpf Getriebe hat ähnliche Dinge bereits vor Jahren angedacht und das Planetengetriebe gibt es schon über 100 Jahre.
Warum machen die das !?

Also: Man muss sich natürlich die Grundfrage stellen, warum man die "etablierte" Schalteinheit loswerden möchte.

Der konventionelle Umwerfer verhindert vor allem bei langhubigen Fahrwerken ein ungehindertes Einfedern des Hecks.
Bei Bionicon hat man hier noch zusätzlich die Geometrieverstellung und damit eine Einschränkung für das Fahrwerk.
Das heißt: Die Hersteller bauen konstruieren Ihre Fahrwerke um ein Bauteil herum.
Um diesen Zustand zu ändern hat bereits Kalle Nicolai die G-boxx konstruiert.
Die G-boxx 1 mit Rohloff Cartridge und die G-boxx 2 mit eigenem Getriebe.

Der Vorteil: Schalten unter Last ( *) und gleichbleibende Schaltperformance- auch im Dreck oder nach lange Touren. Kein Verbiegen oder anschlagen von Kettenblättern, keine Beschädigung des Schaltkäfigs.


Die Entwicklung der Kettenschaltung wurde viele Jahrzente massiv voarangetrieben und es wurde immer wieder Gewicht eingespart und Funktionen überdacht.
Daraus ergeben sich natürlich auf Vorteile - zum Beispiel das Gewicht !

Wir haben nun die Möglichkeit mit den aktuellen Anforderungen an ein MTB -
Schalten unter Last und vom Lenker aus -
( wer will bei Vollgas Fahrt mit den Knöcheln schalten,... und nicht unter Last !? )
Und das bei einem vernünftigem Gewicht -
( Neue Werkstoffe und Produktionsmethoden )
den Sport weiter zu entwickeln. Wir möchten neue, noch bessere Fahrwerke bauen und hier MIT der Firma SRAM einen Markt entwickeln.
Wir arbeiten sozusagen an der gleichen Sache. Und es wird bald noch mehr Firmen geben, da bin Ich mir absolut sicher: Und das ist gut so !


Wir wurden dieses Jahr wieder zum innovativsten Hersteller gewählt und wir empfinden das als Genugtuung - uns geht es nicht um den Preis, es geht uns um die Vorreiterrolle, die Gewissheit uns neu erfinden und ausrichten zu können, jung zu bleiben und nicht das bestehende unüberlegt zu akzeptieren. Der Nutzniesser ist der Mountainbiker:
Ihr, Wir und hoffentlich noch viele mehr.


Viel Spaß im Herbstlaub -
und jetzt ab auf den Trail

Euer Andi Schmidt
 
Kann einer Sagen wie es mit der Montage an einem SS oder IW BJ08 aussieht??
Was für eine ISCG Aufnahme benötigt es??? wird es was Spezielles oder ISCG 05 oder Standard ISCG??
Wird es vielleicht einen Adapter geben??

Mfg MM
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhhh das ist aber schlecht...:( aber vieleicht kann man die Getriebekurbel mittels Adapter doch montieren???? Er erfüllt beide ISCG Standarts.. Bleibt zu hoffen ob die Getiebekurbel mit ISCG und Lager plan sein muß?:ka:

Andi wird man die B-Box auch später ans SS BJ07/08 montieren können??
 
Zuletzt bearbeitet:
Adapter?
Sowas gibt es?
Montiert man den anstelle der Spacer am Tretlager, reicht da zu die Klemmkraft aus?
Wenn das so ist, dann schenk ich mir eine Getriebekurbel zu Weihnachten:D
 
Das Nachrüsten macht doch überhaupt keinen Sinn am aktuellen SS.

1. keine feste ISCG Aufnahme
2.das Teil wird sau teuer, wenn es
3. irgendwann auf den Aftermarket kommt (2010-2011)
4.Der Rahmen ja nicht angepaßt ist von der Anlenkung (was ja ein Vorteil werden soll)
5. noch zu schwer im Vergleich zur Xtr

Ich verstehe den Sinn des Systems auch nicht, da man ja weiterhin mit Schaltwerk fährt.
Unter Volllast kann ich auch mit meiner XTR Kurbel schalten, aufsetzten mit nem SS od. IW ist bei der Tretlagerhöhe ne Kunst und wenns mal zu schlammig wird kippt man halt kurz Wasser drüber (was aber noch nie vorgekommen ist).
Die G-Boxx von Nicolai macht da ehr Sinn. Kein Umwerfer, keine Kettenblätter und kein Schaltwerk.
 
Hallo zusammen,

bevor die Spekulationen Überhand nehmen, ein paar Gedanken.

Ja, es gibt Adapter, nein - Ich habe noch nicht gehört, dass es ein Hersteller empfiehlt.
Wir werden soetwas ausprobieren und dann kann man Bescheid geben und es wird nie so gut sein wie ein verschweißter.

Es gibt derzeit zwei Standards, den ISCG 05 und den ISCG 03 .
Es wir hauptsächlich der ISCG 03 verwendet. SRAM wird auf beide Standards kompatibel sein und irgenwie wird man auch uns auch den ISG 05er adaptieren können.
Vorgesehen ist bei uns der ISCG 03.
Ab nächstem Jahr haben auch die SS alle ISCG - nachrüsten muss man dann je nach Funktion einschätzen.

In Puncto Gewicht:
Das ist ein Produkt das neue wie alte bikes aufmöbelt und neue Varianten ermöglicht !
Wir werden nie - nie leichter sein als XTR: Warum !?
Das ist nicht das Ziel - wir werden aber einen massivenb Baum überleben, man wir Hammerschmidt oder Bboxx nicht nachjustieren müssen,....

Das ist ein anderes Produkt und man konkurriert hier mit keinem anderen Produkt.
Ich bitte immer wieder darum und Ich wrede da auch nicht müde.
Ich weiß dass jeder Informationen hat die er auch kritisch anbringen möchte, aber Forum ist manchmal ein wenig zu populistisch - seid ehrlich !
Es geht nicht um ein gramm, den einen Vorteil oder das Teil mit dem höchsten Marketingwert ! Es geht um Bikes, um sie besser zu machen - um mehr Spaß zu haben.

Das ist wichtig - auch wenn das manche müde belächeln wollen weil sie das ja so und so schon mal gesehen haben ! Seid offen - BITTE !

Schönen Gruß
Euer Andi Schmidt
 
Die Idee ist ja auch nicht schlecht aber ne komplett Lösung (inkl.Schaltwerk) wäre halt das Optimum.

Hätte da noch ne Frage zur Befestigung über die ISCG Aufnahme:
im Dh-Bereich gibt es ja Kettenführungen mit Taco (quasi als Bashgard) und da soll es Probleme geben beim Aufsetzten insofern, dass die ISCG Aufnahme abreißt.
Verstärkt ihr die Aufnahme oder seht ihr da kein Problem ?
 
Laut Sram ist es ohne Probleme möglich die Hammerschmidt an einem Adapter zu montieren.
Aber bei dem Endkundenpreis für die Hammerschmidt kann einem ganz schnell Schlecht werden:heul:
 
...aber ne komplett Lösung (inkl.Schaltwerk) wäre halt das Optimum.
wie sollte das denn aussehen bzw. was hat das schaltwerk mit dem getriebe vorne zu tun?

Laut Sram ist es ohne Probleme möglich die Hammerschmidt an einem Adapter zu montieren.
logisch: montieren lässt sich das sicher ohne probleme.
andererseits machen sich einige hersteller wegen der belastung aber jetzt schon in die hose, wenn man hammerschmidt an existierenden bikes mit iscg-aufnahme montieren will.
ein lediglich geklemmter iscg-adapter wird da sicher nicht die lösung sein.
 
Ich denke da an sowas wie die G-Boxx von Nicolai gibts auch in Alutech bikes.
Hinten single-Speed, Getriebe auf Kurbelhöhe -> kein Umwerfer, kein Schaltwerk, keine Ritzelpaket, kein Kettenschräglauf= nahezu ideal

z.B.
 
Zurück