Getriebeeinheit (Nexus 8) "wackelt" in Hinterradnabe

Registriert
24. August 2020
Reaktionspunkte
77
Liebe Fahrradfreunde,

die Nexus 8-Getriebeeinheeit wackelt im "Gehäuse" in der Hinterradnabe (diese schwarze Trommel mit aufgedrucktem Schriftzug, woran auch die Speichen befestigt sind). Wackelt man am äußeren Ende der Radachse auf Ritzelseite, lässt sich die Einheit hin- und herkippeln und oben ein Stück weit (geschätzt ca. 2-3 mm) herausziehen - siehe Bilder 1 und 2 (im 2. übertrieben dargestellt).

Bereits bevor ich das bemerkt hatte, ist mir - bei damals noch eingebautem Hinterrad - aufgefallen:
  • das Hinterrad war vertikal schief in der Hinteransicht, berührte links (oder rechts) fast den Schutzblechrand, auf der anderen Seite überhaupt nicht, siehe Bild 3 (auch übertrieben dargestellt)
  • die hintere Scheibenbremse schleifte rhythmisch, ich konnte das Schleifen trotz verschiedener Einstellungen am Bremssattel und sogar Einbau neuer Scheibenbremse nicht eindämmen
  • in letzter Zeit sprang die Kette öfter bei holprigen Wegen ab, z. B. Kopfsteinpflaster, und diese knirschenden/knackenden Tritte ins Leere kamen immer wieder vor (die neue Kette hat sich auch innerhalb 2 Monaten gelängt)
Wisst ihr, woran das liegen könnte?
Der freundliche Händler nebenan kann mir in 4-5 Wochen einen Termin geben, bis dahin wollte ich selbst ein bisschen rumprobieren.
Vielen Dank!
 

Anhänge

  • 1 Nabe wackelt Vergleich 1_markiert.jpg
    1 Nabe wackelt Vergleich 1_markiert.jpg
    186,6 KB · Aufrufe: 211
  • 2 Nabe wackelt Vergleich 2.jpg
    2 Nabe wackelt Vergleich 2.jpg
    226,2 KB · Aufrufe: 136
  • 3 Hinterrad schief.jpg
    3 Hinterrad schief.jpg
    8,1 KB · Aufrufe: 113
Wahrscheinlich hat sich die Konterung (linke Seite!) gelöst.

Muttern und Scheiben (merken welche Farbe wo aufgesteckt war!) abnehmen. Antriebsseite der Achse (aufpassen, nur den abgeflachten Teil klemmen!) in den Schraubstock einspannen und mittels 22er und 17er Konusschlüssel das Spiel einstellen und ausreichend fest kontern.
P.S.: mit etwas Geduld funzt das auch ohne Konusschlüssel. Ist halt etwas aufwendiger immer wechselseitig die Schlüssel anzusetzen.
 
Wahrscheinlich hat sich die Konterung (linke Seite!) gelöst.

Muttern und Scheiben (merken welche Farbe wo aufgesteckt war!) abnehmen. Antriebsseite der Achse (aufpassen, nur den abgeflachten Teil klemmen!) in den Schraubstock einspannen und mittels 22er und 17er Konusschlüssel das Spiel einstellen und ausreichend fest kontern.
P.S.: mit etwas Geduld funzt das auch ohne Konusschlüssel. Ist halt etwas aufwendiger immer wechselseitig die Schlüssel anzusetzen.

Danke für den Hinweis! Das mit der gelösten Konterung (was auch immer das ist) kann gut sein, denn gebrochen ist die Achse denke ich nicht. Konusschlüssel habe ich mir bestellt und werde mal bei Lieferung versuchen, deine Anweisungen umzusetzen. Einen Schraubstock habe ich zwar nicht, aber zusätzliche Maulschlüssel und Zeit & Geduld auch.
 
Zurück